Barrierefrei – auch im Urlaub Landesberatungsstelle

Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen gibt Tipps
- Reiseunternehmen bieten weltweit Hotels, Pensionen und Jugendherbergen an, die Barrierefreiheit versprechen.
- Bundesweit gibt es ein einheitliches Informations- und Bewertungssystem für barrierefreie Unterkünfte.
- „Reisen für Alle“ ist ein Verbrauchersiegel für barrierefreies Reisen.
Barrierefreies Reisen ist ein wesentliches Element der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Inzwischen werden weltweit von Reiseunternehmen Unterkünfte angeboten, die Barrierefreiheit versprechen. Diese Angebote können über spezielle Internet-Portale sowie über Reisebüros gebucht werden.
„Während es in Deutschland mit dem Zertifizierungssystem „Reisen für Alle“ einheitliche Informationen und Bewertungen für barrierefreie Unterkünfte gibt, fehlen in anderen Ländern festgelegte Kriterien“, so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Menschen mit Beeinträchtigungen sollten alle für sie persönlich wichtigen Punkte vor der Buchung immer genau prüfen.“
Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen der Verbraucherzentrale gibt nachfolgend einige Tipps für die Suche nach einem barrierefreien Urlaubsquartier.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollte schon der Weg zur Unterkunft barrierefrei sein, also ohne große Steigungen, Unebenheiten oder Treppen. Nur dann ist er gut mit Rollstuhl und Rollator zu nutzen. Wichtig sind auch Geländer und Handläufe sowie eine gute Beleuchtung entlang der Wege. Reisende sollten zudem darauf achten, dass Gemeinschafts- und Speiseräume sowie Außenanlagen der Unterkunft bequem erreichbar sind. In der Unterkunft sollte ein barrierefreier Aufzug mit einer Kabinengröße von mindestens 1,10 Meter mal 1,40 Meter vorhanden sein. In den Zimmern und im dazugehörigen Bad sind großzügig bemessene Bewegungsflächen vor Betten und Schränken oder Sanitärobjekten wichtig. Sicher und barrierefrei ist eine bodengleiche, schwellenlose Dusche, die auch Platz für eine Hilfsperson bietet.
Auch über die Barrierefreiheit von Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten vor Ort wie Museen, Kirchen und Strandanlagen sollten sich Reisende – je nach Interessenslage – vorher informieren.
In Deutschland bietet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Informations- und Bewertungssystem „Reisen für Alle“ unter der Internetadresse: https://www.reisen-fuer-alle.de/ die nötige Hilfe.
Es unterscheidet nach Anforderungen für Menschen mit Gehbehinderung, Menschen im Rollstuhl, Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zusätzlich werden die Betriebe in die Qualitätsstufen „teilweise barrierefrei“ und „barrierefrei“ unterteilt. „Gäste können die Eignung des Angebots für verschiedene Beeinträchtigungen auf den ersten Blick anhand von Symbolen erkennen“, informiert Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen. „Ist den Symbolen Brille, Ohr, Rollstuhl oder Mensch mit Stock ein kleines „i“ beigefügt, steht das für „teilweise barrierefrei“. Betroffene sollten dann noch einmal genauer nachlesen oder nachfragen, ob die Unterkunft den eigenen Ansprüchen genügt.“
Für alle Menschen in Rheinland-Pfalz, die lieber zuhause Urlaub machen möchten, bietet die Landesberatungsstelle kostenfreie, individuelle Beratungsangebote zum barrierefreien Bauen, Modernisieren und Wohnen in den eigenen vier Wänden an. Denn in einer barrierefreien Wohnumgebung lebt man komfortabler und sicherer – ob im Alltag oder im Urlaub.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Telefonnummer (06131) 28 48 71 (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr) oder per Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de
Weitere Informationen finden Interessierte unter
www.barrierefrei-rlp.de.
LBST
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
Events
Homburger Frauenkabarett „Treffer in der Nachspielzeit“
8. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Februar 2021
26. April 2023
29. Februar 2024
22. Juni 2020
23. Januar 2025
26. August 2024
24. Juli 2023
18. Juli 2023
24. Februar 2024
13. Januar 2025
5. Januar 2024
12. April 2024
21. Juli 2024
10. Dezember 2024
3. April 2023
19. August 2024
14. Juli 2023
15. Januar 2021
25. Januar 2025
23. November 2023
16. Januar 2025
29. Juni 2023
6. Juli 2023
19. Januar 2025
25. Juli 2023
25. April 2023
5. Juli 2023
18. Februar 2024
11. August 2023
11. September 2024
5. Juni 2023
11. Februar 2021
16. März 2021
21. Juli 2023
15. November 2024
20. Oktober 2023
14. August 2020
5. April 2023
11. Dezember 2024