Eine virtuelle Tour über das Pfaff-Gelände

Autor/in: Pressestelle
Zweiter Vortrag im Rahmen der EnStadt:Pfaff-Veranstaltungsreihe am 14. September
Klimawandel und Digitalisierung sind zwei Themen, die im Verbundprojekt EnStadt:Pfaff eine große Rolle spielen – und dabei vor allem beim Fraunhofer IESE, einem der acht Projektpartner. Mit digitalen Lösungen will das in Kaiserslautern ansässige Forschungsinstitut klimafreundliches Verhalten unterstützen und hat dabei vor allem den Bürger im Fokus. Verschiedene digitale Lösungen sind entstanden, zum Beispiel das Online-Spiel „MiniLautern“ (www.minilautern.de), in dem Spieler die Auswirkungen verschiedener Mobilitätsmaßnahmen spielerisch ausprobieren können, oder die „Fish ´n Tipps“ App als digitalen Assistent, der Unterstützung beim Energiesparen liefert. Anhand seiner Pfaff-Landkarte (www.pfaff-landkarte.de) möchte das IESE einen Einblick in die Entwicklung verschiedener Lösungen geben und diese vorstellen, Mehrwerte aufzeigen und zuletzt auch einen Blick in die Zukunft wagen.
Das Fraunhofer IESE wird seine Arbeit rund ums Pfaff-Areal am 14. September der Öffentlichkeit vorstellen. Es handelt sich um die zweite öffentliche Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Veranstaltungsreihe im geplanten „Reallabor“ des EnStadt:Pfaff-Projekts, direkt auf dem Pfaff-Gelände. Die Veranstaltungen finden im „after work“ Format im Erdgeschoss des Alten Verwaltungsgebäudes – das Gebäude mit dem großem roten Pfaff-Schriftzug – statt, wöchentlich von 18.45 bis etwa 20.30 Uhr (mehr Infos unter www.pfaff-reallabor.de/veranstaltungsreihe).
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Es wird jedoch um Vorsicht gebeten, da es sich beim Pfaff-Areal um eine Baustelle handelt und somit mit etwaigen Beeinträchtigungen bei der Anreise zu rechnen ist. Der Zugang zum Gebäude ist derzeit nicht barrierefrei.
Die Veranstaltung am 14. September beginnt pünktlich um 18.45 Uhr an der Pforte mit einer exklusiven Mini-Führung über die Pfaff-Achse, bei der bereits umgesetzte Maßnahmen des Projekts gezeigt werden.
Wir bitten daher um pünktliches Eintreffen.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
4. August 2023
9. Mai 2024
4. Juli 2023
18. Januar 2025
29. Januar 2025
6. Februar 2024
7. Mai 2024
19. Januar 2025
21. März 2023
8. März 2021
11. August 2023
9. Oktober 2024
21. Juli 2023
21. November 2024
12. Juli 2022
9. August 2023
16. Januar 2025
27. November 2024
13. August 2023
26. Januar 2025
4. Februar 2025
30. April 2020
21. November 2021
17. August 2023
25. Januar 2025
1. August 2023
1. August 2023
21. Februar 2025
17. Januar 2024
22. Dezember 2023
7. Mai 2021
10. Dezember 2024
24. August 2024
29. Juni 2023
7. August 2023
25. Juli 2023
14. August 2020
28. Juli 2023
31. März 2021