Kaiserslautern – Mit Aufräumaktion an freiwillige Helfer vom 11. September 2001 erinnert

Stadtbildpflege und Ehrenamtskoordination unterstützen Müllsammelaktion
Rund 30 Jugendliche haben letzte Woche auf dem Mitfahrerparkplatz an der Anschlussstelle Kaiserslautern West an einer Müllsammelaktion zum Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September 2001 teilgenommen. Die Aktion wurde von der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ organisiert und unterstützt von der Stadtbildpflege Kaiserslautern und der Ehrenamtskoordination der Stadt.
Die Jugendlichen und ihre Betreuer sammelte eine Stunde lang Müll und Unrat, die Stadtbildpflege hatte die Gruppe hierzu mit Greifzangen zum Müllsammeln, Warnwesten, Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet. Anschließend konnten die Jugendlichen zehn Müllsäcke mit Abfall zählen, die sie direkt bei der Stadtbildpflege entsorgten. „Wir hatten einen großartigen Tag und alle Beteiligten haben direkt gefragt, wann wir die Aktion wiederholen“, berichtet Bishop Richard Portwood von der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“.
Der 11. September ist seit 2009 in den USA als nationaler Gedenktag unter dem Namen „Tag des Dienstes und Gedenkens“ anerkannt. Rund um das Datum erinnern jährlich Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner mit eigenen Freiwilligenaktionen an den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Unter den Helferinnen und Helfern waren 2001 zehntausende Freiwillige, alleine das amerikanische Rote Kreuz geht von mehr als 57.000 Freiwilligen aus, die am 11. September 2001 und den Tagen und Wochen danach an den Orten der Anschläge im Einsatz waren und aufräumten.
Die Jugendlichen in Aktion am P+R-Parkplatz an der Autobahnanschlussstelle West © Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
24. Februar 2025
24. Februar 2025
23. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
17. April 2024
24. Dezember 2024
5. Januar 2024
12. Februar 2021
6. Juli 2023
6. November 2021
18. Juli 2023
10. August 2023
12. April 2023
24. August 2023
30. Juni 2021
26. Juni 2020
5. Juli 2023
2. Februar 2025
10. Februar 2025
5. Juni 2023
10. Dezember 2024
23. April 2021
14. August 2020
31. März 2021
14. Juli 2023
18. Februar 2021
8. Mai 2023
23. November 2023
21. Juni 2023
20. Februar 2025
11. August 2023
22. April 2024
31. Juli 2023
24. Juli 2023
10. Juli 2023
14. August 2023
14. Dezember 2024
25. Januar 2021
16. Dezember 2022
29. März 2023
24. Juli 2023