Gestalte deine Stadt: Workshops starten

Pfalztheater. © Stadt Kaiserslautern /Autor/in: herzlich digital – Pressestelle
Was wünschen sich die Lautrerinnen und Lautrer vom multifunktionalen Raum vor dem Pfalztheater?
Auf der Fläche vor dem Pfalztheater wird im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ ein neuer Begegnungsraum für alle Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern entstehen, der durch mobile Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Alle Interessierte sollen über die konkrete Gestaltung und spätere Nutzung des Platzes auch selbst mitentscheiden können – erste Möglichkeiten dazu werden im Rahmen von „Lautern blüht auf“ und in zwei Workshops am 31. März angeboten.
Die ersten Pläne für das Parkdeck werden am 25. und 26. März im Rahmen der Veranstaltung „Lautern blüht auf“ im momentanen Leerstand Schillerplatz 4 (ehemals Uwes Tomate) präsentiert. Alle Interessierten haben dort die Möglichkeit mit Patrick Glaser, Projektverantwortlicher für das Smart-City-Projekt „Stadt.Raum.Wir.“, sowie Constantin Weidlich, Citymanager der Stadt Kaiserslautern, direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Ideen an verschiedenen Pinnwänden einzubringen. An einem Glücksrad können kleine Gewinne abgestaubt werden und zudem wird ein Lego-Modell des Pfalztheaters und des Platzes ausgestellt. Groß und Klein können ihre Ideen für den Platz mit Lego selbst nachbauen und nach Belieben ihre Gedanken dazu schriftlich festhalten. Geöffnet ist der Leerstand am Samstag von 10 bis 16 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
Ein ganzer Tag mit verschiedenen Workshops ist für den 31. März im Foyer des Pfalztheaters geplant. Zunächst haben ausschließlich Jugendliche die Möglichkeit sich von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr mit ihren Vorstellungen eines lebenswerten Platzes einzubringen. Ab 16.30 Uhr steht der zweite Workshop allen Interessierten offen und dauert bis circa 18.30 Uhr. An verschiedenen Thementischen dürfen dann Ideen eingebracht, besprochen und gemeinsam angepasst werden. Auch das Lego-Modell wird ausgestellt und eine Station mit Legosteinen wird angeboten, sodass man eigene Ideen direkt zur Visualisierung nachbauen kann. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.
Zum Projekt
Im Rahmen des Smart City Projekts Stadt.Raum.Wir. und in Kooperation mit dem Citymanagement soll auf der Fläche des Theater-Parkhauses ein multifunktionaler Raum entstehen. Welche Sitzgelegenheiten wünschen sich die Lautrerinnen und Lautrer? Braucht es vielleicht eine kleine Bühne für Veranstaltungen oder mehr Begrünung und Schattenplätze, die zum Verweilen einladen? Wie könnten Möglichkeiten für Veranstaltungen aussehen und welche Angebote braucht es, um hier Sport zu treiben? Über diese Aspekte der Neugestaltung können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt entscheiden und ihre persönlichen Ideen einbringen. Bei den Workshops werden zunächst alle Vorschläge und Ideen gesammelt – hier sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. In einem nächsten Schritt werden alle Anregungen für drei Initialentwürfe an Studierende der Raum- und Umweltplanung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau überreicht. Über den favorisierten Entwurf können die Bürgerinnen und Bürger im Anschluss online abstimmen auf https://klmitwirkung.de/kaiserslautern/de/home
Aktuelle Beiträge
28. März 2025
Events
Kunstausstellung „Frau., Leben., Freiheit“ Soroor Art x Amnesty International in der Rhein-Galerie
8. März 2025 bis 29. März 2025
BUNT GEMISCHT
6. Februar 2021
23. November 2023
16. Januar 2024
4. Mai 2022
14. August 2020
8. Februar 2025
21. März 2023
12. Juli 2023
14. August 2023
29. August 2023
17. Mai 2024
22. Januar 2024
10. August 2023
14. September 2023
9. August 2023
5. April 2023
27. April 2023
16. Januar 2025
27. März 2023
11. Oktober 2023
21. Februar 2025
29. Januar 2025
28. Juni 2021
10. Juli 2023
29. März 2025
7. August 2023
3. Januar 2024
5. Mai 2020
15. März 2020
19. März 2025
21. Juni 2023
21. November 2021
6. April 2023
23. Februar 2025
29. November 2023
10. Januar 2024
12. April 2024
27. November 2024
22. Juni 2020
25. Juli 2023
12. Februar 2021
20. Februar 2024
23. Februar 2025