Ein voller Erfolg: Die Lautrer Kehrwoche 2023
![Lautrer Kehrwoche 2023](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2023/06/Event-2023-06-22T164844.519.png)
Foto (c) Stadtbildpflege Kaiserslautern: Vertreterinnen und Vertreter der Stadtbildpflege mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Protestantischen Kindertagesstätte Knirps, der Grundschule Morlautern sowie des Projekts Freischwimmer der Johanniter e.V. Regionalverband Westpfalz.. | Autor/in: Pressestelle
Preisverleihung durch Bürgermeisterin Beate Kimmel
Bei der fünften Lautrer Kehrwoche vom 17. bis 21. April 2023 hatte die Stadtbildpflege Kaiserslautern Kindertagesstätten, Schulen und Freizeitgruppen aufgerufen, achtlos weggeworfenen Abfall auf öffentlichen Flächen einzusammeln. Rund 3.900 Menschen haben zu Zange und Abfallsack gegriffen und in ihrem jeweiligen Wohn-, Freizeit- und Arbeitsumfeld für mehr Sauberkeit gesorgt. Damit waren etwa 1.100 Aktive mehr unterwegs als bei der letzten Reinigungswoche.
„Das ist ein wunderbares Ergebnis. Insgesamt haben 103 Gruppen an der stadtweiten Müllsammelaktion teilgenommen. Das zeigt das große Umweltbewusstsein und den starken Gemeinschaftssinn der Menschen in Kaiserslautern“, freute sich Bürgermeisterin Beate Kimmel. Die teilnehmenden Gruppen erhielten von der Stadtbildpflege eine Urkunde sowie ein Präsent. Darüber hinaus wurde unter allen Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendfreizeitgruppen jeweils eine Einrichtung ausgelost, die mit einem Geldpreis in Höhe von 200 Euro prämiert wurde.
Im Rahmen einer kleinen Feier bei der Stadtbildpflege nahmen heute die „Blaue Gruppe“ der Protestantischen Kindertagesstätte Knirps, die Klasse 1b der Grundschule Morlautern und das Projekt „Freischwimmer“ der Johanniter e.V. Regionalverband Westpfalz den Geldpreis, ein Buchpräsent und ihre Urkunde von der Bürgermeisterin in Empfang.
Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler bedankte sich bei allen, die tatkräftig bei der Reinigungswoche mitgeholfen hatten und hob den Einsatz der zahlreichen Kinder- und Jugendgruppen hervor: „Diese stellten fast drei Viertel aller Teilnehmenden und trugen in großem Maße dazu bei, dass wir etwa 1.000 Kilogramm an Kleinstabfällen abgeholt haben. Auch einige größere, im Gebüsch abgestellte Gegenstände wie mehrere Autoreifen, Einkaufswagen, Fahrräder und Kühlschränke waren darunter.“
Auch in diesem Jahr war die Lautrer Kehrwoche Bestandteil der europaweiten Initiative für saubere Städte und Landschaften „Let’s Clean Up Europe“. Ziel des Netzwerks ist es, europaweit ein Zeichen gegen herumliegenden Müll und für eine saubere Umwelt zu setzen.
„Eine Reinigungswoche wie die Lautrer Kehrwoche ist eine wichtige Aktion, um die Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern zum Thema Sauberkeit zu sensibilisieren und für die richtige Entsorgung von Abfällen zu motivieren“, erläuterte die Bürgermeisterin. „Die vielen Freiwilligen leisteten einen wertvollen Beitrag, damit wir uns in unserer Stadt wohl fühlen!“
Aktuelle Beiträge
6. Februar 2025
6. Februar 2025
Events
Grazie ohne Erdenschwere – Zweites Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie
7. Februar 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. März 2023
24. August 2023
26. Februar 2024
28. Dezember 2024
21. Juli 2023
4. Juli 2023
20. März 2023
30. Juni 2023
26. August 2023
4. Februar 2025
24. Februar 2024
16. Januar 2024
13. Dezember 2023
21. Juli 2023
31. August 2023
15. Februar 2021
1. Dezember 2020
31. Dezember 2024
10. August 2023
24. April 2020
15. August 2023
13. Juli 2021
5. April 2023
4. Februar 2022
13. April 2021
9. Mai 2024
30. April 2020
20. Februar 2024
7. Juni 2024
3. Februar 2025
15. März 2023
8. Mai 2023
13. Dezember 2024
14. Dezember 2023
28. August 2023
18. September 2023
31. Juli 2023
10. August 2023
3. Januar 2024