Pirmasens – Euroclassic: Vitamin Pe – Das Plausch-Konzert mit Pe Werner

Mit der bekannten Songpoetin Pe Werner findet die Euroclassic-Konzertreihe am Sonntag, 13. Oktober 2024, ihre Fortsetzung. Anlässlich ihres 35-jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die Singer-Songwriterin ein ganz besonderes Live-Programm.
Mit „Vitamin Pe“ bringt sie erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und erfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms oder Oleta Adams.
In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger in einem Plausch-Konzert.
Auf einen Blick: „Vitamin Pe – Das Plausch-Konzert mit Pe Werner“ ist im Rahmen des Musikfestivals Euroclassic am Sonntag, 13. Oktober 2024, in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Die Tageskasse öffnet um 17 Uhr. Tickets kosten zwischen 14 und 28 Euro. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt im Forum Alte Post. Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de oder im Internet unter www.pirmasens.de/kultur .
Zur Person: Pe Werner ist Singer-Songwriterin mit Wohnsitz in Köln. Die Sängerin, die mit bürgerlichem Namen Pe Malou Werner heißt, wird oft auf ihren ungewöhnlichen Vornamen angesprochen.
Pe Werner ist in vielen verschiedenen Genres zu hause. Ob Theater, Philharmonie oder Kleinkunstbühne, ob mit Big Band, Symphonieorchester oder Rockformation, Pe Werner liebt die Abwechslung.
Der gebürtigen Heidelbergerin wurde das Talent bereits in die Wiege gelegt. Mit drei Jahren rezitiert sie Wilhelm Busch Gedichte, spielt an der Jugendbühne ihrer Schule unter anderem die Polly in Brechts Dreigroschenoper, komponiert seit sie 16 ist eigene Songs. Bühnenluft schnupperte Pe Werner zunächst im Genre Kleinkunst.
Ihre Kabarettsporen verdient sie sich in den 80er Jahren in der Poltikabarettgruppe Dusche in Mannheim. Hat Gastauftritte im Hildebrands Scheibenwischer und erhält den Schweizer Kleinkunstpreis mit dem Duo Ps.
Ihr Debütalbum Weibsbilder (1989) findet große Anerkennung in der Musikbranche.
Für das zweite Album Kribbeln im Bauch ( 1991) erhält sie die Goldene Schallplatte.
Der Textdicherpreis der GEMA ( Fred Jay Preis), zwei ECHO-Auszeichnungen und weitere Preise folgen.
Neben kabarettistischen Soloprogrammen veröffentlicht Pe Werner bis heute 17 Allben, textet und komponiert für andere Interpreten (Mary Roos, Katja Ebstein, Milva, Barbara Schöneberger, Stefan Gwildis, Mireille Mathieu, u. v. a.), arbeitet als Schauspielerin in TV und Theater. 2011 erhielt sie den German Jazz Award für ihr Konzeptalbum Im Mondrausch.
Es folgen CD-Produktionen mit der WDR Bigband Köln mit großem Besteck! und die Marlene Dietrich Homage Von Kopf bis Fuß in Zusammenarbeit mit Götz Alsmann, Tim Fischer und dem WDR Rundfunkorchester Köln.
Begleitet von der HR- Bigband und dem Filmorchester Babelsberg, interpretiert die Chanteuse auf Ne Prise Zimt neue Winter- und Weihnachtslieder aus eigener Feder und präsentiert die Songs in ihrer gleichnamigen Bühnenshow. Das Album Von A nach Pe, auf dem die WDR-Bigband und das WDR Funkhausorchester Pe Werners Hits orchestralen Glanz verleihen, ist großes Kino für die Sinne.
Die bekannte Songpoetin Pe Werner präsentiert anlässlich ihres 35-jährigen Platten-Jubiläums das Live-Programm „Vitamin Pe“. | Foto: Pressedownload Website | Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
13. Dezember 2023
20. August 2021
22. Juni 2020
13. April 2024
28. April 2021
20. Juli 2023
21. April 2023
30. März 2023
16. November 2023
12. April 2023
8. März 2023
4. Juli 2023
5. Juli 2023
4. April 2020
24. Februar 2024
3. Januar 2024
23. Januar 2025
17. August 2023
15. März 2023
31. März 2023
21. Dezember 2024
18. Juli 2023
31. Januar 2022
8. Mai 2023
2. Juli 2021
28. Juni 2023
8. September 2023
10. August 2023
7. August 2023
12. Mai 2023
7. August 2023
17. Mai 2024
3. November 2023
15. August 2023
10. August 2023
22. Juni 2023
18. Juli 2023
30. Januar 2024
19. März 2024
16. Dezember 2024
18. Juli 2023
15. März 2023
18. August 2023
31. Juli 2023
21. November 2024
1. Januar 2025
21. Juli 2023