Das Klimaanpassungskonzept und Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel

Autor/in: Pressestelle
Vortrag am 25. März um 11:00 im Stiftskirchensaal der Stiftskirche Kaiserslautern
Der Klimawandel ist auch im Raum Kaiserslautern mehr und mehr spürbar. Bei dem Informationsvortrag, am Samstag, 25. März um 11 Uhr im Stiftskirchensaal der Stiftskirche Kaiserslautern, gibt die Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Kaiserslautern, Anja Jung, auf Anfrage der Stiftskirchengemeinde einen Einblick in die Aktivitäten zur Klimaanpassung in Kaiserslautern. Beleuchtet werden die Folgen des Klimawandels in Kaiserslautern, das Klimaanpassungskonzept sowie die mit dem Klimawandel einhergehenden Herausforderung. Die Anpassung der Stadtentwicklung/ Stadtplanung, Infrastruktur und der Bevölkerung gegen zunehmende Starkregenereignisse, Dürre und Überhitzung ist eine Gemeinschaftsaufgabe.
Im Anschluss des Vortrags lädt die Klimaanpassungsmanagerin ein, sich auf der am Wochenende stattfindende Lauterer Nachhalitgkeitsmeile weiter über die Klimaanpassung, den Naturschutz sowie über viele weitere Institutionen, die sich mit Nachhaltigkeit in unserer Stadt auseinandersetzen, zu informieren.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe “Er ist da. Der Klimawandel” der Stiftskirchengemeinde, die mit dem Radpilgern zum Klimawandel am 8. April endet. Bis in die Osterwoche haben Sie im Zuge der Veranstaltungsreihe zudem die Möglichkeiten, die Fotoausstellung des Fotografen Reiner Voß in der Stiftskirche zu besuchen, der den Klimawandel in unserer Region fotografisch dokumentiert hat.
Eine Voranmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Musikalische Lesung | „Szenen keiner Ehe“ beim Literaturfestival Kaiserslautern 2025
22. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Juli 2023
23. November 2023
4. Juli 2023
25. Juli 2023
10. August 2023
24. August 2023
16. Oktober 2023
29. März 2023
24. April 2020
6. November 2023
27. November 2024
18. Juli 2023
15. Dezember 2024
22. März 2021
1. Juni 2021
7. August 2023
8. August 2023
19. Januar 2025
14. Mai 2024
6. Januar 2025
20. Februar 2024
11. September 2024
18. Februar 2021
3. Februar 2025
8. Mai 2023
29. Juni 2023
9. Mai 2024
14. August 2020
21. Juni 2023
22. Februar 2025
18. Juli 2023
3. Februar 2025
20. März 2023
9. Dezember 2024
23. Januar 2025
13. Oktober 2024
1. Januar 2025
8. September 2024
22. Februar 2021