Bürgermeister auf Tour durch Siegelbach

Rundgang mit Stadtbildpflege und Ortsvorsteher Gorris
Auf Einladung von Ortsvorsteher Robert Gorris machte sich Bürgermeister Manfred Schulz bei seiner Ortsbegehung Ende September auf den Weg durch Siegelbach. Bei anhaltendem Nieselregen wurde gemeinsam mit etwa zehn Bewohnerinnen und Bewohnern, darunter neben Gorris auch viele Ortsbeiratsmitglieder, über Anliegen im Gebiet des Ortsbezirks gesprochen. Im Fokus standen dabei die Themen Grünpflege- und Gehwegunterhaltung. Auch die Werkleiterin der Stadtbildpflege (SK), Andrea Buchloh-Adler, war beim Rundgang mit dabei. Begleitet wurde Sie von Vertretern der SK-Fachabteilungen Grünunterhaltung sowie Tiefbau/ Winterdienst.
Zu Beginn der Begehung, die bei der Bushaltestelle Siegelbach Zoo begann, wurde der Standplatz der Altglascontainer auf dem Parkplatz in der Dorfmitte angesprochen. Eine mögliche Versetzung auf einen Parkplatz am Zoo wird nun im Ortsbeirat thematisiert. „Damit eine Standortänderung umgesetzt werden kann, geben wir den Ortsbeiratsbeschluss natürlich an das städtische Referat Stadtentwicklung und die Firma Jakob Becker weiter“, so Andrea Buchloh-Adler. Die Stadtbildpflege kümmere sich um die Reinigung rund um die Sammelcontainer.
Im weiteren Verlauf der Tour wurde die Befestigung von Wegen an und mehr Pflege von einigen Grünflächen an der Erfenbacher Straße, Sandäcker und Metzenäcker gewünscht. Themen waren auch das Anpflanzen von weiteren Bäumen am Siegelbacher Weiher und weitere Sitzgelegenheiten am Seniorenhaus Kessler-Handorn. Thomas Wiesner, Abteilungsleiter der Grünunterhaltung bei der SK verwies darauf, dass einige Grünareale Ausgleichsflächen sind und die Wegeführung dort nicht geändert werden kann. „Mangelndes Geld und fehlendes Personal im Grünflächenetat führen dazu, dass wir Pflegemaßnahmen priorisieren, die eine Verkehrsgefährdung darstellen“, erläutert Andrea Buchloh-Adler.
Bürgermeister Manfred Schulz bedauert ebenfalls die Unterfinanzierung der Grünflächenpflege. „Wir müssen mit den Ressourcen leben. Leider gibt die städtische Finanzierung nicht mehr her. Dabei ist die Anzahl der Beschwerden aus der Bevölkerung zur Grünflächenpflege signifikant hoch. Hier benötigt die Stadtbildpflege mehr Unterstützung durch den Stadtrat“, so der Bürgermeister.
„Wir schauen, was wir hinsichtlich fehlender Bänke machen können. Alle weiteren Hinweise und Anregungen aus der Begehung, die nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadtbildpflege liegen, geben wir selbstverständlich an die verantwortlichen Stellen im Rathaus weiter“, versprach Andrea Buchloh-Adler.
Stadtbildpflege | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
1. April 2025
Events
„Aufforderung zum Tanz“ mit Sandra Urba, Anna Anstett und Burkhard Egdorf
4. April 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
27. März 2023
2. März 2025
18. Dezember 2024
2. Mai 2024
21. April 2023
11. April 2023
22. Februar 2021
22. Januar 2024
26. Juli 2023
16. Dezember 2022
18. Juli 2023
24. Juli 2023
10. Juli 2023
21. November 2021
26. Februar 2021
5. Juli 2023
8. Februar 2024
15. Juni 2023
8. Mai 2023
10. Juli 2023
23. März 2021
23. November 2023
31. Juli 2023
3. März 2025
5. Februar 2025
23. Dezember 2024
1. Dezember 2020
20. Februar 2025
23. März 2025
24. Juli 2023
7. Juni 2024
8. Juli 2024
13. Oktober 2023
24. April 2020
13. Januar 2025
20. März 2023
9. November 2021