Einkaufen mit dem Fahrrad

BU Bild1 – Bild8: Foto: Klickfix/akz-o
Ganz relaxed auf Shopping-Tour: Mit dem Fahrrad geht’s. Einfach zwischendurch beim Bäcker knusprige Brötchen kaufen. Oder mal sehen, was es Leckeres auf dem Markt gibt. Mit dem Zweirad sind viele Einkäufe schneller zu erledigen als mit dem Auto – und das umweltfreundlich und kostensparend.
Richtige Sitzhaltung
Um wirklich entspannt und vor allem schmerzfrei in die Pedale zu treten, ist die richtige Sitzhaltung wichtig. Sie entlastet die Rückenmuskulatur und sorgt für eine optimale Kraftumsetzung. Wer mit krummem Kreuz fährt oder zu tief sitzt, verliert schnell die Lust – denn Verspannungen im Nacken, ein Gefühl von Taubheit in den Handgelenken oder Knieschmerzen laden nicht zu längeren Touren ein.
Zwei Aspekte entscheiden über die richtige Sitzhaltung – die Sitzhöhe und die Rahmenlänge. In welchem Winkel Arm, Oberarm und Rumpf stehen sollten, hängt davon ab, ob jemand beispielsweise mit einem Citybike oder einem Sportrad unterwegs ist. Auf jeden Fall sollte die Ferse bei gestrecktem Knie auf dem unten befindlichen Pedal ruhen.
Übrigens: Wer keine komfortable Sitzposition herstellen kann, muss nicht gleich ein neues Fahrrad kaufen. Durch den Austausch von Teilen wie Sattel, Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Griffen lassen sich Ergonomie und Komfort eines Fahrrads verbessern. Hilfe hierzu gibt der Fachhandel.
Mit einem Klick umrüsten
Richtig bestückt sind Fahrräder kleine Transportwunder. In Körben für Lenker und Gepäckträger aus Stoff oder Metall lässt sich der Einkauf sicher nach Hause bringen. Für empfindliche und gekühlte Speisen gibt es neuerdings Kühltascheneinsätze, die einfach in den Fahrradkorb eingesetzt werden können. Da beim Einkauf schon mal einiges an Gewicht zusammenkommt und man zu Hause nicht wieder alles umpacken möchte, sind hier Körbe besonders geeignet, die eine sichere Montage mit Abnehmbarkeit vereinen.
Körbe und Taschen mit Schnellbefestigungen können mit ins Geschäft genommen und im Handumdrehen wieder am Rad fixiert werden. Mit KLICKfix Adaptern (www.klickfix.de) von Rixen & Kaul ausgestattetes Zubehör passt auf jedes Rad – egal ob E-Bike, Trekking- oder Hollandrad.
Es ist ratsam, das Gewicht am Rad zu verteilen und nicht den kompletten Einkauf im Lenkerkorb zu transportieren, da so das Lenkverhalten beeinträchtigt werden kann. Gepäckträgerkörbe werden als Ergänzung immer beliebter, nicht zuletzt weil sie besonders geräumig sind und das Gewicht zentral am Rad platzieren.
Falls du kein Fahrrad oder passendes Zubehör haben solltest, guck dir mal Fahrrad Conrad an!
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
26. August 2024
3. Dezember 2024
16. Januar 2024
13. Oktober 2023
21. November 2021
10. Mai 2024
15. Februar 2021
18. Dezember 2023
1. Februar 2025
18. Juli 2023
31. August 2023
10. August 2023
28. Dezember 2023
11. Oktober 2024
11. Dezember 2024
25. Juni 2024
20. November 2024
17. Juni 2024
6. Juli 2023
18. Juli 2023
17. Januar 2025
17. Januar 2024
5. Juli 2023
6. Dezember 2024
27. September 2024
21. Juli 2023
9. Februar 2025
25. April 2023
14. August 2023
11. Dezember 2024
11. Dezember 2024
31. Juli 2023
17. Mai 2024
25. Januar 2021