Bad Dürkheim – Sonderkonzert zum 40. Karel Kunc-Musikwettbewerb unter dem Motto „Aufforderung zum Tanz“ mit dem Klavierduo der ehemaligen Jurorinnen Anna Anstett und Sandra Urba

40 Jahre Karel Kunc Musikwettbewerb,– das muss gefeiert werden, standesgemäß, mit Musik und Tanz.
Also steht das Sonderkonzert mit zwei Jurorinnen, dem Klavierduo Anna Anstett und Sandra Urba, unter dem Motto „Aufforderung zum Tanz“. Dabei wäre dieses Konzert als 75. in der Reihe der VR Bank-Schlarb-Konzerte selbst ein Grund zum Feiern. Denn diese Konzerte werden durch die von der VR Bank verwaltete Emil und Martha Schlarb-Stiftung finanziert und bereits seit 1989 zur Förderung der Preisträger-Duos des Karel Kunc Musikwettbewerbs mit ihnen veranstaltet. Diesmal ausnahmsweise mit Jurorinnen.
Mit Carl Maria von Webers „Aufforderung zum Tanz“ betiteltem und von Walter Georgii für Klavier zu vier Händen bearbeitetem Rondeau brillante Op. 65 beginnt dem Motto entsprechend das Konzert. Dann tanzen die Künstlerinnen sozusagen durch die Romantik mit einer Bearbeitung dreier Sätze für Klavier zu vier Händen aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite, drei Slawischen Tänzen von Dvořák, der Petite Suite von Claude Debussy mit den Sätzen En Bateau (Im Boot), Cortège (Aufzugsmarsch), Menuet und Ballet sowie mit fünf Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms.
Die Ausführenden, die in Kaiserlautern lebenden Pianistinnen Sandra Urba und Anna Anstett kennen sich seit vielen Jahren, verwirklichten ihr erstes gemeinsames musikalisches Projekt allerdings erst 2021. Beim „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns übernahmen sie den anspruchsvollen Klavierpart bei einem Familienkonzert im Pfalztheater und hatten „tierischen“ Spaß an ihrem Zusammenspiel. Nun präsentiert das Duo diese beschwingte Auswahl an vierhändigen Klaviertänzen zur Feier des 40. Karel Kunc Musikwettbewerbs.
Sandra Urba (www.sandra-urba.de) ist eine gefragte Konzertpianistin, die sowohl solistisch als auch kammermusikalisch aktiv ist. Geboren in Vilnius, absolvierte sie ihre Studien bei Anatol Ugorski, Alfredo Perl, Jacob Leuscher und Pavel Gililov. Sie erzielte viele Preise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Förderpreise. Sandra Urba war Jurorin beim Karel Kunc Musikwettbewerb 2023 und war es gerade jetzt im Jahr 2024 wieder.
Die ukrainische Pianistin Anna Anstett (www.anna-anstett.com) begann ihre musikalische Ausbildung in ihrer Heimatstadt Donezk. Es folgten Studienabschlüsse an den Musikhochschulen Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie u. a. von Wolfgang Bloser, Rudolf Piernay, Hartmut Höll und Mitsuko Shirai. Auch Anna Anstett wurde bei vielen internationalen Wettbewerben als Solistin und Kammermusikerin ausgezeichnet. Als Jurorin im Karel Kunc Musikwettbewerb fungierte sie 2018 und 2022.
Die beiden Künstlerinnen werden an diesem Abend selber durchs Programm führen.
Der Eintritt ist frei. Doch würde sich die veranstaltende Musikschule der Stadt Bad Dürkheim über Spenden freuen. Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Man muss einfach nur kommen.
Stadt Bad Dürkheim
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
20. Februar 2025
20. Februar 2025
Events
Rock Rising
8. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. Oktober 2023
31. Januar 2025
23. Januar 2024
10. Juni 2024
17. März 2023
15. Januar 2021
18. Januar 2025
24. Mai 2023
4. August 2023
26. Juni 2020
23. Januar 2025
16. Oktober 2024
14. Juli 2023
24. Juli 2023
15. Januar 2024
5. Januar 2025
17. November 2023
3. November 2023
9. März 2021
30. März 2023
13. Oktober 2023
2. Februar 2025
9. Mai 2024
27. November 2024
13. Dezember 2024
24. August 2024
14. August 2023
28. Juli 2023
20. März 2023
1. März 2024
30. Januar 2024
9. August 2023
19. Juni 2023
19. April 2024
28. Juli 2023
27. April 2023