Ab sofort: Neue Telefonnummern für alle Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Westpfalz

Ab sofort:
Neue Telefonnummern für alle Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Westpfalz

Die Umstellung der Telefonanlage des Polizeipräsidiums Westpfalz (wir berichteten zuletzt: https://s.rlp.de/mgXEacT) ist abgeschlossen. Alle Dienststellen und Ansprechpartner des Polizeipräsidiums Westpfalz haben seit Donnerstagnachmittag (30. Januar 2025) neue Telefonnummern.

Die Polizeidienststellen in der Westpfalz sind jetzt über die gleiche „Hauptnummer“ 0631 369- und einer individuellen Durchwahl erreichbar. Auch die Faxnummern haben eine einheitliche Nummer erhalten: 06131 4868- plus Durchwahl. Wichtig ist hier die Mainzer Vorwahl 06131.

Die zentrale Rufnummer 0631 369-0 für das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern hat sich nicht geändert, die Telefaxnummer lautet jetzt allerdings 06131 4868-7922.

Die Notrufnummer 110 war von der Umstellung nicht betroffen und ist nach wie vor aus allen deutschen Telefonnetzen ohne Vorwahl erreichbar. Wählen Sie in Notlagen immer 110. Rufen Sie die Telefonnummer nur im Notfall an. Der Notruf ist keine Telefonauskunft!

Die neuen Rufnummern der Polizeidienststellen im Überblick:

– Polizeipräsidium Westpfalz: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7922)
– Kriminaldirektion Kaiserslautern, Kriminalinspektionen Kaiserslautern 1 bis 3: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7869)
– Kriminaldauerdienst: 0631 369-13312
– Polizeidirektion Kaiserslautern: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7922)
– Polizeiinspektion Kaiserslautern 1: 0631 369-14199 (Telefax: 06131 4868-7891)
– Polizeiinspektion Kaiserslautern 2: 0631 369-14299 (Telefax: 06131 4868-7885)
– Haus des Jugendrechts: 0631 369-14023 (Telefax: 06131 4868-7884)
– Polizeiinspektion Landstuhl: 0631 369-14399 (Telefax: 06131 4868-7900)
– Polizeiautobahnstation Kaiserslautern: 0631 369-11899 (Telefax: 06131 4868-7890)
– Polizeiinspektion Kusel: 0631 369-14499 (Telefax: 06131/4868-7898)
– Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg: 0631 369-14799 (Telefax: 06131 4868-7914)
– Polizeiinspektion Lauterecken: 0631 369-14599 (Telefax: 06131 4868-7899)
– Polizeiinspektion Rockenhausen: 0631 369-14699 (Telefax: 06131/4868-7913)
– Polizeidirektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7924)
– Polizeiinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7924)
– Kriminalinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7910)
– Polizeiinspektion Zweibrücken: 0631 369-15399 (Telefax: 06131 4868-7917)
– Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: 0631 369-15499 (Telefax: 06131 4868-7916)
– Polizeiinspektion Dahn: 0631 369-15299 (Telefax: 06131 4868-7850)

Weitere Telefonnummern, beispielsweise die des Polizeilichen Beratungszentrums, der Pressestelle oder der Jugendverkehrsschulen, finden Sie unter www.polizei.rlp.de/westpfalz im Internet. |erf

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Die Umstellung der Telefonanlage des Polizeipräsidiums Westpfalz (wir berichteten zuletzt: https://s.rlp.de/AD8ymkK) verläuft planmäßig.

Seit Donnerstagnachmittag (23. Januar 2025) haben nun alle Dienststellen im Stadtgebiet von Kaiserslautern, die Polizeiinspektionen Landstuhl, Kusel, Rockenhausen und Lauterecken sowie die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern und die Polizeiwache Schönenberg Kübelberg neue Telefonnummern.

