Kaiserslautern – Veranstaltungen zur „Betze, K-Town, Pfaff“-Ausstellung

Foto zeigt, wie amerikanisch Kaiserslautern geprägt ist: Elisabeth Neudörfls Arbeit ohne Titel aus „Ansichten von K“, 2023 | © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Kuratorenführung und Gesprächswerkstatt im mpk
Zur Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ bietet das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, gleich zwei Veranstaltungen in der zweiten Oktoberhälfte an: eine Kuratorenführung mit mpk-Direktor Steffen Egle am Donnerstag, 17. Oktober, um 18 Uhr und eine mpk:Gesprächswerkstatt am Samstag, 26. Oktober, um 11 Uhr. Drei Stichworte und eine Vielfalt an Gefühlen für eine Stadt: Kaiserslautern. In der Führung im mpk, Museumsplatz 1, geht es auch um die Hintergründe und die Künstlerinnen und Künstler dieser, auf Lautern zugeschnittenen Ausstellung. Eine Anmeldung sollte unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de erfolgen.
In die mpk:Gesprächswerkstatt lädt Egle Kaiserslauterer Kunstschaffende, darunter Thomas Brenner, Michael Fetzer, Marie Gouil und Jörg Heieck, ein, um die Frage „Wie sähe Euer K-Town aus?“ zu diskutieren. Die Ausstellung zeigt den Blick auf Kaiserslautern von vier Künstlerinnen und Künstlern, die nicht in Kaiserlautern leben. Es gibt auch Antworten auf die Frage, wie Künstlerinnen und Künstler, die Lautern richtig gut kennen, die Potenziale ihrer Heimatstadt einschätzen. Die Gesprächsrunde findet im Café Krummel in Kaiserslautern, Mühlstraße 11, statt.
Die Ausstellung, die bis 19. Januar im mpk zu sehen ist, wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, dem Verein der Freunde des mpk und den Stadtwerken Kaiserslautern. Termine und Informationen zum Begleitprogramm sind unter www.mpk.de/events abrufbar. Das mpk ist donnerstags von 11 bis 20 Uhr und dienstags, mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
BUNT GEMISCHT
4. August 2023
15. November 2023
28. August 2023
29. September 2023
18. Dezember 2023
12. April 2023
9. Februar 2025
18. Dezember 2024
25. Januar 2021
28. Dezember 2024
5. Februar 2025
13. August 2020
10. August 2023
21. April 2021
3. August 2021
6. Januar 2025
6. November 2021
8. April 2024
21. Juli 2022
1. Februar 2025
7. Dezember 2023
15. Juni 2023
14. September 2023
26. August 2021
6. April 2023
11. September 2023
29. Dezember 2023
11. Oktober 2023
21. April 2023
13. August 2024
15. April 2024
4. Januar 2025
17. Januar 2024
25. Juni 2024
17. Juli 2023
8. August 2023
1. Dezember 2020
13. April 2021
19. Januar 2025
23. März 2021