Ilona Benz stellt sich als neue Geschäftsführerin der KL.digital GmbH vor

Ilona Benz wird zum 1. Februar Nachfolgerin von Martin Verlage
Die neue Geschäftsführerin der KL.digital GmbH heißt Ilona Benz. Die derzeitige Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung beim Gemeindetag Baden-Württemberg wird zum 1. Februar nach Kaiserslautern wechseln, um in der herzlich digitalen Stadt die Nachfolge von Martin Verlage anzutreten, der seinen Vertrag über das Jahresende hinaus nicht verlängern wird. Am Dienstag hat sich die neue Geschäftsführerin offiziell in Kaiserslautern bei einem Pressetermin vorgestellt.
„Ich freue mich auf die verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe und möchte meinen Beitrag leisten, Kaiserslautern auf seinem herzlich digitalen Weg zu begleiten“, so Benz. Der Chief Digital Officer (CDO) der Stadt, Prof. Dieter Rombach, und OB Klaus Weichel skizzierten die kommenden Aufgabenfelder der neuen Geschäftsführerin. Wie Rombach betonte, habe sich Kaiserslautern in den vergangenen vier Jahren bundesweit einen hervorragenden Namen als kommunaler Vorreiter in Digitalisierungsthemen gemacht, viele Projekte habe man bereits umsetzen können. Die bisherigen Projektergebnisse müssten nun verstetigt werden, zugleich die Grundlage für die künftige Entwicklung der herzlich digitalen Stadt geschaffen werden.
Ein wichtiger Schwerpunkt dabei ist die nachhaltige Verankerung der Digitalisierungsstrukturen in der Verwaltung. So soll innerhalb der Verwaltung ein Referat „Digitalisierung und Innovation“ entstehen, ebenso ein Digitalisierungsausschuss des Stadtrats. Auch sollen die bislang von den emeritierten Professoren Dieter Rombach und Gerhard Steinebach ehrenamtlich geführten Stellen des Chief Digital Officers und Chief Urban Officers alsbald im Haushaltsplan der KL.digital GmbH verankert und in Vollzeit von zwei neuen Kräften besetzt werden. Rombach warb für agilere Projektstrukturen innerhalb der Verwaltung, bei denen man unbedingt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbeziehen müsse.
Als zweiten Schwerpunkt nannte Rombach die stärkere Einbeziehung der Stadtgesellschaft in die Entwicklung der Digitalen Stadt. Es seien aktivere Programme und aktivere Partizipation vonnöten, um den Spirit der Zeit des Bitkom-Wettbewerbs wieder zu erreichen. Während man in der ersten Phase Projekte für die Stadt gemacht habe, müsse man nun die Erfolgsgeschichte mit der Stadt weiterführen. Die digitale Transformation müsse in der Mitte der Gesellschaft ankommen.
CDO und OB zeigten sich voll überzeugt, dafür mit Ilona Benz die richtige Person gefunden zu haben.
Zur Person
Ilona Benz wechselt vom Gemeindetag Baden-Württemberg nach Kaiserslautern. Dort war sie seit 2018 Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung, die sie zuvor selbst aufgebaut hatte. Zusätzlich ist die 31-Jährige, die aus dem Landkreis Heilbronn stammt, bundesweit tätige Dozentin für Verwaltungsmitarbeiter, Jurymitglied im renommierten eGovernment-Fachwettbewerb von Bearing Point / Cisco und Kolumnistin für die Fachzeitschrift „Kommunal“. Zu den Digitalthemen kam Benz, die ihre Master-Arbeit zum Thema Breitband-Ausbau verfasste, nach eigener Aussage aus Neugier und Interesse. Aktuell promoviert sie in Friedrichshafen zum Thema Smart City. Eine Wohnung in Kaiserslautern hat sie schon gefunden.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Comedy-Duo „The Reading Heads“
7. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
3. Februar 2025
13. April 2021
4. Juli 2023
17. März 2023
17. November 2021
21. Juli 2023
2. Juli 2021
3. Januar 2025
7. Mai 2021
21. April 2024
15. November 2024
13. August 2023
3. April 2023
21. Juli 2022
26. Oktober 2023
26. Juli 2023
21. Juli 2023
6. November 2021
25. April 2023
17. April 2023
15. November 2023
22. Dezember 2020
31. Januar 2025
27. März 2023
2. Mai 2024
17. August 2023
10. Juli 2021
18. Juli 2023
7. August 2023
10. Juli 2023
27. Mai 2021
16. August 2023
15. März 2023
6. Februar 2021