Web-Seminar | Von Glasfaser über Lebensmittelverschwendung bis zur elektronischen Patientenakte

Web-Seminare der Verbraucherzentrale Anfang Oktober
Ist ein Glasfaseranschluss sinnvoll? Enthalten Zitrusfrüchte wirklich am meisten Vitamin C? Passt eine Wärmepumpe in mein Haus? Diese und noch weitere Fragen werden in verschiedenen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale Anfang Oktober geklärt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos und es können Fragen an die Expert:innen der Verbraucherzentrale gestellt werden.
Web-Seminar: Genießen statt Wegwerfen – Tipps zur Lebensmittelrettung
Immer noch landet zu viel Genießbares im Abfalleimer. Wer Lebensmittel vor dem Müll rettet, schont Rohstoffe und das Klima und kann dabei sogar Geld sparen. In dem Web-Seminar informiert eine Expertin der Verbraucherzentrale, wie man Lebensmittel richtig lagert und Reste verwertet, damit weniger in der Tonne landet.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, 1. Oktober, um 17:30 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten.
Web-Seminar: Elementarschadenversicherung – Schutz vor Naturgefahren
In den letzten Tagen haben zahlreiche Starkregenereignisse und Überschwemmungen gezeigt, wie wichtig ein umfassender Versicherungsschutz für Hausbesitzer:innen ist. Wer sein Haus gegen Elementargefahren wie Überschwemmung, Hochwasser und Rückstau versichert hat, kann im Schadensfall auf die Unterstützung seiner Wohngebäudeversicherung zählen. Worauf es bei einer Elementarschadenversicherung ankommt und wie eine bestehende Wohngebäudeversicherung sinnvoll um den wichtigen Schutz ergänzt werden kann, erklärt Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale.
Das Web-Seminar findet am Mittwoch, 2. Oktober, um 18:00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten.
Web-Seminar: Was ändert sich beim Kabelfernsehen?
Im Juni endete das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber und die sogenannte Umlagefähigkeit und die Kosten für das Kabelfernsehen dürfen nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen können sich jetzt frei für einen Empfangsweg entscheiden, ohne zusätzlich für das Kabelfernsehen zahlen zu müssen. In dem Web-Seminar informiert ein Technikexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über das Ende des Nebenkostenprivilegs und beantwortet Fragen der Betroffenen.
Das Web-Seminar findet am Montag, 7. Oktober, um 15:00 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel – Was ist dran?
Entzieht Kaffee dem Körper Wasser? Und enthalten Zitrusfrüchte wirklich am meisten Vitamin C? Ob Mythen getarnt als Allgemeinwissen, gutgemeinte Ratschläge beim Essen oder verlockende Werbeversprechen: Um das Thema Lebensmittel und Ernährung ranken sich zahlreiche Gerüchte.
In dem Web-Seminar nimmt eine Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, diese und viele weitere Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung unter die Lupe.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten.
Web-Seminar: Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?
Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand. Wärmepumpen können in den meisten Bestandsgebäuden technisch effizient und wirtschaftlich betrieben werden. Allerdings müssen in der Praxis bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit dies gelingt. Im Web-Seminar ein Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei erklärt er die Funktion der Wärmepumpe, welche Anforderungen das Gebäude und die Heizkörper erfüllen sollten, welche Fördermöglichkeiten bestehen und ob eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll ist.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr statt.
Antworten auf diese Fragen gibt die Verbraucherzentrale in einem Web-Seminar am Mittwoch, 9. Oktober, um 14:00 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.
Web-Seminar: Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist
In dem Web-Seminar beantwortet Michael Gundall, Technikexperte der Verbraucherzentrale, Fragen zum Ausbau und zum Anschluss. Dabei geht er unter anderem darauf ein, ob der eigene Router weiterverwendet werden kann oder ob man einen neuen Glasfaserrouter anschaffen sollte.
Das Web-Seminar findet am Donnerstag, 10. Oktober, um 16:00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten.
_______________________
Anmeldung für die Web-Seminare
Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden.
Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Musikalische Lesung | „Szenen keiner Ehe“ beim Literaturfestival Kaiserslautern 2025
22. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. Oktober 2024
19. August 2024
29. Januar 2024
2. September 2024
21. Mai 2024
8. August 2023
13. April 2024
17. April 2023
21. Juni 2023
15. März 2023
21. Juli 2023
23. März 2021
18. April 2023
20. März 2023
8. Februar 2023
14. September 2023
8. Februar 2024
4. Juli 2022
19. April 2024
31. August 2023
21. Februar 2025
27. Januar 2025
15. Dezember 2024
9. Februar 2025
13. August 2020
14. Juli 2023
7. August 2023
12. April 2024
28. Juni 2023
15. März 2021
26. Mai 2023
26. April 2023
29. Juli 2024
28. Dezember 2023
24. August 2023
30. Juni 2023
28. Juli 2023