Pirmasens – Heimspiel für Astrid Dornbrach: Autorin stellt ersten Krimi vor

Zum Start in den Leseherbst wartet die Stadtbücherei mit dem Krimidebüt einer Pirmasenserin auf: Die in Berlin lebende Autorin Astrid Yvla Dornbrach stellt am Freitag, 6. September 2024, ihren ersten Regionalkrimi mit einem deutsch-französischen Ermittlerduo in ihrer Heimatstadt vor.
Im Carolinensaal liest die 59-Jährige aus dem „Roman „Nebel über dem Pfälzerwald“ vor, der Ende Juli im Emons-Verlag erschienen ist.
Kommissarin Mara Winters Welt wird erschüttert, als sie den Mord an einem Polizisten aufklären muss – denn bei dem Toten, der kurz hinter der Grenze zum Elsass gefunden wurde, handelt es sich um ihre Jugendliebe Philipp. Wurde er von Wilderern erschossen? Oder war es eine Tat aus Eifersucht? Zusammen mit Kommissar Briand von der französischen Polizei sucht Mara unter Hochdruck nach Antworten. Denn das nächste Todesopfer lässt nicht lange auf sich warten.
Mit ihrem Debütroman „Nebel über dem Pfälzerwald“ hat Astrid Ylva Dornbrach ein fesselndes Krimi-Drama geschaffen, das die tiefsten menschlichen Gefühle heraufbeschwört und in die idyllische Grenzregion zwischen Deutschland und Frankreich einbettet. Eigentlich könnte Weidenbrünn nicht gemütlicher sein: Ein vom Wald umgebenes Dörfchen, das durch seine Ruhe nur so zum Entspannen und Verweilen einlädt. Das denkt sich auch Kommissarin Mara Winter, bis eine Leiche gefunden wird, die sich als ihre Jugendliebe Philipp herausstellt. Als wäre diese Situation nicht schon herausfordern genug, muss die engagierte Ermittlerin nun auch noch mit Kommissar Briand von der französischen Polizei zusammenarbeiten – und damit ist das Gefühlschaos perfekt, wie sich herausstellen soll. Schon bald verwandelt sich der traumhafte Pfälzerwald von einer Oase der Ruhe in eine bedrohliche Kulisse, die zunehmend erdrückend wirkt. Doch welche Rolle spielen die illegalen Wilderer in diesem komplexen Fall? Und was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen der Dorfbewohner?
Astrid Ylva Dornbrach beherrscht es perfekt, tiefe Emotionen zu beschreiben: Ihre Figuren sind getrieben von Liebe, Eifersucht, Hass, Verzweiflung. Es gelingt ihr, komplexe und authentische Charaktere zu schaffen, die die Leser in ihren Bann ziehen. Die Handlung des Krimis lebt von den zwischenmenschlichen Beziehungen und Konflikten, die fortwährend unter der Oberfläche brodeln und nicht zuletzt auch der Ursprung für den Mord an Philipp sind. Ein vielschichtiges Leseerlebnis, das von den spannenden Perspektivwechseln lebt und nicht an nervenaufreibenden Szenen spart.
Auf einen Blick: Auf Einladung der Stadtbücherei Pirmasens stellt Astrid Ylva Dornbrach am Freitag, 6. September 2024, ihren ersten Regionalkrimi „Nebel über dem Pfälzerwald“ vor. Die Veranstaltung im Carolinensaal beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr bei freier Platzwahl. An einem Büchertisch der Buchhandlung Thalia kann der Roman käuflich erworben und von der Autorin signiert werden.
Eintrittskarten sind ab sofort bei der Stadtbücherei erhältlich. Verbindliche Reservierungen werden telefonisch unter der Nummer 06331/842359 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de entgegen genommen.

Heimspiel für Astrid Ylva Dornbrach: Auf Einladung der Stadtbücherei stellt die Pirmasenserin ihren ersten Regionalkrimi „Nebel über dem Pfälzerwald“ am 6. September 2024 im Carolinensaal vor. Der Roman ist im Emons-Verlag erschienen. | Fotos: Emons-Verlag | Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
3. April 2025
Events
Tanz durch die Zeit: Jubiläumsball 750 Jahre Neustadt
5. April 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
4. Januar 2024
18. Juli 2023
4. Juli 2022
23. Oktober 2024
18. Juli 2023
10. Juli 2023
9. März 2025
13. August 2023
21. November 2021
15. März 2023
29. März 2025
24. Februar 2024
13. August 2020
1. August 2023
6. April 2021
16. März 2021
8. April 2021
18. Februar 2024
2. Oktober 2023
17. Juni 2024
1. Januar 2025
18. Februar 2025
17. November 2023
2. Februar 2025
25. Juli 2023
1. Dezember 2020
8. Juli 2024
22. April 2024
21. September 2023
24. Februar 2025
17. August 2023
16. Januar 2024
8. Mai 2023
30. Oktober 2023
23. März 2023
20. Februar 2024
22. Februar 2025
24. Januar 2025
27. Februar 2025