1. FC Kaiserslautern holt zu Hause 3 Punkte

Fußballspiel – 1. FC Kaiserslautern gegen SSV Ulm 1846
Am Samstagmittag fand das Zweitligaspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SSV Ulm 1846 statt. Die „Roten Teufel“ gewannen mit 2:1, die Partie verfolgten 42.367 Zuschauer, darunter ca. 2.800 Gästefans. Die An- und Abreise verlief ohne besondere Vorkommnisse. Allerdings kam es nach Spielende zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Anhängern des 1. FC Kaiserslautern. Ein Beteiligter wurde hierbei leicht verletzt. Das Polizeipräsidium Westpfalz wurde heute durch Kräfte des Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik unterstützt. Wir bedanken uns bei den Einsatzkräften und wünschen allen Fußballbegeisterten einen guten Nachhauseweg.
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Pressestelle
Aber auch ein Ulmer holt 3 Punkte
Den richtigen Riecher hatte eine Polizeistreife in der Nacht zu Sonntag am St.-Martins-Platz. Dort kontrollierten die Beamten kurz nach Mitternacht einen Mann, der auf einem E-Scooter unterwegs war. Der 23-jährige Mann aus Ulm hatte gerötete Augen und eine deutlich wahrnehmbare Alkoholfahne. Das Atemtestgerät bescheinigte ihm einen Alkoholpegel von 2,4 Promille.
Der Rollerfahrer wurde deshalb zur nächsten Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet, der Führerschein des Mannes sichergestellt.
Laut Strafgesetzbuch wird die Tat mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Bei Entzug der Fahrerlaubnis werden außerdem drei Punkte im Fahreignungsregister fällig. Nach Niederlage des SSV Ulm beim 1. FC Kaiserslautern am Samstagnachmittag sehr wahrscheinlich der einzige Gast der somit doch noch Punkte aus der Barbarossastadt mit nach Hause nimmt.|pvd
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz -Pressestelle
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Märchen aus 1001 Nacht: Schillern-exotisches Konzerterlebnis
6. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
19. Januar 2025
18. März 2021
11. November 2024
21. Juni 2023
9. Mai 2024
20. August 2021
10. August 2023
21. September 2023
29. Juni 2023
24. Juli 2024
2. Januar 2025
6. November 2021
16. Januar 2024
17. August 2023
9. Mai 2024
14. Januar 2022
3. Januar 2025
28. Juli 2023
20. Juni 2023
27. November 2023
2. Juli 2021
15. März 2023
5. Juli 2023
10. August 2023
10. Januar 2025
10. Dezember 2024
24. August 2023
31. März 2025
12. Februar 2024
5. Juni 2023
4. Januar 2025
22. April 2024
1. Oktober 2021
8. April 2021
13. Oktober 2024
1. Januar 2025
10. Dezember 2024
5. Januar 2025
24. Februar 2024
23. März 2025
28. März 2025
4. Juli 2023