Kaiserslautern – Angepasste Elternbeiträge für Kinderbetreuung ab 2025

Stadtrat beschließt geänderte Kaiserslauterer Kita-Satzung
In seiner Sitzung am 09. September 2024 hat der Stadtrat Kaiserslautern die Änderung der Kindertagesstättensatzung einstimmig beschlossen. Die vom Jugendhilfeausschuss empfohlene neue Satzung wird ab dem 01. Januar 2025 gelten und beinhaltet auch neu angepasste Elternbeiträge.
Seit dem Jahr 2010 ist in Rheinland-Pfalz der Besuch einer Kindertagesstätte für Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt beitragsfrei. Beitragspflichtig sind Kinder unter zwei Jahren in der Kita und Kindertagespflege sowie Schulkinder, die in einem Hort betreut werden. Die letzte Erhöhung der Elternbeiträge in Kaiserslautern erfolgte zum 01. Januar 2018. Seitdem sind die Personalkosten der städtischen Kitas um rund 15 Prozent angestiegen. Deshalb wurde eine Anpassung der einkommensabhängigen Kostenbeteiligung der Eltern notwendig, die sich nach der Höhe des monatlichen Einkommens der Eltern richtet. Die finanzielle Hauptlast trägt weiterhin die Stadt Kaiserslautern.
Die seit 2018 gültigen Elternbeiträge werden in der neuen Beitragsordnung der Stadt nun um durchschnittlich neun Prozent (weniger für Geringverdiener, mehr für Besserverdiener) angehoben. Insgesamt gibt es zehn Einkommensstufen für eine Teilzeit- (bis zu sieben Stunden) und für eine Ganzzeitbetreuung (mehr als sieben Stunden). Da Schulkinder im Hort nicht mehr als sieben Stunden betreut werden, wird für sie grundsätzlich nur der Teilzeitbeitrag erhoben. Die erste Einkommensstufe für Familieneinkommen bis 1.800 Euro (anstelle vorher bis 1.500 Euro) ist beitragsfrei. Bei drei oder mehr Kindern ist auch die zweite Stufe bis 2.300 Euro Familieneinkommen beitragsfrei. Dadurch soll eine Entlastung für finanzschwächere Familien erreicht werden.
Der neu festzusetzende Elternbeitrag ermäßigt sich wie bisher für Familien mit zwei Kindern auf 75 Prozent, mit drei und mehr Kindern auf 50 Prozent. Eine generelle Beitragsfreiheit ab vier Kindern ist nicht mehr vorgesehen. Wird ein Kind erst nach dem 15. eines Monats aufgenommen, kostet dies nur den halben Monatsbeitrag. Unter bestimmten Umständen besteht die Möglichkeit, auf Antrag der Eltern den festgesetzten Elternbeitrag zu ermäßigen oder zu erlassen.
Die einkommensabhängige Beitragstabelle wird auch zur Bestimmung des Elternbeitrages bei der Kindertagespflege herangezogen. Die Tabelle mit den Beiträgen für Kita-Kinder unter zwei Jahren, Schulkinder und Kinder, die im Rahmen der Kindertagespflege betreut werden, kann auf der Website der Stadt Kaiserslautern unter „Serviceportal > Online-Service > Verwaltung, Wahlen & Politik > Ratsinformationssystem“ unter der Stadtratssitzung vom 09. September 2024 (TOP 15) eingesehen werden.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
5. April 2025
4. April 2025
Events
„Waldgeister weben heimlich in dem Dunkel“
11. April 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
15. Mai 2023
23. November 2023
23. März 2023
27. März 2023
5. April 2023
24. Februar 2025
5. Juli 2023
20. März 2023
8. August 2023
2. August 2023
21. Oktober 2020
11. Februar 2021
29. August 2023
10. Februar 2025
9. Dezember 2024
20. Februar 2024
31. Juli 2023
22. April 2021
26. März 2025
11. November 2024
12. März 2024
1. Oktober 2021
24. Juli 2023
5. Januar 2025
3. Februar 2025
3. Januar 2025
17. Juli 2023
27. Januar 2025
26. September 2023
1. August 2023
16. Oktober 2024
8. Mai 2023