Berufstraum erfüllen mit „Ärzte für die Westpfalz“: Jetzt bewerben für Medizin-Studium in Ungarn
![_ Ärzte für die Westpfalz geht in zweite Runde](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2024/03/Aerzte-fuer-die-Westpfalz-geht-in-zweite-Runde.png)
Traumberuf Ärztin oder Arzt, aber die Noten passen nicht so richtig? „Ärzte für die Westpfalz“ macht ein deutschsprachiges Medizin-Studium in Ungarn möglich.
Bis Ende Februar läuft die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester (2025/26).
Neben der renommierten Universität Pécs kann nun auch in Budapest studiert werden. Interessierte finden alle Informationen zur Bewerbung auf der Webseite des Vereins Ärzte für die Westpfalz unter https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/.
Der Verein „Ärzte für die Westpfalz e.V.“ ermöglicht seit dem Wintersemester 2023/24 den Traum eines deutschsprachigen Medizinstudiums in Ungarn. Besonderheiten sind unter anderem, dass eine Bewerbung ohne Numerus Clausus möglich ist und dass das Studium durch ein Stipendium des Vereins gefördert wird. Studieninteressierte mit Bindung zur Region der Westpfalz und zum Kreis Bad Kreuznach sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Die Studierenden der ersten beiden Stipendiaten-Gruppen beurteilen das Studium in Ungarn als herausfordernd aber lohnenswert. Positiv hervorgehoben werden die Lebensqualität vor Ort (u.a. Wohnungssuche, Kontakt zu einheimischen Studierenden), der Umgang mit der Sprachbarriere und das Studium selbst (Studienbedingungen und Arbeitspensum des Studiums).
Der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ bietet:
Übernahme der Studiengebühren (bis zu 7.500 Euro pro Semester) oder die Finanzierungskosten für ein deutschsprachiges Medizinstudium an den ungarischen Universitäten in Pécs oder Budapest
Begleitung während des Medizinstudiums, Vermittlung von Praktika, Vernetzungsmöglichkeiten
Workshops und Fortbildungen sowie Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung
Vermittlung einer Anstellung zur Facharztweiterbildung nach Abschluss des Studiums
Voraussetzungen:
Abitur (spätestens abgeschlossen vor dem kommenden Wintersemester)
Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik)
Für ein Vollstipendium können sich nur Interessierte bewerben, die sich ein Studium an den genannten Universitäten aufgrund ihrer sozialen, familiären oder persönlichen Umstände nicht leisten können
Was fordert „Ärzte für die Westpfalz“?
Studium der Humanmedizin an den ungarischen Universitäten in Pécs oder Budapest
Klinische Praktika sowie das Praktische Jahr im Fördergebiet der Landkreise Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Donnersbergkreis, Bad Kreuznach oder den Städten Kaiserslautern, Pirmasens oder Zweibrücken
Bereitschaft und Wunsch, langfristig als Arzt / Ärztin in der Westpfalz oder im Landkreis Bad Kreuznach zu arbeiten
Mindestens zwischen drei und fünf Jahren Tätigkeit als Arzt / Ärztin im Fördergebiet nach Abschluss des Studiums
Auskunft erhalten Interessierte über info@aerztefuerdiewestpfalz.de sowie bei Katja Altmeyer (Kreisverwaltung Kusel, 06381 424-323) und Nagihan Bostanci (Kreisverwaltung Donnersbergkreis, 06352 710-486).
Der Verein „Ärzte für die Westpfalz e.V.“
Aufgrund des wachsenden Notstands in der ärztlichen Versorgung in der ländlichen Region, insbesondere der Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, wurde im Jahr 2023 der Verein „Ärzte für die Westpfalz e.V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, dem drohenden Ärztemangel mit Hilfe verschiedener Maßnahmen entgegenzuwirken. Hierzu zählen die Förderung der ärztlichen Versorgung in der Region Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, die Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz im Rahmen ihres Sicherstellungsauftrags und die Förderung der universitären und praktischen Ausbildung von Medizinstudierenden sowie die Beratung von Studieninteressierten. Homepage: https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/
Aktuelle Beiträge
7. Februar 2025
Events
Tag der Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern
7. Februar 2025 - 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Juli 2024
3. Februar 2025
2. Juli 2021
28. Juni 2023
9. April 2021
10. Mai 2024
14. Juni 2023
27. Mai 2024
5. Februar 2025
17. Januar 2024
6. Oktober 2023
1. August 2023
7. August 2023
12. Januar 2025
4. Januar 2025
20. Juli 2023
16. Januar 2025
3. April 2023
14. Dezember 2024
29. März 2023
11. Dezember 2024
3. August 2021
22. Juni 2020
4. Juli 2023
23. Januar 2025
22. Juni 2021
9. August 2023
7. Dezember 2024
25. Januar 2025
9. Januar 2024
16. Dezember 2022
1. August 2023
15. März 2020
7. August 2023
22. Januar 2025
5. Juli 2023
15. Januar 2021
30. März 2023
1. Juni 2021
8. Februar 2023
2. August 2023