Hochspeyer – Probleme mathematisch lösen: Felix-Klein-Modellierungswoche für Schülerinnen und Schüler startet am 23. Februar
Probleme mathematisch lösen: Felix-Klein-Modellierungswoche für Schülerinnen und Schüler startet am 23. Februar Vom 23. bis 28. Februar treffen sich 32 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis[...]
RPTU – Die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern: Wir sind alle Teile der Lösung
Die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern: Wir sind alle Teile der Lösung Klimawandel, soziale Ungleichheit und technologische Umbrüche – die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen. Doch wer[...]
Kaiserslautern – RPTU-Präsident Drescher zu Besuch im Rathaus
Der neue Präsident der RPTU, Prof. Malte Drescher, war am Dienstagmorgen erstmals im Rathaus zu Gast, wo er sich mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel zu einem Gespräch traf.[...]
Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen
Krebszellen verfügen über spezielle Anpassungsmechanismen, die es ihnen erlauben - trotz Veränderungen in ihrem Erbgut - zu wuchern. Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben nun[...]
KI in der Produktion: Kaiserslauterer Forschungsteam unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anwendungsorientiert
Künstliche Intelligenz kann Optimierungspotenzial in der Produktion freisetzen – etwa bei der Fertigungsplanung, der Qualitätskontrolle oder in puncto Ressourcen-Effizienz. Dennoch sind gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU)[...]
Kaiserslautern – Flexibel und bedarfsorientiert weiterbilden an der RPTU: Kompakte Online-Module erweitern das Fernstudienangebot
Die RPTU kann auch Fernstudium: Seit mehr als 30 Jahren ist die Technische Universität ein Partner für akademische Weiterbildung. Interessierte können dort ihr Wissen und ihre Kompetenzen[...]
Kaiserslautern – Wirtschaftlichen Wert von Daten heben: Neuer Studiengang „Data Analytics in Economics and Business“ an der RPTU
Zum Sommersemester 2025 startet an der RPTU ein neuer Bachelor-Studiengang: "Data Analytics in Economics and Business" vereint Fachwissen aus Mathematik, Statistik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Er bereitet angehende Fachkräfte[...]
Kaiserslauterrn – Neues Fernstudienangebot: Kompakte Online-Module und Modul-Pakete für flexible, bedarfsorientierte Weiterbildung
Seit mehr als 30 Jahren können Weiterbildungsinteressierte an der RPTU in Kaiserslautern ihr Wissen und ihre Kompetenzen berufsbegleitend im Fernstudienmodus erweitern. Jetzt passt sich das Angebot noch[...]
Landau – TV-Duelle als Schlüsselmoment im Wahlkampf – Teilnahme an Forschungsprojekt möglich
TV-Duelle als Schlüsselmoment im Wahlkampf – Teilnahme an Forschungsprojekt möglich Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 sind live im Fernsehen übertragene TV-Duelle ein wichtiger Bestandteil von Bundestagswahlkämpfen.[...]
Neue Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der RPTU Kaiserslautern-Landau gewählt
Neue Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der RPTU Kaiserslautern-Landau gewählt Kaiserslautern/Landau, 30. Januar 2025 – Der Senat der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in seiner Sitzung am 29. Januar 2025[...]
RPTU – Forschung nachhaltig stärken: RPTU erhält 500.000 Euro aus dem Forschungsfonds des Landes
Forschung nachhaltig stärken: RPTU erhält 500.000 Euro aus dem Forschungsfonds des Landes Die RPTU gestaltet Zukunft: Zum Beispiel, indem Forschende die Mechanismen untersuchen, die zur Entstehung von Darmkrebs[...]
RPTU – Wie gelingt nachhaltige Energieversorgung per Photovoltaik kosteneffizient für jedermann?
Wie gelingt nachhaltige Energieversorgung per Photovoltaik kosteneffizient für jedermann? Kosten einsparen durch eine eigene dezentrale Energieerzeugung – das ist längst nicht jedem vergönnt: So ist etwa das[...]