Im Verlauf der nächsten Woche werden die Polizeidienststellen in Pirmasens, Zweibrücken, Waldfischbach-Burgalben und Dahn auf die neue Technik umgestellt. Bis 30. Januar sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, dann sind alle Dienststellen und Mitarbeitende im Polizeipräsidium Westpfalz unter neuen Telefonnummern erreichbar.

Alle Polizeidienststellen in der Westpfalz werden künftig über die gleiche „Hauptnummer“ 0631 369- und einer individuellen Durchwahl erreichbar sein. Auch die Faxnummern sind künftig einheitlich über die Nummer 06131 4868 plus Durchwahl zu erreichen. Wichtig ist hier die Mainzer Vorwahl 06131.

Die zentrale Rufnummer 0631 369-0 für das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern ändert sich nicht, die Telefaxnummer lautet künftig 06131 4868-7922.

Die Notrufnummer 110 ist von der Umstellung nicht betroffen und aus allen deutschen Telefonnetzen ohne Vorwahl erreichbar. Wählen Sie in Notlagen immer 110. Rufen Sie die Telefonnummer nur im Notfall an. Der Notruf ist keine Telefonauskunft!

Die neuen Rufnummern und das Datum der Umstellung im Überblick:

seit 21. Januar

– Polizeipräsidium Westpfalz: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7922)
– Kriminaldirektion Kaiserslautern, Kriminalinspektionen Kaiserslautern 1 bis 3: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7869)
– Kriminaldauerdienst: 0631 369-13312
– Polizeidirektion Kaiserslautern: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7922)
– Polizeiinspektion Kaiserslautern 1: 0631 369-14199 (Telefax: 06131 4868-7891)
– Polizeiinspektion Kaiserslautern 2: 0631 369-14299 (Telefax: 06131 4868-7885)
– Haus des Jugendrechts: 0631 369-14023 (Telefax: 06131 4868-7884)
– Polizeiinspektion Landstuhl: 0631 369-14399 (Telefax: 06131 4868-7900)

seit 22. Januar

– Polizeiautobahnstation Kaiserslautern: 0631 369-11899 (Telefax: 06131 4868-7890)
– Polizeiinspektion Kusel: 0631 369-14499 (Telefax: 06131/4868-7898)
– Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg: 0631 369-14799 (Telefax: 06131 4868-7914)

seit 23. Januar

– Polizeiinspektion Lauterecken: 0631 369-14599 (Telefax: 06131 4868-7899)
– Polizeiinspektion Rockenhausen: 0631 369-14699 (Telefax: 06131/4868-7913)

Fortsetzung der Umstellung in der nächsten Woche:

ab 28. Januar

– Polizeidirektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7924)
– Polizeiinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7924)
– Kriminalinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7910)

ab 29. Januar

– Polizeiinspektion Zweibrücken: 0631 369-15399 (Telefax: 06131 4868-7917)

ab 30. Januar

– Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: 0631 369-15499 (Telefax: 06131 4868-7916)
– Polizeiinspektion Dahn: 0631 369-15299 (Telefax: 06131 4868-7850)

Weitere Telefonnummern, beispielsweise die des Polizeilichen Beratungszentrums, der Pressestelle oder der Jugendverkehrsschulen, finden Sie schon jetzt unter www.polizei.rlp.de/westpfalz im Internet.

Zukünftig können Sie auch die neuen Telefonnummern über die Dienststellensuche auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz finden: www.polizei.rlp.de/dienststellensuche. |erf

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Wie bereits berichtet, stellt das Polizeipräsidium Westpfalz seine Telefonanlage um. (siehe Pressemitteilung vom 16.12.2024, s.rlp.de/xdX6TkK). Künftig werden alle Dienststellen in der Westpfalz über die gleiche Hauptnummer 0631 369 und einer individuellen Durchwahl erreichbar sein. Die zentrale Rufnummer für das Polizeipräsidium lautet ab dem 21. Januar 0631 369-0. Das war zwar bislang in Kaiserslautern schon die bekannte Nummer, künftig muss aber auch hier die Vorwahl mit gewählt werden. Auch die Faxnummern sind künftig einheitlich über die Nummer 06131 4868 plus Durchwahl zu erreichen. Wichtig ist hier die Mainzer Vorwahl 06131.

