Freude über erste gewerbliche Grünpflege-Patenschaft – Bürgermeisterin und SK bedanken sich bei Bau AG

Foto (c) Stadt Kaiserslautern (v. l.): Ralf Kammer, bei der Bau AG zuständig für die Gestaltung der Außenanlagen, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Bau AG-Vorstand Thomas Bauer und SK-Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler | Autor/in: Pressestelle
Während es bisher ausschließlich Privatpersonen waren, die eine Grünpflege-Patenschaft für Baumscheiben, Pflanzbeete, Staudenflächen oder Grünstreifen übernahmen, durfte sich die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) mit ihrer Werksdezernentin, Bürgermeisterin Beate Kimmel, nun erstmals über einen gewerblichen Grünpflege-Paten freuen.
Ab sofort nämlich pflegt die Bau AG das Beet in der Schneiderstraße 10 und wird damit zum Vorreiter für andere Gewerbebetriebe, Institutionen und Vereine, die sich an der Gestaltung eines ansprechenden Stadtbildes beteiligen und einen Beitrag zum Wohle ihrer Mitmenschen und Umwelt in Kaiserslautern leisten möchten.
„Mit ihrer jetzt abgeschlossenen Grünpflege-Patenschaft setzt sich die Bau AG als erstes Kaiserslauterner Unternehmen ehrenamtlich für eine liebens- und lebenswerte Stadt ein“, bedankte sich die Bürgermeisterin beim lokal größten Anbieter von Mietwohnungen für sein Engagement. Hervorzuheben sei dabei vor allem dessen an den Klimawandel angepasste Gestaltung des Beetes. „Die Pflanzen kommen mit wenig Wasser aus und sind gleichzeitig attraktiv für Insekten.“
Durch ihre Patenschaft möchte die Bau AG aktiv zu einer schönen Innenstadt beitragen. Darüber freute sich bei einem Vor-Ort-Termin auch SK-Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler: „Die Vertragsunterzeichnung bildet den Auftakt für unsere gewerblichen Grünpflege-Patenschaften.“ Nun hoffe die SK, dass andere Unternehmen diesem Beispiel folgen und ebenfalls ihren Teil zu einem attraktiveren Firmenstandort beitragen möchten. „Dabei leisten die Paten-Unternehmen nicht nur einen Beitrag für die Gesellschaft und Umwelt, sondern schaffen für sich selbst ein Aushängeschild“, ergänzte sie.
Patenschaften für städtische Grünflächen können sowohl in unmittelbarer Nähe zum Unternehmenssitz als auch an ausgewählten Standorten übernommen werden. Als Dank für eine abgeschlossene Patenschaft ist es möglich, in der jeweiligen Grünfläche ein Schild mit einem entsprechenden Hinweis durch die SK aufstellen zu lassen. Auch Institutionen und Vereine, die eine Grünpflege-Patenschaft übernehmen, können sich so durch ein entsprechendes Schild in der Öffentlichkeit platzieren.
Die Aufgabe der Patinnen und Paten ist es, sich um ihre Grünfläche zu kümmern und diese ordentlich zu halten. Bei gewerblichen Patenschaften sind Wünsche für Anpflanzungen möglich, wenn bei der SK ein entsprechendes Pflegekonzept eingereicht wird. So hat die Bau AG für ihre Paten-Grünfläche in der Schneiderstraße beispielsweise Pflanzen ausgewählt, die an den halbschattigen und trockenen Standort des Beetes angepasst sind. Dort befinden sich um eine mittig stehende Buche nun unterschiedliche Stauden, Gräser und Blumenzwiebeln. Durch deren unterschiedliche Blütezeiten können sich nicht nur Passantinnen und Passanten daran erfreuen, sondern auch Insekten über längere Zeit Nahrung finden. Als Untergrund diente ein mineralischer Mulch aus recyceltem Tonziegelbruch. Dieser verbleibt gut im Beet, wird von Hunden nicht gerne betreten und lässt nur geringes Unkraut-Wachstum zu.
Die SK steht ihren Grünpflege-Patinnen und -Paten jederzeit als sachkundige Ansprechpartnerin zur Verfügung. An einer Grünpflege-Patenschaft interessierte Gewerbetreibende, Institutionen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail unter kundenservice@stadtbildpflege-kl.de oder telefonisch unter 0631-365-1700 bei der SK melden.
Weitere Informationen zu den Grünpflege-Patenschaften gibt es unter www.stadtbildpflege-kl.de.
Aktuelle Beiträge
17. April 2025
16. April 2025
Events
Sascha Korf – Lach- und Lachgeschichten – Die Show mit dem Korf
23. April 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2021
24. Februar 2024
18. November 2024
6. Dezember 2024
6. April 2025
19. April 2025
26. Februar 2024
28. Dezember 2024
16. April 2025
15. Juni 2023
14. August 2020
11. August 2023
29. Juni 2023
15. Mai 2023
27. März 2025
3. November 2023
30. Oktober 2023
24. August 2024
12. März 2024
18. Februar 2022
2. Mai 2024
9. März 2025
31. März 2025
21. Juli 2022
26. Februar 2021
29. Februar 2024
12. Juli 2023
24. August 2023
4. Januar 2025
17. April 2023
12. April 2025
1. Dezember 2020
13. Juli 2023
9. Februar 2023
12. Februar 2021
2. Februar 2025
25. April 2023
25. Juli 2023
17. August 2023
14. Dezember 2023