Kaiserslautern – Siegerehrung Kunstwettbewerb zum Thema Nichtrauchen und Umwelt

Tolle Beiträge zur Fragestellung „Wie kommt der Fisch zur Kippe?“
„Wie kommt der Fisch zur Kippe?“ – die Antwort darauf haben zahlreiche Kaiserslauterer Schülerinnen und Schüler mit eindrucksvollen Kunstwerken gegeben. Gestren fand im Jugend- und Programmzentrum in der Steinstraße die Siegerehrung des Wettbewerbs statt. „Gleich vorab – ihr seid alle Sieger. Denn ihr habt euch für eine gute Sache eingesetzt und das ist das allerwichtigste!“, begrüßte Jugenddezernentin Anja Pfeiffer die Schülerinnen und Schüler, die zahlreiche mit der Lehrerschaft zur Siegerehrung kamen. Und eine große Überraschung hatte Pfeiffer direkt mit im Gepäck – denn auch wenn man sich auf eine Rangliste in den Platzierungen einigen musste, war schnell klar, dass alle Beteiligten so tolle Beiträge eingereicht hatten, dass es für alle einen ersten Preis gab: Tickets für ein Spiel des 1. FC Kaiserslautern. Die Freude war dementsprechend groß im JUZ. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden auch noch Eintrittskarten für die Kaiserlauterer Freibäder und je nach Platzierung 200 Euro für die Klassenkasse gesponsort von der Stadtsparkasse Kaiserslautern.
„Dieser Wettbewerb, eine Initiative des Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Referat Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern und der Kreisjugendpflege des Landkreises Kaiserslautern, hat das Ziel, das Bewusstsein für gesundheitliche und ökologische Risiken von Nikotin, Vapes, Snus und Cannabis zu schärfen“, berichtet Melanie Abel vom Komitee des Regionalen Arbeitskreises Suchtprävention. Er biete eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen, sich kreativ mit den Themen Rauchen, Sucht und Umweltverschmutzung auseinanderzusetzen.
Gewonnen haben bei den Schulklassen in der Stadt Kaiserslautern die
Klassen 7a, 7b, 7c, 7d der Kurpfalz Realschule Plus Kaiserslautern, die mit einem Gemeinschaftsprojekt an den Start gegangen sind. Den 2. Platz ergatterte sich die Klasse 9a und 9b der Kurpfalz Realschule Plus Kaiserslautern und Drittplatzierter ist in der Stadt Kaiserslautern das St. Franziskus Gymnasium und Realschule Kaiserslautern.
Bei den Einzelgewinnern wurden zwei erste Plätze an Sarah Huy und an die Gruppenarbeit von Elisabeth Emilie Seegmüller, Ida Marie Schuff, Ella Maria Stemberg, Martin Kaarmara + Lehrkraft Martin Hoffmann vergeben.
Die Kunstwerke hingen im Obergeschoss des JUZ in der Steinstraße können aktuell noch auf Social-Media Beiträgen auf Instagram und Facebook unter StadtKL angeschaut werden.

Die Siegerehrung vom Kunstwettbewerb | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Comedy-Duo „The Reading Heads“
7. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
12. April 2024
17. Januar 2025
17. April 2024
23. Januar 2025
15. März 2023
18. August 2024
13. April 2021
13. August 2024
14. Dezember 2023
1. September 2024
18. Juli 2023
2. August 2023
8. März 2023
18. Februar 2021
29. September 2023
9. April 2021
28. Juni 2023
15. Februar 2021
30. Juni 2021
4. Juli 2023
4. Januar 2025
29. Januar 2024
13. September 2022
23. März 2021
18. Februar 2024
19. März 2024
27. November 2024
15. April 2024
19. August 2024
17. Mai 2024
9. August 2023
14. Juli 2023
23. Januar 2024
19. Januar 2025
15. November 2023
15. Juli 2023
18. April 2023