Kreis KL – Polizeimeldungen vom Mittwoch und Donnerstag
Zeugenhinweis führt zu mehreren Anzeigen - Kaiserslautern Dank des Hinweises eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei am frühen Mittwochabend einen sturzbetrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr ziehen. Und nicht nur das:[...]
„Genug Betrug“ – Phishing, Smishing und Quishing im Fokus – So schützen Sie sich vor Online-Betrug
Auch im neuen Jahr sind Online-Betrugsmaschen und Cyberangriffe beliebt. Selbst hinter einer vertraut aussehenden Mail der Hausbank kann sich ein Phishing-Angriff verstecken. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man sich[...]
Vierstelliger Verlust statt Verkaufsgewinn – Kreis Kusel
Vierstelliger Verlust statt Verkaufsgewinn - Kreis Kusel Über ein Online-Anzeigenportal hat ein Mann aus dem Kreis Kusel einen Gegenstand verkauft. Aber anstatt durch den Verkaufspreis etwas zu "gewinnen", verlor der[...]
Call-Center-Tricks und KI-Maschen clever durchschauen
„Genug Betrug!" ist eine Aufklärungskampagne des Landeskriminalamts und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die sich gegen die zunehmende Zahl von Betrugsversuchen richtet. Ziel der Kampagne ist es, Menschen über aktuelle Betrugsmaschen[...]
Wörth – Sextortion…
Ein 35-jähriger Mann aus Wörth wurde über eine Internetplattform von einer Unbekannten virtuell an geflirtet. Der Aufforderung anzügliche Bilder auszutauschen kam der Mann nach. Anstelle eines gegenseitigen Austausches von[...]
Meisenheim – Telefonbetrug-Schockanruf
Ehepaar bemerkt Betrugsmasche. Am Mittwoch meldete sich die angebliche Tochter des Paares und teilte am Telefon mit weinerlicher Stimme mit, dass sie bei einem Verkehrsunfall jemand "totgefahren" hätte. Das[...]
Kunden und Kundinnen erhalten undurchsichtige Anweisungen in Phishing-Mails oder SMS
VZ-RLP Genug Betrug: Aktuell versenden Kriminelle – getarnt als Paketdienstleister – Phishing-Mails, um Daten zu stehlen. Die Fälschungen sind kaum von echten Nachrichten zu unterscheiden. Die Verbraucherzentrale und[...]
Kaiserslautern – Mann verliert fünfstelligen Betrag an Betrüger
Polizeipräsidium Westpfalz | Pressestelle POL-PPWP: Kaiserslautern (ots) Ein 54-Jähriger aus dem Stadtgebiet dachte, sein Geld gut investiert zu haben, doch stattdessen floss alles in die Taschen von Betrügern.[...]
Warnung vor gefälschten Behördenschreiben
VZ-RLP Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten Schreiben per E-Mail an Privatpersonen und Firmen, die aussehen, als kämen sie zum Beispiel von der Bundespolizei.Mit[...]