EUwoman zu Gast in Kaiserslautern

Autor/in: Pressestelle
Wanderausstellung thematisiert Frauen in der Europäischen Politik
Wenn von der Europäischen Union gesprochen wird, fallen Wörter wie „Gründerväter“ oder Namen wie Konrad Adenauer und Joseph Bech. Es haben aber auch zahlreiche Frauen an dem Prozess der europäischen Integration richtungsweisend mitgewirkt. Frauen wie Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde, oder Simone Veil, erste Präsidentin des Europäischen Parlaments, bis hin zu „Mamma Erasmus“ Sofia Corradi.
Diese und weitere Frauen werden in der Ausstellung „#EUwoman – Frauen in der Europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden“ portraitiert, die von der Freien Hansestadt Bremen in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland entworfen wurde. Die Ausstellung beleuchtet auch aktivistische Kämpfe und Anliegen von Frauen und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die Ziele wie Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte als Menschenrechte für die europäische Integration verfolgten.
#EUwoman greift darüber hinaus sowohl Errungenschaften der EU-Gleichstellungspolitik auf als auch Fragen der Repräsentation. Denn in der EU-Politik ist es ähnlich wie in der Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz: Von Parität kann keine Rede sein.
Das Europe Direct Kaiserslautern und die Gleichstellungsstelle der Stadt freuen sich, die Wanderausstellung in Kaiserslautern präsentieren zu dürfen.
#EUwoman kann vom 22. Juni bis 20. Juli 2023 im Foyer des Rathauses (Willy-Brandt-Platz 1) während den üblichen Öffnungszeiten (Mo – Do 8.00 – 17.00 Uhr; Fr 8.00 – 13.00 Uhr) besucht werden. Der Eintritt ist kostenlos.

BUNT GEMISCHT
4. April 2020
18. Januar 2025
11. Dezember 2024
12. November 2024
2. Juli 2023
27. Januar 2025
1. Mai 2020
21. März 2025
4. Juli 2023
10. Mai 2023
2. Februar 2025
18. Juli 2023
24. August 2023
4. Januar 2024
9. Januar 2024
11. Dezember 2023
23. Januar 2025
15. November 2023
29. Dezember 2024
1. Oktober 2021
15. Februar 2021
26. April 2023
24. Juli 2023
8. Oktober 2024
22. März 2021
23. August 2023
14. Juli 2023
4. September 2024
3. Juli 2023
19. April 2024
14. August 2023
18. April 2023
30. April 2020
7. Dezember 2024
17. August 2023
24. Juli 2023
20. Januar 2025
5. April 2023
25. Juni 2024
8. März 2023
7. September 2023