Von Photovoltaik über Buy now-pay later zur Elementarversicherung | Web-Seminare der Verbraucherzentrale

Von Photovoltaik über Buy now-pay later zur Elementarversicherung: Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juli
Auch zur Ferienzeit bietet die Verbraucherzentrale einige Web-Seminare zu vielen verschiedenen Themen an. Der Überblick über die Themen im Juli:
Web-Seminar: Photovoltaik auf dem Dach
Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die eigenen vier Wände. Strom aus Sonnenenergie steht dabei ganz oben auf der Wunschliste vieler Haushalte. Solarstrom kann durch eine Photovoltaik-Anlage auf einem geeigneten Dach oder mit einem Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon erzeugt werden. Der Solarstrom kann genutzt werden, um einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten und – falls vorhanden – ein Elektroauto zu betanken. In einem Web-Seminar erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik. Sie erklärt die Themen Einspeisevergütung, Eigenverbrauch und Speicherung des erzeugten Solarstroms.
Das Web-Seminar findet am Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Web-Seminar: Anbieterwechsel Strom- und Gasvertrag
In letzter Zeit häufen sich wieder Verbrauchermeldungen über gestiegene Gas- aber vor allem Strompreise, bei einigen wenigen Versorgern sind die Erhöhungen sogar drastisch. Durch einen Wechsel des Strom- oder Gasanbieters kann gerade in diesen Fällen viel Geld gespart werden.
Was bei einem Anbieterwechsel zu beachten ist, erklärt Max Müller von der Verbraucherzentrale in dem Online-Vortrag am Donnerstag, 11. Juli, um 17:00 Uhr. Der Vortrag dauert circa 75 Minuten.
Web-Seminar: Buy now pay later
Wer im Internet shoppt, dem ist bestimmt schon die Bezahlmethode „buy now, pay later“ (übersetzt „Jetzt kaufen, später bezahlen“) begegnet. Bequem shoppen, ohne sich Gedanken über das Bezahlen zu machen. Klingt verlockend, aber wer nicht aufpasst, verliert den Überblick und das kann richtig teuer werden.
Das Web-Seminar klärt über die Bezahlmethode „buy now, pay later“ auf und durchleuchtet die Vorteile und Risiken, welche diese mit sich bringt.
Das Web-Seminar findet am Montag, 15. Juli, um 16 Uhr statt und dauert circa. 60 Minuten.
Lunch&Learn im Juli: Elementarschadenversicherung gegen Naturgefahren – elementar wichtig
Zahlreiche Starkregenereignisse und Überschwemmungen haben in den letzten Wochen immense Schäden verursacht und Hausbesitzer:innen beschädigter Gebäude erschüttert. Wer sein Haus zusätzlich gegen Elementargefahren wie Überschwemmung, Hochwasser und Rückstau versichert hat, kann im Schadensfall auf die Versicherungsleistungen aus der Wohngebäudeversicherung zurückgreifen.
Worauf es bei einer Elementarschadenversicherung ankommt und wie eine bestehende Wohngebäudeversicherung sinnvoll um den wichtigen Schutz ergänzt werden kann, klärt Anna Follmann von der Verbraucherzentrale in einer digitalen Mittagspause.
Die Onlineveranstaltung findet am Mittwoch, 17. Juli um 12:30 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten.
_________________________
Anmeldung
Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.
Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
31. März 2025
31. März 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
4. Juli 2022
3. November 2023
14. Dezember 2024
24. August 2023
2. Februar 2025
3. April 2023
25. Januar 2025
1. Februar 2025
31. Januar 2025
20. März 2023
29. Februar 2024
27. Juli 2023
18. September 2023
17. April 2024
14. August 2023
18. Juli 2023
15. April 2024
30. Juni 2023
8. Oktober 2024
9. Oktober 2024
8. März 2023
6. Januar 2025
24. Juli 2024
22. Januar 2025
30. September 2024
7. Dezember 2024
6. April 2023
24. August 2023
22. Dezember 2024
18. Januar 2025
4. Juli 2023
24. Juli 2023
16. Januar 2025
10. Mai 2023
5. Januar 2024
9. Februar 2025
10. August 2023
9. Mai 2024