Fit bleiben: Muskeln richtig versorgen

(akz-o) Ob Joggen, Schwimmen oder Fahrradfahren – regelmäßiger Ausdauersport ist gesund, stärkt das Herz-Kreislauf-System und sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen. Doch für Sportler ist nicht nur Konditionstraining wichtig, sondern auch der Schutz der Muskeln und ausreichend Regeneration. Bei anhaltender Belastung benötigt der Körper viel Flüssigkeit, Vitamine und Mineralstoffe, sonst drohen Erschöpfung, Mangel und Muskelschmerzen.
Verlust von Mikronährstoffen ausgleichen
Wenn wir uns richtig anstrengen, kommen wir ordentlich ins Schwitzen. Dabei verliert der Körper viel Flüssigkeit und darüber wichtige Mineralstoffe, vor allem Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium und Zink. Wird der Verlust dieser Mikronährstoffe nicht ausgeglichen, kann auf Dauer ein Mangel entstehen. Die Folgen können Erschöpfung und ein dauerhaftes Leistungstief sein. Achten Sie deshalb beim Ausdauersport darauf, ausreichend zu trinken. Am besten Mineralwasser mit einem hohen Mineralstoffgehalt oder Fruchtsaftschorlen.
Schutz vor Muskelschäden
Körperliche Anstrengung führt zur vermehrten Bildung von sogenannten freien Radikalen. Werden diese nicht unschädlich gemacht, kann das die Körperzellen schädigen. Man spricht dann von oxidativem Stress. Antioxidantien, wie Vitamin C und E, die Mineralstoffe Selen und Zink sowie Coenzym Q10, sind Stoffe, die freie Radikale abfangen. Diese Antioxidantien sind vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und hochwertigen Pflanzenölen enthalten. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung reicht in der Regel aus, um den Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Allerdings kann der Bedarf bei Sportlern erhöht sein. Vor allem im Leistungssport können zusätzliche Antioxidantien, in einer Dosierung, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt ist, vor Muskelschäden schützen. Gegen Muskelkater haben sich Omega-3-Fettsäuren bewährt. Sie wirken Entzündungsprozessen im Körper entgegen und können so die Schmerzen lindern. Eventuell kann die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren in Form von Mikronährstoffpräparaten sinnvoll sein.
Infos unter: www.vitamindoctor.com
Foto: pressmaster/stock.adobe.com/akz-o
Aktuelle Beiträge
14. April 2025
Events
Christian Kjellvander
15. April 2025 - 20:15 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
12. April 2023
6. April 2023
12. Januar 2024
3. November 2023
25. Januar 2021
9. März 2021
18. September 2023
9. November 2021
18. Dezember 2024
21. Juli 2023
27. Februar 2025
9. März 2025
20. Juni 2023
25. Juni 2024
20. November 2023
10. August 2023
10. August 2023
22. Februar 2025
3. Juni 2024
14. Juli 2023
26. Oktober 2023
18. Juli 2023
13. April 2025
1. August 2023
31. Dezember 2024
18. Februar 2021
29. März 2023
24. Februar 2024
27. März 2025
18. März 2021
14. August 2020
11. Dezember 2023
16. Februar 2025