Pirmasens – KeepLocal insolvent: Stadtmarketing rät Gutscheine aufzubewahren
Die KeepLocal GmbH, ein bundesweit agierender Anbieter von Wertgutscheinen, ist zahlungsunfähig.
Auch Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in Pirmasens sind davon betroffen. Kunden, die noch im Besitz von Gutscheinen sind, rät der Pirmasens Marketing e.V. diese zunächst aufzubewahren.
Am vergangenen Freitag, 12. Juli 2024, hat die KeepLocal GmbH mit Sitz im saarländischen St. Wendel beim zuständigen Amtsgericht in Saarbrücken Insolvenz angemeldet (Aktenzeichen: 107 IN 38/24). Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Saarbrücker Rechtsanwalt Andreas Liebaug von der Kanzlei Staab.
Darüber haben der Pirmasens Marketing e.V. und der Einzelhandelsverband am letzten Wochenende Kenntnis erhalten. „Wir wurden von dieser Entwicklung völlig überrascht und bedauern es sehr, dass die Gutscheine in den teilnehmen Geschäften aktuell nicht mehr eingelöst werden können und unsere Partner im Regen stehen“, so Geschäftsführer Rolf Schlicher. Nach seinen Angaben war bereits in der vergangenen Woche das Abrechnungssystem des Unternehmens KeepLocal nicht voll funktionsfähig. Dies sei zunächst mit Wartungsarbeiten begründet worden. „Bisher liegen uns keine weiteren Erkenntnisse vor. Insbesondere die Frage, wie Inhaber von Gutscheinen damit umgehen können, ist aktuell offen. Wir empfehlen Betroffenen, die Gutscheine unbedingt aufzubewahren“, so Schlicher weiter.
In Pirmasens haben sich seit der Einführung des Gutscheinsystems im Juli 2021 rund 40 Firmen, darunter Einzelhändler, Apotheken, Dienstleister und Gastronomen angeschlossen. Die betroffenen Unternehmen wurden vom Stadtmarketing über den Insolvenzantrag des Anbieters informiert. Wie hoch der finanzielle Schaden ist, der in der Pirmasenser Geschäftswelt durch die Zahlungsunfähigkeit von KeepLocal entstanden ist, kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Hintergrund: Das Startup-Unternehmen KeepLocal war 2019 in St. Wendel gegründet worden und hat ein digitales sowie analoges Gutscheinsystem für Einzelhändler, Dienstleister und Kommunen entwickelt.
Im Juli 2021 wurde Pirmasens an die Plattform angeschlossen, die nach eigenen Angaben in mittlerweile über 100 deutschen Städten vertreten ist. Die Firma hat sich zum Ziel gesetzt, den regionalen Einzelhandel zu stärken und bei Kaufleuten, Dienstleitern und Gastronomen zusätzlichen Umsatz zu generieren. Durch die Gutscheine soll außerdem das Bewusstsein bei den Konsumenten gestärkt werden, dass durch den Einkauf vor Ort Shoppingmöglichkeiten erhalten und Arbeitsplätze gesichert werden.
In Pirmasens wurden vom Handel in der Regel Gutscheine mit einem Wert zwischen zehn und 250 Euro zum Kauf angeboten. Die Plastikkärtchen waren mit einem speziell für die Siebenhügelstadt gestalteten Motiv bedruckt. Der Verein Pirmasens Marketing e.V. weist darauf hin, dass der Firma KeepLocal GmbH sämtliche Aufgaben für den Betrieb des Gutscheinsystems obliegen, insbesondere in organisatorischer, finanzieller und rechtlicher Hinsicht.
Im Vorfeld der Einführung hat sich der Pirmasenser Einzelhandel für Keep Local ausgesprochen. Weder der Pirmasens Marketing e.V. noch die Stadt Pirmasens haben eine aktive Rolle übernommen – abgesehen davon, dass der Pirmasens Marketing e.V. bei der anfänglichen Information potenzieller Teilnehmer und der darauffolgenden Akquise vor Ort den Außendienst von KeepLocal unterstützt hat.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
30. Januar 2025
Events
Jakob Schwerdtfeger | Meisterwerk
6. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. Juli 2021
6. November 2023
15. März 2023
14. August 2020
14. September 2023
22. April 2021
2. Februar 2025
21. März 2023
26. April 2023
16. Januar 2025
10. August 2023
6. Juli 2023
30. September 2021
5. Juli 2023
22. Februar 2021
10. Mai 2023
13. Januar 2025
2. Februar 2025
4. Juli 2022
17. Januar 2024
26. August 2021
18. Juli 2023
11. April 2023
21. November 2021
4. Juli 2022
21. März 2023
15. April 2024
24. Dezember 2024
29. Januar 2025
1. August 2023
12. Mai 2023
20. Oktober 2023
10. Mai 2023
23. Oktober 2024
7. August 2023
20. März 2023