Schluss mit lahmem Internet – Kaiserslautern auf Highspeed bringen!

Gigabitbüro des Bundes und Gigabitkoordination der Stadt laden zu Onlineveranstaltung
Sind Sie es leid, sich mit langsamen Internetverbindungen herumzuschlagen? Sie ärgern Sie sich, dass der Glasfaserausbau in Kaiserslautern scheinbar nicht vorankommt? Sie steigen bei den ganzen Anbietern und dem Vertragschaos nicht mehr durch? Und welche Rolle spielt dabei überhaupt Mobilfunk?! Wer sich solche Fragen schon gestellt und vielleicht bislang keine Antworten gefunden hat, findet nun Rat. Das Gigabitbüro des Bundes veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gigabitkoordination der Stadt Kaiserslautern einen Online-Dialog rund ums Thema Glasfaserausbau in Kaiserslautern.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, am 10. Oktober 2024 von 19 bis 20 Uhr am Online-Dialog zum Glasfaserausbau teilzunehmen. Als Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ist das Gigabitbüro zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Ausbau digitaler Infrastrukturen. In der Veranstaltung erfährt man mehr über die technischen Hintergründe und die Vorteile eines modernen Glasfasernetzes. Auch ist zu erfahren, welche Pläne für den Glasfaserausbau in Kaiserslautern bestehen. Offene Fragen zum Thema Glasfaser oder Mobilfunk werden live im Webcast beantwortet. Anregungen, die dazu beitragen, Kaiserslautern zu einer Stadt mit zukunftssicherem Internet zu machen, sind ausdrücklich erwünscht.
Es ist keine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung notwendig. Die Einwahl in die Veranstaltung ist über diesen WEBCAST-LINK möglich.
Wer vorab bereits seine Fragen stellen möchte, kann diese schon jetzt (anonym) durchgeben. Über das Umfragetool können zudem Wünsche für die thematischen Schwerpunkte des Bürgerdialogs mitgeteilt werden. Dazu einfach diesen LINK (Passcode unter Slido.com: #GBBkaiserslautern) nutzen.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
3. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
17. August 2023
9. Mai 2024
22. Juni 2020
24. Juli 2023
12. Juli 2023
18. Juli 2023
26. Juni 2020
11. Dezember 2024
14. August 2020
24. Januar 2025
21. Juni 2023
29. Januar 2025
20. März 2023
13. Dezember 2023
14. Juli 2023
16. März 2021
9. März 2025
11. Oktober 2024
29. März 2023
30. Mai 2023
12. Juli 2022
16. Januar 2025
14. April 2024
5. Juli 2023
10. Juli 2021
10. August 2023
12. Mai 2023
26. Januar 2025
19. Januar 2025
16. Januar 2024
27. März 2025
17. Juli 2023
24. Dezember 2024
21. März 2023
6. Oktober 2023
17. April 2023
6. Dezember 2024
1. Dezember 2020
24. Februar 2024
18. Februar 2024
14. Januar 2022
17. November 2021
13. Dezember 2024