Pirmasens – Von Münzen, Talern und Moneten: Führung zur Bank- & Geldgeschichte

„Bank- und Geldgeschichten in Pirmasens“ ist die offene Stadtführung am Samstag, 7. September 2024, überschrieben. Dr. Wolfgang Brendelt nimmt die Teilnehmer bei einem Rundgang durch die Innenstadt mit auf eine spannende Spurensuche von der Landgrafenzeit bis in die Gegenwart.
Noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in der Siebenhügelstadt keine Geldhäuser. Erst später traten Institute wie die Kreissparkasse (1863), Volksbank (1876) oder die Pirmasenser Spar- und Leihkasse zutage. Auch das Bankhaus Schneider gehörte dazu. Zuerst als Auswanderer-Agentur gegründet, stieg Firmenchef August Schneider in das Geldwechselgeschäft ein, aus dem schließlich ein Bankhaus erwuchs. Es wurde zu einer wichtigen Stütze für die prosperierende Schuhindustrie. Die Bayerische Staatsbank hat sich mit einem 1912/13 erbauten Gebäude aus gelbem Sandstein in der Schloßstraße niedergelassen. Bis auf den heutigen Tag wird die denkmalgeschützte repräsentative Immobilie von der Hypo-Vereinsbank als Filiale genutzt.
Warum allerdings viele Pirmasenser anfangs der Einrichtung eines Bankhauses skeptisch gegenüberstanden und was es bereits zur Landgrafenzeit mit der „Münzprägung“ auf sich hatte, erfahren die Gäste auf dem Spaziergang mit Wolfgang Brendel.
Auf einen Blick: Die offene Stadtführung am Samstag, 7. September 2024, steht unter dem Titel „Bank- und Geldgeschichten in Pirmasens“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26. Kosten für die Führung: Fünf Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Dauer: Etwa 90 Minuten. Um Anmeldung beim Stadtarchiv unter der Telefonnummer 06331/842299 wird gebeten.
BU: In der Schloßstraße 22 hatte zunächst die Rhein-Main-Bank, die später als Dresdner-Bank firmierte, ihren Sitz. Nach der Fusion mit der Commerzbank im Mai 2009 wurde die Pirmasenser Filiale aufgegeben. Heute ist dort das Caritas-Förderzentrum Vincenz von Paul beheimatet. | Foto: Sammlung Stadtarchiv Pirmasens
Aktuelle Beiträge
19. Februar 2025
19. Februar 2025
19. Februar 2025
Events
„Romeo und Julia“: Ballettklassiker in fesselnder Choreographie
11. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Juli 2023
22. Juni 2021
13. Oktober 2023
9. Juni 2021
7. August 2023
29. Januar 2025
17. April 2023
14. November 2024
22. April 2021
10. August 2023
20. März 2023
21. Juli 2023
30. März 2023
23. November 2023
15. März 2023
13. August 2023
24. Juli 2023
26. Januar 2025
25. Januar 2021
18. Dezember 2024
5. April 2023
29. September 2023
22. August 2023
4. Februar 2022
22. Februar 2025
8. August 2023
15. März 2023
23. Oktober 2024
28. Juni 2023
18. Juli 2023
8. Oktober 2024
24. Februar 2024
31. Juli 2023
26. April 2023
8. Mai 2023