Kaiserslautern – Große Ausbildungsbörse auf dem Betze: Ein Ort, viele Chancen

Am Mittwoch, 26. Juni, findet zum 14. Mal die große Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit und des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt.
In der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr präsentieren sich 140 Ausbildungsbetriebe aus der Region in der Ost und der Südtribüne. Diese stellen sich sowie ihre freien Ausbildungsplätze vor.
Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens: „Auch in diesem Jahr können wir jungen Menschen wieder mit unserer großen Ausbildungsmesse die Gelegenheit geben, sich ganz persönlich mit den Anforderungen verschiedenster Berufe und Branchen vertraut zu machen. Jungs und Mädels können auf dem Betze die Vielfalt der Möglichkeiten für den Berufseinstieg entdecken und wichtige erste Kontakte knüpfen. Es ist uns dabei ein
wichtiges Anliegen, den regionalen Unternehmen eine Plattform zu bieten, sich und die freien Ausbildungsstellen zu präsentieren. Mit Blick auf den demografischen Wandel und die Fachkräftebedarfe ist es für diese von besonderer Bedeutung, sich rechtzeitig qualifizierten Nachwuchs zu sichern und gut auszubilden.“
Jugendliche erwartet neben der Vielzahl von Ausbildungsbetrieben ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
• Bewerbungsmappen-Check durch Experten der Berufsberatung
• Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
• Autogrammstunde mit Profis des 1. FC Kaiserslautern
• Ada-Lovelace-Projekt mit Workshop für Mädchen: „Lizenz zum Löten“
Thomas Hengen, Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern: „Der FCK hat schon immer gezeigt, dass das Thema Ausbildung sehr wichtig ist und es einen Mehrwert hat, den eigenen Nachwuchs zu fördern und Talente ins Team einzubauen. Das ist nicht nur bei Fußballmannschaften so, auch in der Geschäftsstelle praktizieren wir das und das lässt sich auch auf andere Organisationen übertragen. Daher unterstützen wir seit vielen Jahren die Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion und sind nach wie vor voll von diesem Konzept überzeugt, das jungen Menschen beim Berufseinstieg behilflich ist.“
Die Ausbildungsbörse bietet den Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit mit Personalverantwortlichen und Auszubildenden direkt ins Gespräch zu kommen und sich so ein besseres Bild vom möglichen Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsberuf zu verschaffen. Im Mittelpunkt aller Gespräche steht dabei die Antwort auf die Frage, welcher Beruf der richtige ist und welche Qualifikationen mitzubringen sind.
Die große Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg ist die größte ihrer Art in der Westpfalz und bietet mit dem Veranstaltungsort Fußballstadion eine sehr interessante und abwechslungsreiche Atmosphäre.
Die Öffnungszeiten bis zum Nachmittag ermöglichen es auch Eltern als wichtige „Berufswahlhelfer“ gemeinsam mit den Fachkräften von morgen auf die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz zu gehen.
„Unsere Messe hat eine große Bedeutung für die gesamte Region. Die Zahl der sich präsentierenden Unternehmen spiegelt einerseits die guten Chancen für junge Menschen beim Berufseinstieg, andererseits den hohen Bedarf an gut ausgebildetem Personal wider. Wir richten gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern seit fast 15 Jahren den Blick auf die duale Ausbildung. Die Veranstaltung am 26. Juni bietet noch Einstiegsmöglichkeiten für Spätstarter nach den Sommerferien und noch viel mehr Angebote für den Sommer 2025“, unterstreicht der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.
Online informieren
Alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung, der Messeplan, eine Liste aller Aussteller, die vorgestellten Ausbildungsberufe und Studiengänge sowie das Rahmenprogramm sind auf www.ausbildungsbörse-kaiserslautern.de zu finden
Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Comedy-Duo „The Reading Heads“
7. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
9. August 2023
15. März 2023
17. März 2021
25. Juli 2023
6. Juli 2023
26. Januar 2025
22. Dezember 2020
17. April 2023
7. August 2023
21. Juli 2022
11. September 2024
30. September 2024
7. Dezember 2024
4. Juli 2023
20. Februar 2025
11. Oktober 2024
20. März 2023
31. Januar 2025
23. Januar 2025
1. Februar 2025
18. Dezember 2023
17. April 2023
29. August 2023
5. September 2023
4. Juli 2023
6. Januar 2025
12. April 2024
28. Juli 2023
17. Januar 2025
3. Dezember 2024
15. November 2023
2. September 2024
18. Januar 2025
6. April 2023
18. Februar 2025
24. April 2020
10. August 2023
8. Februar 2025
20. Februar 2025
18. Juli 2023
12. Januar 2025