Ausstellung „Schuster, bleib bei deinen Leisten“ ab 4. Februar in der Fruchthalle

Den Satz „Schuster, bleib bei deinen Leisten“ hat wohl jede und jeder schon mal gehört, doch wie sehen solche Leisten eigentlich aus? In der neuen Ausstellung im Erdgeschoss der Fruchthalle kann man sich davon ein Bild machen. „Und es wird keinesfalls eintönig, denn die alten Schuhleisten sind künstlerisch gestaltet und ganz unterschiedlich interpretiert“,so der Initiator und gebürtige Erfenbacher Paul-Peter Götz. In seinem Heimatdorf hat die Schuhmacherei bereits eine lange Tradition, denn dort waren neun Schuhmachereien ansässig. Eine davon ist bereits seit einigen Jahren bei den FÜNF IM BAUERNHAUS, Schwarzer Weg 2, in Erfenbach zu sehen – die alte Schuhmacherei Schneider.
Paul-Peter Götz hatte schon immer eine Faszination für alte Holz-Schuhleisten. So kam nach und nach eine stattliche Sammlung zusammen.
Die Idee, die Schuhleisten von Künstlerinnen und Künstlern gestalten zu lassen und in der letzten original erhaltenen Schuhmacherei Werth, in der Siegelbacher Straße in Erfenbach, auszustellen, kam von seiner Tochter Sandra Faß.
Diese Idee fand, auch über die Ortsgrenzen hinaus, großen Anklang, so dass Paul-Peter Götz in der Galerie Werth über einhundert gestaltete Schuhleisten ausstellen konnte. Nun geht die Ausstellung auf Reisen und ist ab dem 05. Februar 2022 als Kooperationsprojekt mit dem städtischen Referat Kultur in der Fruchthalle Kaiserslautern zu sehen.
Wer also erleben möchte, wie altes Handwerk auf aktuelle Kunst trifft, ist zur Eröffnung der Ausstellung im Erdgeschoss der Fruchthalle am 04. Februar 2022 um 17:30 Uhr herzlich eingeladen. Die Laudatio hält die Kaiserslauterner Kunsthistorikerin Claudia Groß. Es gilt die 2G-Plus-Regel.
Die Ausstellung kann vom 05. Februar bis 06. März 2022 zu den Öffnungszeiten der Fruchthalle besucht werden. Diese sind – vorbehaltlich der geltenden Corona-Regeln – Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr. Außerdem ist die Ausstellung vor allen Veranstaltungen des Referats Kultur sowie in den Konzertpausen geöffnet.
Für die Vernissage wie den Besuch der Ausstellung gilt die 2G-Plus-Regel, d. h. es können nur geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen teilnehmen. Für die Vernissage ist zusätzlich ein „Booster-Impfnachweis“ oder ein tagesaktueller, negativer Testnachweis mitzubringen. Die Teststelle am Schillerplatz sowie weitere in der Innenstadt sind geöffnet. Es ist auch möglich, vor Ort in der Fruchthalle in Anwesenheit des Ordnungspersonals einen mitgebrachten Selbsttest durchzuführen. Darüber hinaus gelten das Abstandsgebot und die Maskenpflicht.
Die Ausstellung findet vom 04. Februar bis 06. März in der Fruchthalle Kaiserslauter statt.
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
Events
Beethoven-Zyklus: Oliver Kern spielt sämtliche 32 Klaviersonaten
8. März 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
20. März 2023
15. August 2023
17. Juli 2023
5. August 2024
31. Januar 2025
20. Juli 2023
22. Februar 2021
10. März 2021
14. August 2020
14. November 2024
27. November 2024
15. März 2023
19. Februar 2021
17. Januar 2025
7. September 2023
16. März 2021
8. April 2024
29. Februar 2024
10. Dezember 2024
7. April 2021
1. Februar 2025
18. Januar 2025
5. Mai 2020
19. Januar 2025
7. Dezember 2024
9. Mai 2024
1. September 2024
26. Juni 2020
18. Dezember 2023
22. Juni 2020
15. Januar 2024
4. Februar 2022
8. September 2022