Girls’ und Boys’ Day am 3. April: Jetzt gilt es, sich einen Platz zu sichern und dabei zu sein

Beim Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April 2025 steht die Berufsorientierung von jungen Frauen und Männern frei von Rollenklischees im Mittelpunkt. Junge Frauen sollen ermutigt werden, eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu beginnen, Jungen im sozialen Bereich.
Für Unternehmen ist der Girls‘ und Boys’ Day eine Chance, Fachkräfte von morgen kennenzulernen. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Heute wählen immer noch mehr als die Hälfte der weiblichen Jugendlichen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer Beruf ist darunter. Damit schöpfen junge Frauen ihre Möglichkeiten nicht voll aus. Und: Den Betrieben fehlt im MINT-Bereich dringend benötigter Nachwuchs.
Beim Boys’ Day haben Jungen die Möglichkeit, Berufe und männliche Vorbilder im sozialen und pflegerischen Bereich kennenzulernen. Wie Frauen in den MINT-Berufen, so sind Männer in den sozialen Berufen unterrepräsentiert. Geht es um die berufliche Zukunft, entscheiden sich Jungen häufig für Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker – Berufe, die traditionell von Männern gewählt werden.
In der Westpfalz wird die Rangliste der Wunschberufe der Mädchen von der Kauffrau für Büromanagement, gefolgt von der medizinischen Fachangestellten und der Verkäuferin angeführt. Bei den Jungs schaffen es der Kfz-Mechatroniker gefolgt vom Verkäufer und dem Fachinformatiker auf die ersten drei Plätze.
Betriebe, die sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen möchten, können ihr Angebot in einer Aktionslandkarte eintragen. Die Jugendlichen sind aufgerufen zu schauen, welche Angebote ihre Region bereithält. „Es geht bei diesen Aktionstagen darum, einen Blick über den Tellerrand zu werfen, sich der
eigenen Stärken und Interessen bewusst zu sein. Jungen Menschen soll es gelingen, einen Beruf zu finden, der zu ihnen passt. Sie sollen die Chance haben, die eigenen beruflichen Wünsche zu verwirklichen – unvoreingenommen und frei von Klischees und traditionellen Rollenbildern“, so Nadja Schäfer-Wagner, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
In der Westpfalz sind sowohl für Mädchen wie für Jungs tolle Angebote vorhanden. Welche das sind und wo noch Plätze frei sind, zeigen die jeweiligen Radare auf den Aktionsseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de. Außerdem finden alle, die mitmachen möchten, auf diesen Aktionsseiten die nötigen Informationen, die zur Teilnahme benötigt werden.
Vom Antrag für die Schulfreistellung bis zur Info für die Eltern in verschiedenen Sprachen ist an alles gedacht.
„Als Partnerin der Aktionstage ist es der Agentur für Arbeit wichtig, Jugendliche auf diese Schnuppermöglichkeit aufmerksam zu machen und zum Mitmachen zu ermutigen. Gleichzeitig wollen wir bei den Betrieben den Aktionstag zur Nachwuchsgewinnung in den Blick rücken“, sagt Nadja Schäfer-Wagner.
Unabhängig dieser Aktionstage steht die Berufsberatung der Agentur für Arbeit den Jugendlichen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Am besten unter 0800 45555 00 einen Termin vereinbaren und sich unter www.arbeitsagentur.de/bildung informieren.
Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Aktuelle Beiträge
12. April 2025
11. April 2025
Events
Andreas Kümmert & The Electric Circus
9. Mai 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
30. September 2024
29. März 2023
18. August 2024
23. März 2023
28. Juli 2023
9. Juni 2020
31. Juli 2023
21. Juli 2023
3. Februar 2025
5. Juli 2023
8. März 2025
14. September 2023
26. Januar 2025
10. August 2023
16. Januar 2024
17. Mai 2024
2. Januar 2025
16. Januar 2025
6. April 2021
12. Mai 2023
15. Februar 2021
25. Januar 2025
31. März 2023
5. April 2025
11. Dezember 2024
31. August 2023
5. Mai 2020
9. Februar 2025
21. September 2023
13. April 2025
29. November 2023
31. März 2021