Hundehalter mit Haltung

Stadtbildpflege bringt Flyer heraus
Hier geht es nicht um die Haltungsnoten für flanierende Hundehalter, sondern darum, dass unsere Stadt soll sauberer werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) seit vielen Jahren eine Reihe von Aktionen, damit weniger ausgespuckte Kaugummis, weggeworfene Verpackungen oder liegengelassene Hundehaufen öffentliche Plätze, Gehwege und Parkanlagen verunreinigen.
„Seit 2019 informieren wir verstärkt zur richtigen Entsorgung von Hundekot. Denn es gibt nach wie vor Besitzer, die es mit der ordnungsgemäßen Beseitigung der Verunreinigung ihres Hundes nicht so genau nehmen“, so Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege.
Der städtische Eigenbetrieb hat in den letzten Jahren Pressemitteilungen und Anzeigen herausgebracht, zusätzliche Hundekotbeutelspender installiert sowie öffentliche Abfalleimer und Plakate mit Hinweisen für Hundehalter versehen. Darüber hinaus können sich seit Ende Juni Interessierte bei der SK melden, um an einer Hundekotbeflaggungsaktion teilzunehmen. Der Aktionstag, die Anzahl der Papierfähnchen und die Beflaggungsfläche können unter lautrer.kehrwoche@stadtbildpflege-kl.de mitgeteilt werden. Die Stadtbildpflege kümmert sich einen Tag nach der Markierung um die Entsorgung des Hundekots und der Fähnchen.
Unterstützend möchte die Stadtbildpflege nun auch mit Hilfe von Flyern an die „Halter mit Haltung“ zum Entfernen der Hinterlassenschaften appellieren. Die Flyer können unter www.stadtbildpflege-kl.deheruntergeladen und in Papierform auf den städtischen Wertstoffhöfen, im Kundencenter der Stadtbildpflege und im Rathaus mitgenommen werden.
„Die Stadtbildpflege allein wird das Problem von Hundekot im öffentlichen Raum nicht in den Griff bekommen. Ich hoffe, dass die Hundehalter hier ihrer Verantwortung und ihrer Pflicht zur Hundekotbeseitigung zukünftig noch stärker nachkommen“, sagt Beate Kimmel, Bürgermeisterin in Kaiserslautern. Es wird ein Erfolg von Dauer, wenn jeder hilft und sich für die Sauberkeit mit verantwortlich fühlt.
Quelle: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
Events
Homburger Frauenkabarett „Treffer in der Nachspielzeit“
8. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
11. Dezember 2024
18. Juli 2023
24. Januar 2025
12. März 2024
2. Juli 2023
19. Juni 2023
1. Januar 2025
23. April 2021
26. Mai 2023
31. März 2023
11. September 2024
21. Mai 2024
7. Mai 2021
17. März 2021
12. Dezember 2024
14. April 2024
18. November 2024
5. Januar 2025
20. Februar 2024
2. September 2024
1. Oktober 2021
16. Januar 2024
6. Januar 2025
14. August 2023
25. April 2023
7. Mai 2024
14. August 2023
27. September 2024
17. April 2023
9. Dezember 2024
5. April 2023
13. Januar 2025
3. Februar 2025
16. März 2021
17. April 2023
22. Juni 2020
6. Dezember 2024
18. Dezember 2024
26. September 2023