Pirmasens – Vorbeugen statt bekämpfen: Mit dem Sommer kommen die Ratten
Mit den steigenden Temperaturen im Sommer ist mit einer erhöhten Aktivität von Ratten außerhalb von Wohngebäuden zu rechnen. Dem Ordnungsamt der Stadtverwaltung Pirmasens wurden in den vergangenen Wochen einige Vorfälle gemeldet.
Ratten sind Gesundheitsschädlinge nach dem Infektionsschutzgesetz, da Ratten lebensgefährliche Krankheiten übertragen können. Bürger sind gesetzlich dazu verpflichtet jedes Rattenvorkommen der Stadtverwaltung zu melden und dieses auf dem eigenen Grundstück selbst zu bekämpfen.
Da sich eine Bekämpfung bei großen Rattenvorkommen mühsam und langwierig gestaltet, hat die Stadtverwaltung einige Tipps zur Vorbeugung zusammengestellt:
Abfälle richtig entsorgen
Ø Abfallbehälter immer gut verschlossen halten und regelmäßig zur Leerung bereitstellen. Die Behälter sollten unbedingt bei starker Verschmutzung gereinigt werden.
Ø Abfalltüten oder Sperrmüll sollte auf keinen Fall längere Zeit im Hinterhof, im Keller oder am Straßenrand gelagert werden.
Ø Gelbe Säcke möglichst kurzfristig zum Abholtermin auf der Straße bereitstellen. Säcke bis zur Abholung idealerweise geschützt lagern, etwa in geschlossenen Räumen oder in der Wohnung.
Ø Keine Speisereste über die Toilette oder die Spüle entsorgen, da die Tiere dadurch aus der Kanalisation angelockt werden.
Ø Keine Essensreste auf offenen Komposthaufen entsorgen.
Ø Essensreste in Zeitung oder Papiertüten verpackt in die Biotonne geben
Versteck- und Nistmöglichkeiten vermeiden
Ø Gerümpel und Abfall in und um das Gebäude entfernen
Ø Zugänge zu Gebäuden (Rohre, Türschlitze, Lüftungsöffnungen) z.B. durch Gitter, Klappen oder Bürstenleisten blockieren. Fenster- und Kellertüren möglichst geschlossen halten.
Futter- und Lebensmittel richtig aufbewahren
Ø Lebensmittel und Tierfutter unzugänglich und in geschlossenen Behältern aufbewahren. Keine Nahrungs- und Futtermittel offen auf dem Grundstück stehen lassen (z.B. Fressnäpfe auf der Terrasse o.ä.).
Unterwegs
Ø Essensreste nicht achtlos wegwerfen, sondern in Abfallbehältern entsorgen. Keine Abfälle in Parks- und Grünanlagen liegen lassen.
Ø Keine Tauben und Wasservögel füttern, da durch die Futterreste Ratten angelockt werden
Ø Das unbeaufsichtigte Auslegen für Futter von freilebenden Katzen sollte unterlassen werden; eigene Tiere unbedingt nur unter Aufsicht füttern.
Ratten bekämpfen auf privaten Grundstücken
Möglicherweise ist eine gemeinsame koordinierte Aktion sinnvoll, wenn das gleiche Problem auch in der Nachbarschaft besteht.
Ø Professionelle Hilfe bieten Fachfirmen für Schädlingsbekämpfung. Adressen gibt es neben dem Branchenbuch auch beim Schädlingsbekämpferverband unter www.dsvonline.de
Ø Rattenköder zur privaten Nutzung gibt es zwar im Fachhandel, in Baumärkten und Gartencentern diese sind jedoch nur sinnvoll, wenn zuvor die vorbeugenden Maßnahmen ergriffen wurden. Die Köder müssen unbedingt gegen Verschleppung gesichert sein, sodass sie keine Gefahr für Kinder oder andere Tiere darstellen. Die auf den Verpackungen aufgedruckten Gebrauchsanleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sollten unbedingt beachtet werden.
Fragen und Kontakt
Ø Bei Fragen zur Rattenbekämpfung oder Meldungen von Rattenvorkommen werden Bürger gebeten, sich an das Ordnungsamt zu wenden – entweder per E-Mail unter ordnugsamt@pirmasens.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06331/84-2308
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.pirmasens.de/umwelttipp oder auch beim Umweltbundesamt unter www.umweltbundesamt.de/wanderratte#vorbeugende-massnahmen
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
30. Januar 2025
30. Januar 2025
Events
Drei Männer und ein Baby – Komödie nach dem Kino-Hit von Coline Serreau
6. Februar 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. April 2021
26. September 2023
21. Mai 2024
7. August 2023
31. Januar 2025
9. Mai 2024
1. Dezember 2020
1. August 2023
7. Mai 2024
21. Juli 2024
21. Juli 2022
11. Februar 2021
25. Januar 2021
23. Januar 2025
6. April 2021
29. Januar 2025
18. April 2023
3. Januar 2024
7. Juni 2024
8. Februar 2023
10. Juni 2024
25. Juli 2023
5. April 2023
1. Februar 2025
13. Oktober 2024
27. Juli 2023
15. März 2021
12. Mai 2023
18. September 2023
15. Dezember 2024
29. August 2023
1. Oktober 2021
24. August 2024
8. Juli 2024
14. Januar 2022
9. April 2021