Nicht nur zu Spritzphasen: Pestizidmischungen das ganze Jahr über in Böden und Pflanzen präsent
Landau, 21. Januar 2025 Nicht nur zu Spritzphasen: Pestizidmischungen das ganze Jahr über in Böden und Pflanzen präsent Chemisch- synthetische Pestizide werden in der konventionellen Landwirtschaft in verschiedenen Kulturen wie im[...]
RPTU – Neuer berufsbegleitender Master-Fernstudiengang „Nachhaltige Architektur und Technik“
Neuer berufsbegleitender Master-Fernstudiengang „Nachhaltige Architektur und Technik“ Die Qualifikationen für das Bauen der Zukunft vermittelt ein neuer Fernstudiengang, der zum Wintersemester 2025/26 an der RPTU startet. Der[...]
BewegungsForscher: Nächster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 21. Januar in Kaiserslautern
BewegungsForscher: Nächster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 21. Januar in Kaiserslautern Gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen entwickeln, die sich perfekt an die Anforderungen der Nutzenden anpassen: Diese[...]
CHE-Ranking zu Masterstudiengängen: RPTU schneidet in Informatik, Mathematik und Physik sehr gut ab
CHE-Ranking zu Masterstudiengängen: RPTU schneidet in Informatik, Mathematik und Physik sehr gut ab Die Studienangebote in Informatik, Mathematik und Physik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) schneiden sehr gut[...]
Adventskonzert mit den Ensembles der RPTU in Landau in der Marienkirche
Adventskonzert mit den Ensembles der RPTU in Landau in der Marienkirche Für Mittwoch, den 11. Dezember 2024, um 19.30 Uhr, laden die Universitätsmusik und die Arbeitsstelle für[...]
RPTU – Mathematischer Werkzeugkasten für die höhere Mathematik: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Förderphase
Mathematischer Werkzeugkasten für die höhere Mathematik: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Förderphase Beispiele zu berechnen ist wesentlicher Bestandteil mathematischer Forschung. Für den Bereich der Algebra, wo präzise Berechnungen[...]
Student der RPTU ist neuer deutschsprachiger Poetry Slam-Meister
Student der RPTU ist neuer deutschsprachiger Poetry Slam-Meister Der frisch gekürte Deutsche Meister im Poetry Slam 2024 heißt Anuraj Sri Rajarajendran. Am Wochenende hat der 28-Jährige, der an[...]
Kaiserslautern – „CyberDoc hat Sprechstunde“ – Öffentlicher Vortrag von Thomas Zoglauer am 26. November
„CyberDoc hat Sprechstunde“ – Öffentlicher Vortrag von Thomas Zoglauer am 26. November KI-basierte Sprachdialogsysteme finden zunehmend Einsatz in der Gesundheitskommunikation. Sie unterstützen bei der Gesundheitsüberwachung, beim Erarbeiten[...]
Kaiserslautern – Workshop | Gemeinsam Zukunft gestalten – Ehrenamt trifft Bildung für nachhaltige Entwicklung
Workshop am 27. November: Gemeinsam Zukunft gestalten – Ehrenamt trifft Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, Menschen das Wissen, die Fähigkeiten und[...]
Kaiserslautern – Werkstatt ‚Ehrenamt trifft Bildung für nachhaltige Entwicklung‘
Noch Plätze frei bei kostenfreier Fortbildung am 27. November Wer sich freiwillig engagiert, möchte in der Regel etwas besser machen. Seien es die Verschönerung eines Ortsgemeindekerns, die Platzierung[...]
RPTU – Das digitale Abbild des Menschen: Online-Diskussion am 7. November zu ethischen Herausforderungen im Gesundheitssektor
Das digitale Abbild des Menschen: Online-Diskussion am 7. November zu ethischen Herausforderungen im Gesundheitssektor Der Digital Human Twin bzw. das digitale, datenbasierte Abbild des Menschen könnte künftig in[...]
RPTU – Medica 2024: Wie 6G die medizinische Vorsorge effizienter machen kann – Gesundheitsdaten drahtlos aggregieren
Gesundheitsdaten, die in diversen Anwendungen verteilt liegen, in einem medizinischen digitalen Zwilling vereinen: So könnten Ärztinnen und Ärzte mit dem künftigen Mobilfunkstandard 6G die Patientenversorgung verbessern. Die notwendige[...]
