Pirmasens – Endlich und lebendig: Vielfältiges Programm zum „Tag des Friedhofs“

Anlässlich des bundesweiten „Tag des Friedhofs“ laden die Stadt Pirmasens und der neugegründete Förderverein am kommenden Sonntag, 15. September 2024, auf den Waldfriedhof ein.
Das Motto in diesem Jahr lautet „Endlich und lebendig“. Es soll daran erinnern, die Würde des Menschen als elementar zu begreifen, auch über den Tod hinaus.
„Unsere Friedhöfe sind viel mehr als nur Begräbnisplätze. Sie sind ‚lebendige Orte‘ – Orte zum Leben, denn sie bieten Raum für Erinnerungen und Gedenken, sind grüne Lungen und beherbergen einmalige Zeugen unserer Stadtgeschichte und Handwerkskunst“, betont Bürgermeister Michael Maas. Mit der Teilnahme am bundesweiten Aktionstag solle die Bedeutung der Friedhöfe mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Eröffnet wird die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht, die von den Seelsorgern der beiden großen Kirchen, Pfarrer Wolfdietrich Rasp und Dekan Johannes Pioth, gestaltet wird. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Jagdhornbläser Pirmasens. Im Anschluss eröffnet Bürgermeister Michael Maas mit einem kurzen Grußwort den Aktionstag.
Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung beantworten Fragen rund um Beisetzung, Vorsorge und Grabgestaltung. Steinmetzbetriebe gewähren Einblicke in ihre Arbeit und Bestattungsunternehmen präsentieren ihre Dienstleistungen. Bei Kaffee und Kuchen stellt der neugegründete Förderverein Waldfriedhof seine Ziele vor und wirbt um Mitglieder.
Der Aktionstag auf dem Waldfriedhof ist eine gute Gelegenheit, mehr über die Bedeutung der Begräbnisstätte zu erfahren, die vor 100 Jahren in Dienst gestellt wurde. Angeboten werden drei unterschiedliche Themenführungen. Um 11.30 Uhr informiert Wolfdietrich Rasp, Pfarrer der protestantischen Lutherkirche, über die Bedeutung des Kuppelfreskos der Aussegnungshalle. Es wurde einst vom Kaiserslauterer Künstler Adolf Schaurer geschaffen. Unter der Überschrift „Pfälzer Kultur- und Industriegeschichte in Stein gemeißelt“ nehmen die beiden Förderverein-Mitglieder Dr. Isabelle Faul und Moritz Weber-Schön Interessierte mit auf einen geführten Rundgang. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor der Aussegnungshalle. Steinerne Zeugnisse auf dem Waldfriedhof erinnern an das einst so reiche und vielfältige jüdische Leben in der Siebenhügelstadt. Penelope de Koning-Schwöbel vom Arbeitskreis Geschichte der Juden in Pirmasens berichtet bei einem Spaziergang über die jüdische Grabkultur im Zusammenspiel mit der wechselvollen Stadtgeschichte. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Eingang Haseneck.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
15. April 2025
15. April 2025
Events
Westpfalz-Gospel-Workshop 4.0 vom 2. bis 4. Mai 2025
2. Mai 2025 bis 4. Mai 2025
BUNT GEMISCHT
26. Februar 2024
16. August 2023
19. Januar 2025
24. März 2025
24. August 2024
10. Mai 2023
30. Januar 2024
20. Januar 2025
23. Januar 2025
14. September 2023
5. August 2024
29. Januar 2025
8. August 2023
24. August 2023
24. Februar 2024
10. Dezember 2024
8. Juli 2024
1. März 2025
15. März 2020
25. Juli 2023
9. August 2023
31. Januar 2022
10. August 2023
7. August 2023
14. Dezember 2023
6. Juli 2023
6. April 2023
7. Mai 2021
30. September 2024
8. Februar 2025
26. Januar 2025
4. April 2020
31. Juli 2023
8. Februar 2024
23. November 2023