Ein Hauch Olympia in Saint-Quentin

Oberbürgermeisterin Kimmel war in französischer Partnerstadt zu Besuch
Die Partnerstadt Saint-Quentin stand neun Tage vor dem Beginn der olympischen und paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris ganz im Zeichen des Sports. Am 17. Juli war die olympische Flamme auf ihrem Weg durch Frankreich in Saint-Quentin zu Gast. Zu diesem bedeutsamen Tag hatte Bürgermeisterin Frédérique Macarez ihre Kaiserslauterer Amtskollegin Beate Kimmel eingeladen, um auch bei dieser Gelegenheit die deutsch-französische Freundschaft, die deutsch-französischen Beziehungen und die langjährige und lebendige Städtepartnerschaft zwischen Saint-Quentin und Kaiserlautern zu feiern.
Medaillenträger verschiedener Disziplinen trugen das olympische Feuer über einen elf Kilometer langen Parcours vom Parc d’Isle, einem Naherholungsgebiet im Zentrum Saint-Quentins, bis zum Marktplatz der Stadt. Unter ihnen etwa der Boxer Jerome Thomas, Bronzemedaillengewinner 2000 in Sydney und Silbermedaillengewinner 2004 in Athen und als vorletzter Fackelträger auch der 99-jährige Félix Fiévez, ein mehrfach mit olympischen Medaillen ausgezeichneter Läufer, der sich durch den Laufsport bis heute seine Fitness erhalten hat. In dessen Geburtsjahr 1924 war Frankreich zuletzt Gastgeber der olympischen Spiele. Die letzte Fackelträgerin, die Kickboxerin Emilie Machut, entzündete in einer feierlichen Zeremonie um 19.20 Uhr auf dem Marktplatz in Saint-Quentin den Feuerkessel.
Im Rahmen einer Arbeitssitzung, die turnusmäßig am Vormittag vor Ort in der Partnerstadt stattfand, und zu der man wie üblich die in die aktuellen und für die nahe Zukunft geplanten Projekte involvierten lokalen Akteure eingeladen hatte, wurden Inhalte der weiteren partnerschaftlichen Zusammenarbeit der beiden Städte konkretisiert. So ist zum Beispiel eine Zusammenarbeit der Museen und der Jugendparlamente ebenso geplant wie eine verstärkte Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen in städtepartnerschaftliche Aktivitäten. Diskutiert wurden darüber hinaus unter anderem Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Hochschulbereich und gemeinsame Aktionen zu Gesundheitsthemen.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel dankte ihrer Amtskollegen Frédérique Macarez für die Einladung, das einzigartige und informative Programm und die wundervolle Betreuung. Sie betonte die Rolle der gemeinsamen Städtepartnerschaft als Keimzelle für Demokratie, Frieden und Freiheit

Die letzte Fackelträgerin, die Kickboxerin Emilie Machut, entzündete in einer feierlichen Zeremonie um 19.20 Uhr auf dem Marktplatz in Saint-Quentin den Feuerkessel. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
19. Februar 2025
19. Februar 2025
19. Februar 2025
Events
„WeinWandel“
9. März 2025 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
2. September 2024
22. Dezember 2020
6. April 2023
23. Januar 2025
13. August 2024
3. Februar 2025
25. Juni 2024
21. Juli 2023
29. September 2023
18. August 2024
21. Februar 2025
16. Januar 2024
27. Mai 2021
10. Mai 2023
8. August 2023
15. April 2024
3. Februar 2025
29. Dezember 2024
8. Mai 2023
13. April 2021
12. Januar 2024
20. Juni 2023
24. August 2024
10. Juni 2024
13. Oktober 2024
5. April 2023
20. März 2023
3. April 2023
16. November 2023
16. Dezember 2022
30. März 2023
4. Juli 2023
30. April 2020