Aktiv werden für die ärztliche Versorgung: Ärzte für die Westpfalz braucht Unterstüt-zer

Was tun gegen den Ärztemangel, insbesondere in unserer ländlichen Region? Mit einer Spende für den Verein „Ärzte für die Westpfalz e.V.“ kann jede und jeder dazu beitragen, die medizinische Versorgung in der Westpfalz und im Landkreis Bad Kreuznach mittelfristig zu sichern.
Rainer Guth, Landrat des Donnersbergkreises und Vorsitzender von Ärzte für die Westpfalz, ruft zur Unterstützung auf: „Es gilt: Nicht die Hände in den Schoß legen, sondern selbst aktiv werden. Jede kleine oder große finanzielle Unterstützung hilft uns, eine ordentliche Versorgung mit Medizinern zu sichern.“ Wer etwas spenden möchte, kann sich an die Geschäftsstelle des Vereins wenden.
Kontaktdaten und alle weiteren Informationen sind auf der Webseite des Vereins zu finden: https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/.
Rainer Guth: „Mit Ärzte für die Westpfalz haben wir ein deutschlandweit beachtetes Win-Win-Angebot geschaffen: Unser Verein ermöglicht jungen Menschen ein Medizinstipendium für ein Medizinstudium in Ungarn. Im Gegenzug verpflichten sich die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte, in unserer Region zu arbeiten. Wir laden Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger dazu ein, durch Spenden die Träume junger Menschen wahr werden zu lassen. Je-der Euro erweist unserer Region einen nachhaltigen Dienst. Ihre Spende heilt!“
Die Kooperationen des Vereins Ärzte für die Westpfalz e.V. mit der Universität Pécs und mit der Semmelweis-Universität in Ungarn ist eine Erfolgsgeschichte. Für ein Fortschreiben sind finanzielle Zuwendungen essenziell. Der Verein bietet Voll- und Teilstipendien sowie Hilfe bei Finanzierungskosten. Ein Vollstipendium schlägt mit 15.000 Euro pro Jahr zu Buche. Die Finanzierung eines kompletten Studiums kommt so bei einer sechsjährigen Laufzeit auf 90.000 Euro.
Rainer Guth: „Den bisherigen Spendern und Unterstützern sind wir außerordentlich dank-bar. Zu den Großspendern zählen u.a. die Sparkassen Donnersberg, Kaiserslautern, Kusel und Südwestpfalz, die Kreisverwaltung Kusel, die Stadtverwaltung Pirmasens, die frogblue AG, die Bürkle-Stiftung, die Karl-Bindewald GmbH sowie Privatpersonen, die namentlich nicht genannt werden möchten. Nun hoffen und zählen wir auf Unternehmen und Privatper-sonen, die sich hier einreihen. Lassen Sie uns nicht warten, bis jemand anderes sich küm-mert – dann warten wir zu lange. Sorgen Sie mit Groß- oder Kleinspenden dafür, die Er-folgsgeschichte mit uns weiterzuschreiben!“
Ärzte für die Westpfalz e.V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Spenden an den Verein werden mit einer Spendenbescheinigung bestätigt. Im Verein engagieren sich
neben den Kreisen und Städten der Westpfalz sowie dem Kreis Bad Kreuznach auch das Westpfalz-Klinikum, das Pfalzklinikum, die Zukunftsregion Westpfalz e.V. und die Kassen-ärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, die Verbandsgemeinde Oberes Glantal und die Ver-bandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Aktuell läuft die Bewerbungsrunde für den dritten Jahrgang zukünftiger Mediziner.
Der Verein Ärzte für die Westpfalz e.V.
Aufgrund des wachsenden Notstands in der ärztlichen Versorgung in der ländlichen Region, insbesondere der Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, wurde im Jahr 2023 der Verein Ärzte für die Westpfalz e.V. gegründet. Ziel des Vereins ist es, dem drohenden Ärz-temangel mit Hilfe verschiedener Maßnahmen entgegenzuwirken. Hierzu zählen die Förde-rung der ärztlichen Versorgung in der Region Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, die Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz im Rahmen ihres Si-cherstellungsauftrags und die Förderung der universitären und praktischen Ausbildung von Medizinstudierenden sowie die Beratung von Studieninteressierten.
Quelle: Stadt Kaiserslautern
BUNT GEMISCHT
10. August 2023
6. November 2023
11. Juli 2023
13. August 2023
21. Juli 2023
14. August 2020
31. Januar 2025
4. August 2023
12. Februar 2021
25. Januar 2021
31. Juli 2023
12. März 2024
2. August 2023
24. Juli 2023
16. Oktober 2024
26. August 2021
31. Dezember 2024
18. Juli 2024
13. April 2025
14. August 2020
22. März 2025
19. April 2021
24. August 2023
31. Juli 2023
5. April 2023
24. Dezember 2024
29. Januar 2024
1. Mai 2020
7. September 2023
26. April 2023
10. Mai 2023
9. Dezember 2024
23. November 2023
15. März 2023
24. August 2023
27. März 2023