„Chocolat“: Zwei TV-Stars und die Geschichte der süßen Versuchung

Samstag, 27. Januar 2024 – Pirmasenser Festhalle
Mit Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer stehen am Samstag, 27. Januar 2024, zwei absolute Publikumslieblinge auf der Bühne der Pirmasenser Festhalle. Das Schauspieler-Ehepaar brilliert in einer grandiosen Bühnen-Adaption des Romans „Chocolat“ von Joanne Harris. Das betörende Märchen für Erwachsene ist eine faszinierende Mischung aus Schauspiel, Lesung und Konzert.
Die Geschichte: Es ist Fasnacht als Vianne Rocher mit ihrer kleinen Tochter Anouk in das südfranzösische Städtchen Lansquenet-sous-Tannes kommt. Am Kirchplatz eröffnet die junge, alleinerziehende Mutter eine Pâtisserie, einen kleinen Tempel für feinste Schokoladen. Diese Art von „himmlischer Verführung“ ist allerdings für den widerborstigen Dorfpfarrer Francis Reynaud absolut inakzeptabel. Rigoros verbietet er den Mitgliedern seiner Gemeinde jeden Umgang mit der jungen Frau – und wird zu ihrem großen Gegenspieler. Auf äußerst amüsante Weise prallen zwei Lebenshaltungen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Abneigung gegen alles Fremde auf der einen Seite, Offenheit und Genuss auf der anderen. Letztlich kann sich der Geistliche Viannes charmanter Menschlichkeit nicht entziehen und nach reichlicher Überwindung Bedenken und Hüftsteifheit vergisst, um in eine Welt der Freude zu tanzen. Das klingt wie ein Märchen, doch die Geschichte ist trotz der Leichtigkeit, mit der sie erzählt wird, bitterernst.
Erzählt wird die Geschichte von dem vielseitigen Schauspieler-Ehepaar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer in Paraderollen. Die 57-Jährige zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten zur Crème der deutschsprachigen Filmschauspielerinnen. Bekannt wurde Kramer, die aus Wuppertal stammt, 1995 als Privatdetektivin Caro Koslowski in der ARD-Krimiserie „Die Partner“. Der Österreicher Harald Krasnitzer (63) ist einem Millionenpublikum in seiner Rolle als Oberstleutnant Moritz Eisner vertraut. Seit 1999 ermittelt er im Wiener Tatort. Der Grantler und die charmante Verführerin – zwei Figuren, die den beiden sympathischen Darstellern geradezu auf den Leib geschneidert sind.
Das französische Flair zu dieser literarischen Komödie liefert die Band „Les Mannouches Du Tannes“ um den Akkordeonisten Valentin Butt und den Geiger Roland Satterwhite. Deren Musik ist stimmungsvoll und elegisch zugleich. Das Quartett erzählt und begleiten die Szenen mit Chansons, in denen Stile und Kulturen zu Neuem verschmelzen: Jazz der 1920er-Jahre, Swing, Walzer und Sinti-Lieder.
Auf einen Blick: Die szenisch-musikalische Lesung „Chocolat“ ist am Samstag, 27. Januar 2024 in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) gibt es zum Preis zwischen 13 und 26 Euro, ermäßigt zwischen 6,50 und 13 Euro, im Vorverkauf im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) oder im Internet unter www.pirmasens.de/kultur . Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr.
BU: Das Schauspieler-Ehepaar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer ist am 27. Januar 2024 in der literarisch-musikalischen Lesung „Chocolat“ auf der Pirmasenser Festhallen-Bühne zu erleben. In der Produktion nach dem gleichnamigen Roman prallen zwei grundverschiedene Lebenshalten aufeinander: Die Abneigung gegen alles Fremde hier, Offenheit und Genuss dort. (Foto: Stefan Nimmesgern)
Aktuelle Beiträge
3. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
26. Juli 2023
28. Juni 2023
8. Mai 2023
16. Januar 2024
7. September 2023
17. April 2023
21. Juli 2022
24. Dezember 2024
3. Dezember 2024
8. Juli 2024
17. November 2023
17. April 2024
14. September 2023
29. März 2025
5. Januar 2025
3. Januar 2024
4. Juli 2023
5. April 2023
12. Januar 2024
25. Juli 2023
22. März 2025
21. Juli 2023
23. Oktober 2024
23. Januar 2025
27. März 2023
3. März 2025
3. Februar 2025
16. März 2025
5. Juli 2023
8. August 2023
24. Juli 2024
13. Oktober 2023
8. Mai 2023
10. Mai 2023
19. April 2024
3. Mai 2024
22. Juni 2023
22. Juni 2020
28. Dezember 2023