Diskussionsforum „Ethik aktuell – Organspende: pro und contra“ am 2. November an der RPTU in Kaiserslautern
Diskussionsforum „Ethik aktuell – Organspende: pro und contra“ am 2. November an der RPTU in Kaiserslautern Was bedeutet es, Leben zu geben oder zu nehmen? Wie gehen wir[...]
RPTU-Startup ausgezeichnet: Inline Process Solutions zählt zu den Gewinnern von „startup innovativ 2024“
Mit dem Zuschussprogramm „startup innovativ“ fördert das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) zukunftsweisende Gründungsideen von Startups, die im Bundesland angesiedelt sind. Dieses Jahr[...]
Kaiserslautern – Mit dem ZEBRA unterwegs für bessere Straßen
Tiefbaureferat lässt in den kommenden Wochen Zustandserfassung durchführen Die Stadtverwaltung führt in den kommenden Wochen erneut eine Zustandsbewertung der städtischen Straßen durch. Zu diesem Zweck wird zwischen[...]
Kaiserslautern – Erfindungen mit Bezug zu KI oder maschinellem Lernen patentieren: Vortrag von Michael Magin am 22. Oktober
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen spielen mittlerweile eine große Rolle in der Software-Entwicklung. Doch wie steht es um den Patentschutz für derartige Erfindungen? Die Möglichkeiten und[...]
Neuer Universitätspräsident startet an der RPTU Kaiserslautern-Landau
Neuer Universitätspräsident startet an der RPTU Kaiserslautern-Landau Professor Malte Drescher hat am 1. Oktober das Amt des Universitätspräsidenten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) übernommen. Drescher tritt[...]
Kaiserslautern – Nachhaltigkeit messbar machen und Wirkung zeigen: Sustainability Impact Summit am 25. September
Unternehmerische Verantwortung schließt ein, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte so auszurichten, dass sie langfristig positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt erzielen. Nachhaltigkeitsleistung zu messen und offenzulegen ist[...]
RPTU gibt Einblicke in kreislaufeffektiven Holzbau bei den Deutschen Waldtagen am 13. September
RPTU gibt Einblicke in kreislaufeffektiven Holzbau bei den Deutschen Waldtagen am 13. September Holz speichert Kohlendioxid aus der Luft und ist ein nachwachsender Baustoff. Besonders nachhaltig wird[...]
BewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern
BewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern Gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen entwickeln, die sich perfekt an die Anforderungen der Nutzenden anpassen: Diese[...]
Kaiserslautern – 6G-Technologien in die Anwendung bringen: RPTU erhält zwei Millionen Euro, um Gründungen zu fördern
6G-Technologien in die Anwendung bringen: RPTU erhält zwei Millionen Euro, um Gründungen zu fördern Der Mobilfunkstandard 6G wird viele neue Anwendungen ermöglichen: Etwa OP-Roboter, die sich aus[...]
RPTU – Digitalisierung von Expertenwissen in der Metallindustrie: Refactum vernetzt Daten und liefert Entscheidungshilfe
In der zerspanenden Metallverarbeitung sind oft Produkte mit komplexen Geometrien gefragt – das stellt hohe Ansprüche an die Fertigung. Bei gleichzeitigem Fachkräftemangel und Abfluss des Expertenwissens drohen[...]
RPTU erneut für Chancengerechtigkeit ausgezeichnet
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) erhält bereits zum dritten Mal das TOTAL E-QUALITY-Prädikat. Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet damit Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und[...]
RPTU – Fachübergreifend Projekte realisieren: Neuer Masterstudiengang verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
Fachübergreifend Projekte realisieren: Neuer Masterstudiengang verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik Wer einen Bachelor aus dem Bereich Maschinenbau in der Tasche hat – und darauf aufbauend sein Fachwissen[...]
Kaiserslautern – Rettungskräfte intelligent ans Ziel lotsen
AORTA-System wurde in der Trippstadter Straße getestet Nach zweifacher Verschiebung wurde letzte Woche endlich das AORTA-System an der RPTU getestet. Das vom Bund geförderte Smart-City-Projekt beschäftigt sich mit der[...]
