Kaiserslautern – Die Zukunft der Logistik: Nachhaltig, regional, digital

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel besucht Wasem Logistik im IG Nord
Die Zukunft der Logistik ist nicht nur digital, sondern auch nachhaltig. Ein Paradebeispiel dafür lieferte die Wasem Logistik GmbH um Geschäftsführer Jochen Wasem, der Oberbürgermeisterin Beate Kimmel gemeinsam mit Stefan Weiler von der WFK – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern und Veronika Pommer, Regionalleiterin Nordwestpfalz der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK), kürzlich im Rahmen einer Betriebsbesichtigung willkommen hieß. Wasem Logistik, 1997 als kleines Transportunternehmen in Landstuhl gestartet, hat sich zu einem der führenden Logistikdienstleister in der Region entwickelt und verbindet wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Verantwortung – eine Kombination, die auch bei der Stadtverwaltung großen Anklang fand.
„Wasem Logistik beweist eindrucksvoll, wie ein Unternehmen durch kontinuierliche Innovation und den Einsatz ressourcenschonender Technologien wirtschaftlichen Erfolg erzielen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann“, betonte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel beim Rundgang durch die hochmodernen Lagerhallen an der Clara-Immerwahr-Straße. So kann das Unternehmen mit einer vorbildlichen Energiebilanz punkten: Der gesamte Fuhrpark des Unternehmens ist bilanziell CO₂-neutral und auf den Dächern der Lagerhallen produzieren Solarmodule mehr Energie, als das Unternehmen verbraucht. Für 2024 plant Wasem Logistik zudem eine Investition von einer Million Euro in die Errichtung einer Elektrotankstelle am Standort Einsiedlerhof sowie den Einsatz von zwei Elektro-Lkw. Seit 2019 setzt das Unternehmen zudem bei allen Neubauten auf Holz als Baumaterial, was nicht nur ökologische Vorteile bietet, sondern auch den Energieverbrauch minimiert. Wasem Logistik ist nach ISO 14001 umweltzertifiziert, arbeitet ressourcenschonend und abfallarm.
Modernste Lagertechnik ermöglicht es dem Unternehmen, allein im IG Nord über 37.000 Paletten auf knapp 16.000 Quadratmetern effizient zu verwalten. So organisiert beispielsweise ein automatisiertes Softwaresystem den gesamten Warenfluss: Jeder Artikel erhält einen Barcode und wird vom System an den optimalen Lagerplatz gebracht. Fährt ein Lkw vor, übernimmt die Technik die Organisation der Verladung und bewegt die auf Schienen fahrenden Regale automatisch.
Neben den Hallen im Industriegebiet Nord (IG Nord) betreibt Wasem Logistik weitere Standorte in Kaiserslautern, unter anderem am Einsiedlerhof und in der Pariser Straße sowie in Kindsbach und Waldmohr. Insgesamt verfügt das 200 Mitarbeiter starke Unternehmen über 150.000 Quadratmeter Außen- und Innenlagerfläche sowie 85.000 Palettenstellplätze.
Dabei setzt Wasem Logistik neben internationalen Kunden vor allem auf starke regionale Partnerschaften. Unternehmen wie Corning, Freudenberg und Fuchs Lubritech aus Kaiserslautern vertrauen auf die maßgeschneiderten Logistiklösungen des Unternehmens. Besonders eng ist die Zusammenarbeit mit der benachbarten Firma CLtech, mit der Wasem Logistik immer wieder innovative Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen entwickelt. „Es ist schön zu sehen, wie hier regionale Zusammenarbeit gelebt wird und vieles Hand in Hand geht“, ergänzt Kimmel, denn die Kunden von Wasem Logistik stammen zu 90 Prozent Kaiserslautern und Umgebung. Auch Geschäftsführer Jochen Wasem sieht in der regionalen Verankerung und den kurzen Wegen in der Region eines der Erfolgsgeheimnisse seines Unternehmens. Daneben spielten Flexibilität und die Menge an Lagerflächen eine entscheidende Rolle. Lobend erwähnte Wasem auch die gute und effektive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, insbesondere mit der Feuerwehr.
Foto: (v.l.n.r) Jochen Wasem, Veronika Pommer (IHK), Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Stefan Weiler (WFK) | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
20. Februar 2025
20. Februar 2025
Events
Homburger Frauenkabarett „Treffer in der Nachspielzeit“
8. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
5. August 2024
18. November 2024
10. Januar 2025
23. April 2021
22. Januar 2024
6. April 2021
16. Oktober 2023
27. November 2024
18. August 2024
17. Januar 2025
22. Juni 2020
19. Januar 2025
17. April 2023
5. Januar 2025
14. August 2023
16. Oktober 2024
24. Juli 2023
24. Februar 2024
15. November 2024
10. Februar 2021
12. April 2023
18. Januar 2025
12. Mai 2023
6. November 2023
13. August 2023
4. Mai 2022
18. September 2023
1. August 2023
15. März 2023
23. Januar 2025
28. September 2022
31. Januar 2025
26. August 2024
3. Februar 2025
10. Juli 2023
24. Juli 2024
30. März 2023
11. April 2023
23. Februar 2025
30. Juni 2023