Ehrenamtliche Hilfe auf dem Weg zur neuen Stelle
![20-jähriges Jubiläum](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2023/05/Ab-in-den-Urlaub-Auch-Katzen-leiden-unter-Trennungsschmerz-89.png)
Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsmarktmentoren feiert 20-jähriges Jubiläum
Mit einem Festakt haben Verantwortliche, Wegbegleiter und Unterstützer am Dienstag im Casimirschloss das 20-jährige Jubiläum eines Erfolgsprojekts der Lautrer Freiwilligen-Arbeit gefeiert. Im Jahr 2003 schlossen sich die Freiwilligen Agentur der Stadt (heute Teil der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFK), die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern und der Förderverein Kirche und Arbeitswelt e.V. zusammen, um gemeinsam dem gesellschaftlichen Problem der Arbeitslosigkeit auf lokaler Ebene etwas entgegen zu setzen. Die „Ehrenamtlichen Arbeitsmarktmentoren“ waren geboren.
Die Arbeitsmarktmentorinnen und –mentoren sind ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, die Arbeitssuchende auf ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz begleiten. Sie unterstützen bei der Optimierung von Bewerbungsunterlagen sowie der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Sie knüpfen Kontakte zur Wirtschaft und bringen vorhandene Kontakte in das Projekt ein – individuell auf den jeweiligen Fall zugeschnitten. Das Projekt war 2020 Preisträger des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0 des Landes Rheinland Pfalz und erhielt 2004 den Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen bagfa. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des Konzepts am 7. November 2007 beim Besuch des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler in Kaiserslautern.
„Arbeit ist im besten Falle sinnstiftend und definiert uns. Der Verlust einer Arbeitsstelle kommt für viele Menschen mit einem Verlust dieser Sinnhaftigkeit gleich, das ist eine persönliche Krise. Sie unterstützen als Arbeitsmarktmentorinnen und Arbeitsmarktmentoren in Kaiserslautern freiwillig und unentgeltlich diejenigen, denen dieser Sinn vorübergehend verloren gegangen ist“, lobte Beigeordnete Anja Pfeiffer das Engagement der zahlreichend anwesenden Mentorinnen und Mentoren. „Seien Sie sicher, ohne Ihre Unterstützung wäre der Weg für viele Menschen schwieriger gewesen!“
Wie die Sozialdezernentin betonte, sei das Projekt von unveränderter Bedeutung. „Sie haben zu Zeiten von Arbeitsmarktreformen und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen begonnen. Heute ist der Arbeitsmarkt geprägt vom Fachkräftemangel und den Sorgen vor dem demographischen Wandel. Die Aufgaben für Sie haben sich verändert und werden es weiter tun. Aber Ihre Arbeit bleibt unverändert wichtig, bleiben Sie dran!“
Wie schon beim zehnjährigen Jubiläum ließ es sich auch Arbeitsminister Alexander Schweitzer erneut nicht nehmen, nach Kaiserslautern zu kommen und persönlich zu gratulieren. Das Projekt der Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren sei „ein ganz vorbildliches“. Er hob die Begegnung auf Augenhöhe im Ehrenamt hervor. Arbeitssuchende brauchten neben der professionellen Begleitung häufig einfach eine Person, die ein offenes Ohr habe.
Mabel Krumke, selbst Arbeitsmarktmentorin und Moderatorin des Jubiläumsabends, erzählte von rund 60 Freiwilligen, die sich über die Jahre in dem Projekt engagiert haben, die ihre Fähigkeiten, ihre Kontakte sowie ihr Netzwerk investierten und dabei auch auf viel Unterstützung von anderen Stellen trafen. So haben beispielsweise Referentinnen und Referenten für Fortbildungen und andere Veranstaltungen ihre Dienste häufig kostenfrei angeboten. Eine kontinuierliche Fortbildung war trotz knapper Kassen damit über die 20 Jahre möglich.
Den Festvortrag des Abends hielt Prof. Tanja Rabl vom Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation an der RPTU. Sie nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die Zukunft der Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung.
Aktuelle Beiträge
6. Februar 2025
6. Februar 2025
Events
Grazie ohne Erdenschwere – Zweites Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie
7. Februar 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. Januar 2025
11. Februar 2021
31. August 2023
19. Februar 2021
20. April 2021
21. November 2024
17. März 2021
9. Mai 2024
27. Juli 2023
24. August 2023
26. August 2023
24. Mai 2023
29. September 2023
26. Februar 2021
5. Juli 2023
3. Februar 2025
14. August 2020
4. Januar 2025
4. März 2024
13. August 2023
17. September 2024
26. Februar 2024
16. Oktober 2023
29. Juni 2023
5. Juli 2023
14. August 2023
15. August 2023
22. Dezember 2023
1. Juli 2021
24. Dezember 2024
22. Juni 2020
9. August 2023
23. Januar 2025
22. Januar 2025
12. April 2023
9. Februar 2023
8. September 2022