BewegungsForscher: Informationsveranstaltung zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 24. Juli in Kaiserslautern
BewegungsForscher: Informationsveranstaltung zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 24. Juli in Kaiserslautern Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) und das Stadtteilbüro Betzenberg laden zur Informationsveranstaltung des[...]
Schülerinnentag am 13. September an der RPTU in Kaiserslautern: Anmeldung ist geöffnet
Schülerinnentag am 13. September an der RPTU in Kaiserslautern: Anmeldung ist geöffnet Von elektromagnetischer Zauberei über den perfekten Pizzateig bis hin zu Magnetismus zum Selbermachen – das und noch[...]
RPTU – Kritische Metalle wie Kobalt und Wolfram in Werkzeugen ersetzen – Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit 4,9 Mio. Euro
Kritische Metalle wie Kobalt und Wolfram in Werkzeugen ersetzen – Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit 4,9 Mio. Euro Kobalt und Wolfram spielen in der Industrie eine wichtige Rolle,[...]
Kaiserslautern – Fachübergreifend und zukunftsfähig: Neue Studiengänge starten zum Wintersemester an der RPTU
An der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stehen zum Wintersemester 2024/25 gleich vier neue Studiengänge - drei Mal Masterstudium, einmal Lehramt - in den Startlöchern. Inhaltlich geht[...]
Landauer Theater-Open-Air im Goethepark: Kultur und Unterhaltung für die ganze Familie
Landauer Theater-Open-Air im Goethepark: Kultur und Unterhaltung für die ganze Familie Am 19. und 20. Juli verwandelt sich der Goethepark in Landau in eine lebendige Theaterbühne. Das Theaterfestival des[...]
RPTU – Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur
Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im größeren Umfang gezeigt,[...]
RPTU in Landau lädt zum Science Slam: Forschung leicht und unterhaltsam erklärt
RPTU in Landau lädt zum Science Slam: Forschung leicht und unterhaltsam erklärt Am Donnerstag, den 18. Juli, findet im Gloria Kulturpalast in Landau ein Science Slam statt.[...]
Semesterabschluss-Konzert in der Landauer Marienkirche am 18. Juli
Semesterabschluss-Konzert am 18. Juli in der Landauer Marienkirche Für Donnerstag, 18. Juli, um 19.30 Uhr, lädt die Universitätsmusik der RPTU in Landau zum Semesterabschluss-Konzert mit Chor und Orchester in die Landauer[...]
RPTU – Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt verstehen: Neuer Masterstudiengang vermittelt fünf Fachperspektiven
Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt verstehen: Neuer Masterstudiengang vermittelt fünf Fachperspektiven Zum kommenden Wintersemester startet die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) den interdisziplinären Masterstudiengang „Environmental Challenges and[...]
Landau – Ein Abend mit Erich Kästner – Eine Hommage an den großen Erzähler
Ein Abend mit Erich Kästner – Eine Hommage an den großen Erzähler Vor 50 Jahren verstarb Erich Kästner, einer der bedeutendsten Jugendbuchautoren des 20. Jahrhunderts. Mit Klassikern wie „Emil[...]
RPTU – Insight InTU Research am 9. Juli: Potenzial von E-Fuels, Biokraftstoffen & grünem Wasserstoff für die Fahrzeugindustrie
Insight InTU Research am 9. Juli: Potenzial von E-Fuels, Biokraftstoffen & grünem Wasserstoff für die Fahrzeugindustrie. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) lädt zu Insight InTU Research. Im[...]
Turbo für die Karriere: Fünf Gründe für ein Fernstudium an der RPTU
Ein Fernstudium an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) fördert die fachliche und persönliche Entwicklung und gibt der Karriere so neuen Schwung. Über 17.000 Absolventinnen und Absolventen[...]
Neuer Forschungsbau öffnet seine Pforten: Tag der Architektur am 29. Juni an der RPTU in Kaiserslautern
Neuer Forschungsbau öffnet seine Pforten: Tag der Architektur am 29. Juni an der RPTU in Kaiserslautern Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tag der Architektur“ öffnen Ende Juni bundesweit ausgewählte Gebäude[...]