Kaiserslautern – Koordinierungsstelle für Hilfsangebote in der Jugendberufsagentur

Angebot der städtischen Jugendsozialarbeit
Bereits seit mehreren Jahren gibt es in Kaiserslautern die Jugendberufsagentur, ein Zusammenschluss der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, dem Jobcenter der Stadt Kaiserslautern und dem Referat Jugend und Sport. Das Ziel der Kooperationspartner ist die Förderung der beruflichen und sozialen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Übergang von Schule zum Beruf gibt es viele Jugendliche, die auf Unterstützung angewiesen sind. Manche schaffen ihren Schulabschluss nicht, haben Sorgen oder familiäre Probleme oder leiden unter Stress und Überforderung. Hier bietet die Jugendsozialarbeit ihre Hilfe und Unterstützung an. Mit Corinna Edrich und Stefan Lang, Erziehungswissenschaftlerin und Sozialarbeiter aus dem Jugendreferat, sind in der Jugendberufsagentur zwei kompetente Ansprechpartner vor Ort, die unkompliziert erreicht werden können und niedrigschwellig Hilfestellungen anbieten.
Durch die Kooperation der Jugendsozialarbeit Kaiserslautern mit dem Jobcenter und der Arbeitsagentur wird eine umfassende Beratung der Jugendlichen und jungen Menschen sichergestellt.
„Der junge Mensch steht für uns im Mittelpunkt“, berichtet Lang. Um das persönliche Umfeld der Kids zu stabilisieren, ist eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfeeinrichtungen und Kooperationspartnern notwendig. „Wir fragen schulische und persönliche Lebenssituationen bei den Jugendlichen ab, beraten und begleiten sie und vermitteln auch an weitere Fachstellen“, ergänzt Edrich. Manche Probleme können schnell gelöst werden, andere Jugendliche brauchen über einen längeren Zeitraum Unterstützung. „Wichtig ist, die Jugendlichen dort abzuholen, wo sie aktuell stehen und mit ihnen auf Augenhöhe zu kommunizieren um gemeinsam nach Lösungen zu suchen“, so Lang und Edrich über ihre Arbeit. Die Jugendsozialarbeit übernimmt auch eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen den Rechtskreisen des Sozialgesetzbuches II, III und VIII. Für junge Menschen, die bislang ausschließlich im Kontakt zur Jugendhilfe stehen, in Fragen der beruflichen Integration aber der Unterstützung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit bedürfen, initiieren die sozialpädagogischen Fachkräfte die Einbeziehung der zuständigen Fachkräfte aus den Bereichen.
Wer Hilfe oder Unterstützung im Übergang von Schule zu Beruf benötigt, kann sich jederzeit an die beiden wenden:
E-Mail: corinna.edrich@kaiserslautern.deoder stefan.lang@kaiserslautern.de
Telefon 0631/ 370 91 941 oder 370 91 930
Die Jugendberufsagentur hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo – Fr 8:00 – 12:30 Uhr, Di + Do 13:30 – 16:00 Uhr. Wer spontan bei Corinna Edrich oder Stefan Lang vorbei kommen möchte, kann dafür die Offene Sprechstunde der Jugendsozialarbeit nutzen. Diese ist immer montags oder freitags von 10 bis 12 Uhr.
Foto: Corinna Edrich und Stefan Lang aus dem Jugendreferat | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
17. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
BUNT GEMISCHT
28. Dezember 2024
30. Januar 2024
6. November 2021
29. Dezember 2023
16. Januar 2025
8. September 2024
21. Dezember 2024
17. April 2025
22. Februar 2025
7. April 2021
30. März 2025
18. Januar 2025
26. April 2023
27. Mai 2021
15. März 2023
21. Juli 2023
7. September 2023
30. März 2023
28. Dezember 2023
16. November 2023
14. Mai 2024
9. Juni 2020
24. April 2020
4. Juli 2023
24. August 2023
17. Januar 2025
13. April 2025
11. November 2024
13. April 2025
10. August 2023
31. Januar 2025
20. November 2024
30. Juni 2023
1. März 2025
7. August 2023
12. Dezember 2024