Kaiserslautern – Queere Entdeckungen im See der Geschichte

Expedition Chawwerusch zeigt Theaterstück für alle ab 14 Jahren
Am Sonntag, 22. September 2024, spielt die Expedition Chawwerusch, die junge Sparte des Chawwerusch-Theaters, ihre neueste Produktion im Georg-Michael-Pfaff-Saal der Volkshochschule Kaiserslautern. Zu dem Schauspiel „Livename – ein Stück über Gender und Geschichte“ laden die Queerulant*innen, Europe direct Kaiserslautern und die VHS Kaiserslautern herzlich ein. Beginn ist um 17.00 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Karten können ab sofort bei der Tourist Information in der Fruchthallstraße 14 abgeholt werden. Restkarten, sofern vorhanden, gibt es an der Abendkasse.
Die Handlung spielt in der Zukunft, im Jahr 2133. Trotzdem geht es um ganz aktuelle Themen wie Geschlechtsidentität oder den Umgang mit Geschichte: Welche Geschichte(n) werden weitererzählt? Wer schreibt die Geschichte(n)? Und welche Geschichte(n) werden gezielt verschwiegen oder sogar verleugnet? Die Hauptcharaktere sind drei Jugendliche, die in einem abgeschirmten und alarmgesicherten Gebiet auf den „See der Geschichte“ stoßen. So erfahren sie, dass es früher mehr als ein Pronomen gab, dass auch die Pfalz eine queere Geschichte hat und was eigentlich ein „Livename“ ist. Das bringt das Weltbild der drei gehörig ins Wanken. Sie sind völlig hingerissen und können nicht aufhören, sich mit einer Erinnerung nach der anderen zu beschäftigen – obwohl das Erinnern und Erzählen der Vergangenheit verboten ist.
Für die drei Jugendlichen in „Livename“ ist die Entdeckung der queeren Geschichte spannend und schillernd. So macht das Stück auch dem Publikum Lust auf die Erforschung und Entdeckung von bisher versteckten oder verschwiegenen Teilen unserer Lebenswelt. Es bestärkt Jugendliche darin, neugierig zu sein, ihre eigene Identität zu erforschen und mutig zur eigenen Position zu stehen.
Mal wird laut gelacht, mal leise und sensibel nachgefragt. Die Inszenierung von Gastregisseurin Susanne Schmelcher setzt bewusst immer wieder Brüche zwischen Ernst und Fröhlichkeit. Die Stimmungen werden unterstützt von einer abwechslungsreichen Musik – da wummern die Bässe von aktuellen Hits oder es werden emotionale Stücke mit der Loopmaschine und den Stimmen der Schauspielenden live auf der Bühne produziert. Für die Choreografie des Stückes war Liam Clancy zuständig, die Dramaturgie übernahm Monika Kleebauer.
Chawwerusch ist das professionelle Theaterkollektiv der Südpfalz mit eigener Spielstätte, das Geschichte und Geschichten erlebbar macht. Die meist selbst entwickelten Stücke eignen sich für unterschiedliche Spielorte. Zudem produziert das Chawwerusch-Theater Großprojekte mit Amateuren auf hohem künstlerischem Niveau. Die Expedition Chawwerusch ist die junge Sparte des Theaters. Neben den Produktionen für Jugendliche und junge Erwachsene bietet sie ein breites theaterpädagogisches Angebot.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und dem Inhalt des Theaterstücks gibt es auf www.kaiserslautern.de/gleichstellungsstelle unter der Rubrik „Aktuelles“.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Februar 2025
8. Januar 2025
24. Juli 2023
13. Oktober 2024
4. August 2023
23. März 2021
1. Juni 2021
17. Mai 2024
23. April 2021
9. Februar 2025
2. Januar 2025
4. März 2024
9. August 2023
5. Juli 2023
31. März 2023
11. Dezember 2024
22. Februar 2021
7. Mai 2021
21. Juli 2023
1. Februar 2025
21. November 2024
16. Oktober 2023
20. März 2023
31. August 2023
21. Juni 2023
17. März 2023
22. Juni 2020
1. Januar 2025
23. Februar 2025
18. Juli 2024
16. März 2021
28. August 2023
30. Juni 2021
25. Juli 2023
29. Februar 2024
16. Januar 2024
16. Januar 2024
26. August 2023