Kaiserslautern – Oberbürgermeisterin Kimmel macht sich stark für Demokratie, Menschenrechte und Solidarität
Fotos (c): Stadt Kaiserslautern | BU1: Oberbürgermeisteirn Beate Kimmel unterstrich in ihrer Rede, dass man den Opfern des Nationalsozialismus nicht nur die Erinnerung schulde, sondern insbesondere auch das[...]
Kaiserslautern – Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Anlässlich der Befreiung der Konzentrationslager von Auschwitz durch die Rote Armee vor 80 Jahren findet am Montag, 27. Januar 2025, um 11 Uhr auf[...]
Speyer: Erinnern – Gedenken – Mahnen
Erinnern – Gedenken – Mahnen: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar Jährlich findet unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ eine Gedenkstunde für die Opfer des[...]
150 Jahre Hauptfriedhof in Kaiserslautern
Feierstunde würdigt den vielseitigen und geschätzten Ort Am Freitag, 09. August 2024, wurde das 150-jährige Bestehen des Kaiserslauterer Hauptfriedhofs mit einer Gedenkfeier in der Friedhofskapelle gewürdigt. Eine[...]
Kaiserslautern – Oberbürgermeisterin wirbt für Demokratie und Weltoffenheit
Bei der Kranzniederlegung: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Igor Tabatschnik von der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz | Fotos: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle Gedenkfeier auf dem Synagogenplatz und Demonstration[...]
Kaiserslautern – Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Autor/in: Pressestelle Anlässlich der Befreiung der Konzentrationslager von Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 findet am Montag, 29. Januar 2024, um 11 Uhr auf dem[...]
Volkstrauertag in Siegelbach
Autor/in: Pressestelle Anlässlich des Volkstrauertags findet in Siegelbach am 19. November 2023 um 10.15 Uhr in der Kirche eine Gedenkfeier mit Gottesdienst statt, zu der Ortsvorsteher Gerd Hach alle[...]