Moosurwelten, Mistkäferathleten und Wildkräuter

Biosphären-Guide-Touren im Juli und August
Auch in den Sommermonaten ist das Programm unserer Biosphären-Guides spannend und lädt dazu ein, unsere Natur und Kulturlandschaft auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Unsere Experten und Expertinnen bieten faszinierende Touren zum Thema Kräuter, besondere Flora und Fauna des Pfälzerwalds, sowie zur Artenvielfalt in der Mehlinger Heide an.
Bei der Biosphären-Guide-Tour „Rekordverdächtig!“ am Samstag, 6. Juli, von Gerlinde Pfirrmann können die Teilnehmenden die Schönheiten und Besonderheiten unserer heimischen Natur im Biosphärenreservat entdecken und sich von Mistkäferathleten, Baumgiganten, Pilzriesen, Moosurwelten und Ameisenlöwen faszinieren lassen. Die ungeahnten Fähigkeiten und Leistungen von Flora und Fauna des Pfälzerwalds laden zum Staunen ein. Treffpunkt für die etwa fünfstündige Wanderung ist um 11 Uhr am Parkplatz an der B427 in Vorderweidenthal.
Wer sich für heimische Wildkräuter interessiert, ist bei einer der kommenden Touren von Ursula und Johannes Schauer genau richtig. Die beiden Biosphären-Guides erklären, welche essbaren und nützlichen Wildkräuter es bei uns gibt, und benennen die Inhaltsstoffe sowie ihren Nutzen. Die Wildkräuter-Spaziergänge finden jeweils von 15 bis 17 Uhr statt, und zwar am Sonntag, 14. Juli und 18. August, in der Kräuterschule Wildwiese in Fischbach, und am Sonntag, 28. Juli, ab dem Wanderparkplatz Nothweiler.
In die Mehlinger Heide führt die Tour von Biosphären-Guide Susanne Ecker mit dem Titel „Mehlinger Heide – Aus Arm wird Reich“ am 30. August. Nach der Lüneburger Heide ist das Gebiet, das nordöstlich von Kaiserslautern direkt ans Biosphärenreservat angrenzt, die zweitgrößte Heidelandschaft in Deutschland; sie steht seit 2001 unter Naturschutz. Im Rahmen einer abendlichen Wanderung durch die Heide geht es um ihre Entstehung und ihren Reichtum an seltenen Pflanzen und Tieren, der sie über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Treffpunkt ist am Parkplatz der Firma Jacob Becker um 17 Uhr, der Rundgang endet gegen 20 Uhr.
Anmeldung und Informationen
Bei allen Touren sind feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung erforderlich. Informationen und Anmeldung unter info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de beziehungsweise 06325 9552-0. Informationen zu allen Guides und deren Führungsangebot sind auf der Website des Biosphärenreservats unter www.pfaelzerwald.de/termine beziehungsweise unter www.pfaelzerwald.de/biosphaeren-guides verfügbar.
Biosphären-Guides im Pfälzerwald und an der Weinstraße
28 Personen, die alle bereits Natur- und Landschaftsführer für verschiedene Gebiete des Pfälzerwalds waren, haben sich in Form von Lerneinheiten und Exkursionen noch intensiver mit den Landschafts- und Naturräumen sowie mit der Funktion des Biosphärenreservats als Modellregion der UNESCO für nachhaltige Entwicklung beschäftigt und sich als Biosphären-Guide qualifiziert.
Die Biosphären-Guides bieten kenntnisreiche und kurzweilige Führungen an und helfen so, dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Gesicht und Stimme zu geben. Sie bringen Gästen wie Einheimischen dessen Schönheit, Einzigartigkeit und Vielfalt näher und vermitteln gleichzeitig Zielsetzung und Auftrag des Schutzgebiets. Die Ausbildung wurde vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und der Regioakademie angeboten. Die Qualifizierung wurde durch das Land Rheinland-Pfalz unterstützt.
Den Pfälzerwald in seinen vielfältigen Facetten entdecken: Mit den Touren der Biosphären-Guides (Foto: Ralf Ziegler) | Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
Aktuelle Beiträge
14. April 2025
14. April 2025
Events
„Schicksalhafte Welten“ mit „Anima Two: Helliconia“ von Günter Werno
9. Mai 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
27. November 2023
3. März 2025
24. Juli 2023
14. Juli 2023
14. August 2020
9. Mai 2024
14. September 2023
15. Februar 2021
15. März 2025
2. August 2023
10. Februar 2021
30. April 2020
2. Januar 2025
26. August 2024
13. Oktober 2023
4. Juli 2023
6. November 2023
18. Januar 2025
21. April 2021
8. April 2024
22. März 2025
27. September 2024
7. April 2021
14. Juli 2023
29. August 2023
5. April 2025
9. März 2025
29. November 2023
10. Dezember 2024
7. September 2023
22. Dezember 2020
24. April 2020
4. Februar 2025
20. Januar 2025
21. Juli 2022
19. April 2021