Auszeichnungen zu Ehren der Floriansjünger

Bild (v.l.): Dr. Thomas Höhne, Referatsleiter Martin Gugel, Stabstellenleiter Freiwillige Feuerwehr, Michael Schilling, Ehrung 35 Jahre, Björn Blätz, Ehrung 35 Jahre, Markus Rödler, Ehrung 35 Jahre, Walter Reiß, Ehrung 45 Jahre, Peter Kiefer, Dezernent – Autor/in: Pressestelle
Beigeordneter Peter Kiefer dankt den Ehrenamtlichen beim traditionellen Kümmelweckfest
Als Helden des Alltags darf man sie betiteln, die gut 220 Ehrenamtlichen, die sich tagein, tagaus bei der Freiwilligen Feuerwehr zum Wohle der Stadt und ihrer Bürgerschaft einsetzen. Ihnen zu Ehren fand nach zweijähriger, coronabedingter Pause am Samstag, 1. April, in der Kammgarn das traditionelle Kümmelweckfest statt.
Feuerwehrdezernent Peter Kiefer sprach den Floriansjüngern in seiner feierlichen Ansprache höchste Wertschätzung und persönliche Anerkennung für das geleistete Engagement aus: „Durch Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im aktiven Feuerwehrdienst haben Sie sich in hohem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht und übernehmen damit Vorbildfunktion.“ Dank gelte dabei nicht nur den Floriansjüngern, sondern auch den Familien, die dieses Engagement mittragen und überhaupt erst ermöglichen.
Dass Brand- und Katastrophenschutz ohne die Schlagkraft der Freiwilligen Mitglieder nicht funktioniert, zeigte Kiefer in seinen Aufführungen weiter auf und betonte, dass dringend auf allen Ebenen eben diese Leistungsbereitschaft stärker gefördert werden muss. „Auf allen Verantwortungsebenen – Kommune, Land und Bund – müssen wir dafür Sorge tragen, dass für den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr alles getan wird, das ehrenamtliche Engagement zu ermöglichen und Menschen Lust auf Feuerwehr zu machen. Denn ohne die Freiwillige Feuerwehr auf heutigem Niveau werden der Brandschutz und die Rettung von Menschen in Not oder bei Unfällen nicht ausreichend zu gewährleisten sein.“
Unter den gut 160 Auszeichnungen und Beförderungen wurden auch Ehrungen für 45- beziehungsweise 35-jährige Dienstzeiten bei der Freiwilligen Wehr vorgenommen. Das Fest, deren Einladung wieder zahlreiche Gäste Folge leisteten, war laut Organisator Martin Gugel, Stabstellenleiter Freiwillige Feuerwehr vom Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz „ein voller Erfolg“ und soll natürlich der Tradition folgend künftig wieder jährlich stattfinden.
Aktuelle Beiträge
19. Februar 2025
19. Februar 2025
19. Februar 2025
Events
„Romeo und Julia“: Ballettklassiker in fesselnder Choreographie
11. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
6. November 2023
21. Juni 2024
10. Mai 2023
24. Juli 2023
8. August 2023
10. August 2023
3. Juni 2024
30. Oktober 2023
22. Februar 2021
5. April 2023
6. Mai 2024
22. Februar 2025
1. Oktober 2021
23. Oktober 2024
27. November 2024
16. Oktober 2024
24. Juli 2024
3. Februar 2025
31. August 2023
6. Juli 2023
24. Juli 2023
17. August 2023
5. Januar 2024
26. Februar 2024
27. März 2023
15. Juni 2023
22. Dezember 2024
18. April 2023
29. Dezember 2023
10. Januar 2025
25. Juli 2023
18. Juli 2023
13. Juli 2023
16. Januar 2024
7. Dezember 2023
12. April 2024
31. Dezember 2024
3. Februar 2025
20. Juli 2023
2. Februar 2025
4. August 2023
3. August 2023
27. Juli 2023