Die Notrufnummer 110 ist von der Umstellung nicht betroffen und aus allen deutschen Telefonnetzen ohne Vorwahl erreichbar. Bitte wählen Sie in Notsituationen immer 110!

Die Umstellung der Rufnummern erfolgt sukzessive auf den einzelnen Dienststellen. Am 21. Januar beginnt die Umstellung in den Dienststellen der Polizeidirektion Kaiserslautern, der Polizeiinspektionen Kaiserslautern 1 und 2, der Polizeiinspektion Landstuhl, der Kriminaldirektion und -inspektionen Kaiserslautern, im Haus des Jugendrechts, sowie in der Behördenleitung des Präsidiums. Die weiteren Dienststellen folgen in den Tagen danach. Für einen gewissen Eingewöhnungszeitraum gilt: Anrufer, die in den Tagen nach dem Umstellungstermin noch die alten Nummern der Dienststellen wählen, werden zunächst noch automatisch auf die neuen Rufnummern weitergeleitet. Dennoch die Bitte: Speichern Sie sich die neuen Nummern ab oder notieren Sie diese auf einem Zettel und legen diesen neben Ihr Telefon.

Die neuen Rufnummern und das Datum der Umstellung im Überblick:

ab 21. Januar

– Polizeipräsidium Westpfalz: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7922) – Kriminaldirektion Kaiserslautern, Kriminalinspektionen Kaiserslautern 1 bis 3: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7869) – Kriminaldauerdienst: 0631 369-13312 – Polizeidirektion Kaiserslautern: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7922) – Polizeiinspektion Kaiserslautern 1: 0631 369-14199 (Telefax: 06131 4868-7891) – Polizeiinspektion Kaiserslautern 2: 0631 369-14299 (Telefax: 06131 4868-7885) – Haus des Jugendrechts: 0631 369-14023 (Telefax: 06131 4868-7884) – Polizeiinspektion Landstuhl: 0631 369-14399 (Telefax: 06131 4868-7900)

ab 22. Januar

– Polizeiautobahnstation Kaiserslautern: 0631 369-11899 (Telefax: 06131 4868-7890) – Polizeiinspektion Kusel: 0631 369-14499 (Telefax: 06131/4868-7898) – Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg: 0631 369-14799 (Telefax: 06131 4868-7914)

ab 23. Januar

– Polizeiinspektion Lauterecken: 0631 369-14599 (Telefax: 06131 4868-7899 – Polizeiinspektion Rockenhausen: 0631 369-14699 (Telefax: 06131/4868-7913)

ab 28. Januar

– Polizeidirektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7924) – Polizeiinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7924) – Kriminalinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131 4868-7910)

ab 29. Januar

– Polizeiinspektion Zweibrücken: 0631 369-15399 (Telefax: 06131 4868-7917)

ab 30. Januar

– Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: 0631 369-15499 (Telefax: 06131 4868-7916) – Polizeiinspektion Dahn: 0631 369-15299 (Telefax: 06131 4868-7850)

Für die Dauer der Umstellung sind die Dienststellen zeitweise telefonisch nicht erreichbar. Der Notruf ist davon nicht betroffen.

Weitere Telefonnummern, beispielsweise die des Polizeilichen Beratungszentrums, der Pressestelle oder der Jugendverkehrsschulen, finden Sie ab sofort unter www.polizei.rlp.de/westpfalz im Internet. Zukünftig können Sie auch die neuen Telefonnummern über die Dienststellensuche auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz finden: www.polizei.rlp.de/dienststellensuche.

Polizeipräsidium Westpfalz | Pressestelle

Datum: 30. Januar 2025|Thema: Aus der Region, Pfalz im Blick, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Stadt- Ver- Führung mit Glühwein

9. Februar 2025 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT