Richtig gut versichert

Sparen bei Versicherungsbeiträgen – Versicherungsordner regelmäßig pflegen
- Ein regelmäßiger Blick in die Versicherungsunterlagen hilft, Über- und Unterversicherung zu vermeiden und kann überflüssige Versicherungen entlarven.
- Mit unabhängigen Anbietervergleichen lassen sich günstige Tarife ausfindig machen.
- Versicherungsverträge sollten bedarfsgerecht an veränderte Lebensumstände angepasst werden.
Wenn in vielen Bereichen die Lebenshaltungskosten steigen, lohnt es sich auch bei Versicherungen genauer hinzuschauen, um mit einfachen Tricks bares Geld zu sparen. Weniger ist mehr lautet die Devise. Anna Follmann, Versicherungsberaterin der Verbraucherzentrale, rät, den Versicherungsordner regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen und an die aktuellen Lebensumstände etwa aufgrund von Heirat, Hausbau, Geburt oder Renteneintritt anzupassen.
„Unerlässlich sind die Krankenversicherung, eine private Haftpflichtversicherung und zur Absicherung der Arbeitskraft eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Für Immobilienbesitzer:innen ist eine Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz wichtig und für Autobesitzer:innen ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung sogar vorgeschrieben. Weitere Versicherungen können bei Bedarf sinnvoll sein“, erläutert Follmann.
Es empfiehlt sich Prioritäten zu setzen und sich einen Überblick über sämtliche Versicherungsverträge zu verschaffen. Werden alle monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Ausgaben zusammengerechnet, kann diese Zahl möglicherweise ganz schön hoch sein.
Die Spartipps der Verbraucherzentrale:
- Je nach Versicherungssparte können Neuverträge teilweise bessere Bedingungen bieten und sogar günstiger sein als Altverträge.
- Bei Gründung eines gemeinsamen Haushaltes wird teilweise nur eine Familienpolice statt zweier Singleversicherungen gebraucht. Bei einer Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherung ermöglichen viele Anbieter, dass der jüngere Vertrag gekündigt wird und der ältere bestehen bleibt.
- Verträge bedarfsgerecht umzustellen und unnötige Bausteine rauszuwerfen, schont den Geldbeutel. Ändert sich beispielsweise das Fahrverhalten, könnten in der Kfz-Versicherung die vereinbarten Kilometer angepasst oder der Mitfahrerkreis eingeschränkt werden. Typische Beispiele für überflüssige Bestandteile sind etwa eine Glasversicherung als Zusatz zur Hausratversicherung oder ein Arbeitsrechtsschutz in der Rechtsschutzversicherung für Ruheständler:innen
- Bei Wohngebäudeversicherung und Co. können mit der Vereinbarung eines Selbstbehaltes Versicherungsbeiträge reduziert werden.
- Monatliche, viertel- oder halbjährliche Zahlung kostet zusätzlich. Wer auf eine jährliche Zahlweise umstellt, kann damit oft bis zu 5 Prozent Beitrag im Jahr sparen.
- Auch der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann sinnvoll sein. Es empfiehlt sich mehrere Angebote einzuholen. Einen unabhängigen Anbietervergleich bietet die Stiftung Warentest unter: https://www.test.de. Manchmal auch hilfreich, um sich eine erste Marktübersicht zu verschaffen, aber nicht unabhängig sind Vergleichsportale im Internet.
Fragen rund um Versicherungen beantworten die Berater:innen der Verbraucherzentrale montags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr unter der Rufnummer (06131) 28 48 122.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
19. Februar 2025
19. Februar 2025
19. Februar 2025
Events
„Romeo und Julia“: Ballettklassiker in fesselnder Choreographie
11. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
24. Juli 2023
30. März 2023
3. Januar 2024
23. Februar 2025
10. März 2021
15. Januar 2021
22. Dezember 2020
10. Juli 2021
30. Juni 2023
16. August 2023
18. Juli 2023
3. Februar 2025
12. Februar 2021
26. Juni 2020
30. März 2023
30. März 2023
13. Dezember 2024
3. August 2023
4. Februar 2022
6. Dezember 2024
30. März 2023
4. Januar 2025
16. März 2021
1. August 2023
10. Februar 2025
4. Juli 2023
10. Juli 2023
25. April 2023
12. November 2024
16. Januar 2025
14. November 2024
25. Juli 2023
21. November 2024
31. Juli 2023
9. Mai 2024
9. Februar 2025
9. Dezember 2024