Barrieren werden kontinuierlich abgebaut

Autor/in: – Pressestelle
Verwaltung berichtet über Maßnahmen in den Rathäusern und auf der Homepage
Die Verwaltung hat in der Ratssitzung am 13. März über den aktuellen Stand der Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit berichtet. Zunächst erläuterte der Leiter des Referats Gebäudewirtschaft, Udo Holzmann, aktuell umgesetzte oder in Planung befindliche bauliche Maßnahmen in den Rathäusern. So sei der barrierefreie Ausbau einer der Toiletten im Rathausfoyer derzeit in Planung, und ebenso ein Treppenlifter an den Stufen direkt hinter dem Eingang des Rathauses. Dieser soll die vorhandene Rampe ergänzen. An den Treppen im Rathaus wurden in den vergangenen Monaten gelbschwarze Kontraststreifen angebracht, wodurch sehbehinderte Menschen die Stufen besser erkennen können. Solche Markierungsstreifen, wenn auch in anderer Farbe, sollen nun auch an den Außentreppen angebracht werden. Was das Rathaus West in der Maxstraße anbelangt, berichtete Holzmann von Plänen für eine Rampenanlage, um den barrierefreien Zugang zu verbessern. Bereits installiert wurde eine Klingel, mit der alle, die Hilfe beim Zugang benötigen, diese nun auch ohne Umschweife anfordern können.
Wie der Referatsleiter ausführte, sei Barrierefreiheit stets eines der Hauptplanungsziele, wenn städtische Gebäude saniert oder umgebaut werden. Gleichwohl berichtete er aber auch von den Grenzen, an die man beim barrierefreien Ausbau immer wieder stoße. Besondere bauliche Gegebenheiten wie etwa im Stadtmuseum mit seinen vielen unterschiedlichen Ebenen oder Belange des Denkmalschutzes sorgten leider dafür, dass vollständige Barrierefreiheit in allen städtischen Gebäuden nicht zu erreichen sei.
Im zweiten Teil berichtete der Leiter des Organisationsreferats, Wolfgang Mayer, über den Stand der Barrierefreiheit auf der städtischen Homepage. Dieser sei dank kontinuierlicher Arbeit in den vergangenen Monaten inzwischen als „gut“ zu bezeichnen, wenn auch hier, analog zu den Gebäuden, die 100 Prozent vermutlich nie erreicht werden können. Die Webseite sei „nicht barrierefrei, aber barrierearm“, so Mayer. Vor allem im Altbestand – so reicht alleine das Pressearchiv bis 2005 zurück – gebe es noch viele Seiten und Dateien wie etwa pdfs oder Videos, die noch nicht überarbeitet wurden und somit die Anforderungen noch nicht erfüllen. Mayer kündigte ein Softwaretool an, mit dem sich verschiedene Hilfsmittel beim Surfen auf www.kaiserslautern.dezuschalten lassen, unter anderem eine Vorlesefunktion oder die Möglichkeit, die Kontraste anzupassen.
Aktuelle Beiträge
17. Februar 2025
17. Februar 2025
Events
Aladin – Das Musical
16. März 2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
20. Juli 2023
5. Juni 2023
16. November 2023
28. April 2021
10. Dezember 2024
12. April 2023
8. März 2021
30. Oktober 2023
10. August 2023
18. Dezember 2023
27. Juli 2023
28. Juli 2023
6. Mai 2024
7. August 2023
11. Juli 2023
23. November 2023
17. Juli 2023
10. Juli 2023
9. August 2023
23. Februar 2025
12. April 2024
26. Januar 2025
30. Oktober 2023
17. November 2021
28. Juni 2023
23. Oktober 2024
30. Januar 2024
8. Mai 2023
27. September 2023
22. Januar 2025
12. Juli 2022
25. Juli 2023
18. Juli 2023
10. Juli 2021
11. April 2023
25. April 2023
26. Februar 2024
31. Juli 2023
30. März 2023
9. Oktober 2024
16. Januar 2025
10. Juli 2023