Kaiserslautern – Sicheres Altstadtfest dank Smart-City-Anwendungen

Herzlich digital unterstützt Einsatzkräfte mit Netzinfrastruktur
Bei Großveranstaltungen kann die hohe Anzahl von Smartphone-Nutzenden die Netzstabilität stark belasten. Besonders für Sicherheits- und Einsatzkräfte ist eine sichere Verbindung jedoch unerlässlich, um ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen zu können. Um das Netz für die Einsatzkräfte während des diesjährigen Altstadtfests stabil zu halten, unterstützt das herzlich digitale Team die Blaulichtorganisationen erneut mit verschiedenen Smart-City-Lösungen, wie dem sternförmigen Glasfasernetz RAINBOW und der mobilen Glasfaserinfrastruktur MOGLI. Ziel ist es, eine breitbandige Datenverbindung und eine sichere Bildübertragung für Einsatzkräfte zu gewährleisten.
„Jeder, der schon einmal versucht hat, während einer Großveranstaltung eine Nachricht zu senden oder zu telefonieren, kennt das Problem der Überlastung. Für Rettungskräfte sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist eine funktionierende Kommunikation jedoch unerlässlich. Während des Altstadtfests nutzen wir unser fest installiertes Glasfasernetz RAINBOW und ergänzend die mobile Glasfaserinfrastruktur MOGLI. Wir freuen uns, das Citymanagement und alle beteiligten Einsatzkräfte umfassend unterstützen zu können“, erklärt Frank Huber, Projektverantwortlicher für das Smart-City-Projekt „Smart City Infrastructure“. Darüber hinaus sei auch die Videoübertragung dank unterbrechungsfreier Stromversorgung gesichert, so Huber weiter. Die Übertragung erfolgt dabei in bester Auflösung – selbstverständlich an allen Veranstaltungstagen.
„Die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und die Rettungskräfte sorgen für ein sicheres Altstadtfest für alle Besucher:innen. Deshalb freue ich mich, dass wir unsere Smart-City-Infrastruktur für die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte nutzbar machen können. Herzlich digital trägt damit maßgeblich zum Sicherheitskonzept der Stadt bei“, erklärt Ilona Benz, strategische Gesamtprojektleiterin des Modellprojekts Smart City. Die Nutzung der Infrastruktur beim Altstadtfest liefere zudem wichtige Daten für zukünftige Smart-City-Anwendungen im Bereich Sicherheit und Ordnung. „Mit unserem Beitrag zu einem sicheren Altstadtfest erfüllen wir unseren Anspruch, aus den Vorteilen der Digitalisierung einen konkreten Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger zu machen “, so Benz abschließend zum Mehrwert der Smart-City-Projekte für die Stadtgesellschaft.
Mehr zum Smart-City-Projekt RAINBOW und zur Mobilen Glasfaserinfrastruktur (MOGLI) gibt es online:
https://www.herzlich-digital.de/projekte/rainbow-wissenstransfer/
https://www.herzlich-digital.de/projekte/mobile-glasfaser-infrastruktur-mogli/
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Die Schlümpfe – Das Musical
6. April 2025 - 16:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. Juli 2023
22. Januar 2025
29. Dezember 2023
21. April 2024
10. August 2023
1. Mai 2020
25. Juli 2023
1. Oktober 2021
28. März 2025
26. April 2023
27. Mai 2021
8. März 2023
30. Juni 2023
1. März 2024
2. August 2023
31. März 2025
29. März 2023
1. März 2025
7. Dezember 2024
22. Dezember 2023
9. Juni 2020
20. Januar 2025
22. Januar 2024
16. Januar 2024
17. August 2023
27. Juli 2023
30. März 2023
13. April 2024
29. Juli 2024
3. April 2023
5. April 2023
9. Dezember 2024
21. Juli 2023
7. August 2023
18. Juli 2023
31. Juli 2023
18. Juli 2023
9. Februar 2023
28. Dezember 2024
10. August 2023