Private Krankenversicherung im großen Test
Mehrheit der PKV-Tarife nicht empfehlenswert Die private Krankenversicherung bietet nicht per se besseren Schutz im Krankheitsfall. Das ist das überraschende Ergebnis im großen Test der Stiftung Warentest. 2[...]
Gute Olivenöle bleiben rar (Stiftung Warentest)
Klimawandel mit Geschmacksfolgen - Gute Olivenöle bleiben rar Beim Olivenöl bleibt Spitzenqualität in Zeiten schlechter Ernten rar. 7 der 25 Öle im neuesten Test kann die Stiftung Warentest dennoch empfehlen, drei davon[...]
Stiftung Warentest: Drei Akkusauger überzeugen im Test
Der Staubsauger-Test zeigt: Die besten Akkusauger halten mit guten Kabelsaugern mit. Bisher gelang das überwiegend nur sehr teuren Modellen. Umso erfreulicher, dass in der aktuellen Untersuchung auch zwei kabellose Sauger für unter[...]
Apple stopft Lücken beim Kinderschutz nicht
Phones, iPads und Macs bieten Kinderschutz-Optionen. Doch einige davon lassen sich umgehen – und zwar kinderleicht, wie die gemeinsamen Recherchen von Stiftung Warentest und Südwestrundfunk (SWR) zeigen. Das Problem ist seit längerem[...]
Enttäuschender Hype um Mystery Boxen
Pakete kaufen, ohne den Inhalt zu kennen? Das machen erstaunlich viele – am Automaten, im Einkaufszentrum oder online. Die Stiftung Warentest hat sich den Markt für sogenannte Mystery[...]
Keine Schadstoffe in europäischen Pfannenwendern
Quelle „Stiftung Warentest“ | Glückliche Wendung. Wir konnten keine Flammschutzmittel in schwarzen Plastik-Pfannenwendern nachweisen – anders als eine Studie in den USA. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser Entwarnung[...]
Mit Heißluftfritteusen Fett, Strom und Zeit sparen
Dreimal schneller als ein Backofen Mit Heißluftfritteusen Fett, Strom und Zeit sparen (18.12.2024) Knusprige Speisen – fettarm, schnell und energiesparend zubereitet. Das versprechen Heißluftfritteusen. Ob das gelingt, hat die Stiftung[...]