Auftakt des Literaturfestival Kaiserslautern 2025

Kulturdezernent Manfred Schulz begrüßt am 17. Februar
Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das vierte Literaturfestival in Kaiserslautern statt. Zur Festivaleröffnung am Montag, 17. Februar, um 19:30 Uhr durch Kulturdezernent und Bürgermeister Manfred Schulz gibt es im SWR Studio Kaiserslautern Lyrik vom Feinsten zu erleben. Die Lesungen und Gespräche mit Carolin Callies und Judith Hoffmann werden von Kerstin Bachtler moderiert, zu hören ist Musik von Leonhard Cohen. Für die musikalische Begleitung sorgen Michael Halberstadt mit Gitarre und Gesang, Chris Gavazzoni (Percussion) sowie Tabriz Ibrahimkhalilov am Piano und an den Keys. Der Eintritt ist frei.
Carolin Callies, geboren 1980 in Mannheim, lebt in Ladenburg bei Heidelberg. Sie ist Autorin und selbständige Literaturvermittlerin. Mit „fünf sinne & nur ein besteckkasten“ legte Carolin Callies ihren ersten Gedichtband vor, für den sie 2015 mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. 2020 war sie mit „schatullen & bredouillen“ nominiert für den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg. Sie ist Preisträgerin des Gerlinger Lyrikpreises 2020. „teilchenzoo“ wurde mit dem Förderpreis des Deutschen Preises für Nature Writing ausgezeichnet.
Judith Hoffmann stammt aus Kirchheimbolanden und lebt in Heidelberg, dort arbeitete sie als Kulturwissenschaftlerin. Sie hat eine Ausbildung als Theaterpädagogin und ist Musikerin. Schon als Jugendliche begann sie, an ihrer Sprache zu feilen, mit Klängen zu experimentieren und sie wie ein Musikstück zu komponieren. Mittlerweile ist Judith Hoffmann ein gefragter Gast auf Poetry Slams. Bei solchen modernen Dichterlesungen treten ganz unterschiedliche Slammerinnen und Slammer auf, manche arbeiten kabarettistisch, andere performen witzig oder auch provozierend. Daneben überzeugen Judith Hoffmanns Texte mit poetischem Tiefgang und einer berührenden Ehrlichkeit und Zartheit.
Übrigens: Bereits vor der offiziellen Eröffnung bietet der CampusKultur-Buchclub der RPTU am Samstag, 15. Februar, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Café „9 to 5“ eine „Ouvertüre“ zum Roman „Radio Sarajevo“ des Lautrer Bach-
mann-Preisträgers Tijan Sila an. Dabei bieten die Bücherwürmer und Leseratten des Clubs ein offenes Treffen, bei dem unter der Leitung von Maryam Arabshahi und Saskia Opatz lebhaft über Literatur diskutiert werden kann. Saskia Opatz liefert Informationen rund um Autor und Werk und moderiert die Diskussion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzureden. Auch hier ist der Eintritt frei.
Das gesamte Programm des Literaturfestival Kaiserslautern gibt es bei vielen öffentlichen Auslagestellen wie beispielsweise der Tourist Info, Thalia oder der buchhandlung blaue blume oder einfach online unterhttps://www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/kultur/veranstaltungen/literaturfestival/index.html.de.
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Literaturfestival 2025: Gleich vier Veranstaltungen
22. Februar 2025 - 14:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
7. August 2023
21. April 2024
25. Januar 2025
12. Januar 2025
31. Dezember 2024
3. Januar 2024
17. März 2023
21. Juli 2023
8. Januar 2025
17. April 2023
26. Februar 2024
19. April 2024
15. August 2023
12. Juli 2023
11. Oktober 2024
16. Januar 2024
10. Dezember 2024
18. Juli 2023
14. August 2023
27. Mai 2024
3. Juli 2023
20. März 2023
7. September 2023
14. Dezember 2023
2. Juli 2021
11. Dezember 2024
5. Januar 2024
15. Juli 2023
15. November 2023
3. Januar 2025
13. September 2022
12. Februar 2021
5. April 2023
27. Januar 2025
31. Januar 2025
21. Februar 2025
7. April 2021