Der Herbst wird golden! Probieren Sie die herrlich wärmende „Golden Kaki Milk“ | Rezept

Kaki Ribera del Xúquer by House of Food/akz-o
(akz-o) Was der Herbst uns alles bringt – das wissen schon die Kleinsten.
Die Kaki Ribera del Xúquer mag vielen nicht als Erstes in den Sinn kommen und doch beginnt auch ihre Saison im Oktober. Die glatten und leuchtend orangen Früchte mit dem knackig-süßen Fruchtfleisch werden immer beliebter. Denn Kakis passen zum Obstteller wie zum bunten Salat, eignen sich aber auch perfekt zum Pürieren, Backen oder Kochen. Außerdem sind sie wahre Multitalente für eine gesunde Ernährung: Neben Vitamin C und Provitamin A stecken in ihnen auch jede Menge Eisen, Kalzium und Magnesium.
Doch ein Newcomer ist die Kaki nicht: In Valencia im milden Osten Spaniens wird sie in der Sorte „Rojo Brillante“ seit mehr als 60 Jahren angebaut. Ihren Namen „Kaki Ribera del Xúquer“ ergänzt (als einzige Kaki weltweit) seit fast 20 Jahren das EU-Gütesiegel „geschützte Ursprungsbezeichnung“ (g.U.). Dieses Siegel garantiert Verbrauchern, dass alle Produktionsschritte in einem bestimmten geografischen Gebiet nach festgelegten Verfahren erfolgen. Traditionelle und authentische Qualitätsprodukte aus Europa sind so auf einen Blick erkennbar.
Jetzt im Herbst können wir uns ein bisschen spanische Sonne nach Hause holen – mit einem sinnlich-wärmenden Getränk: Die „goldene Milch“ mit gesunden und aromatischen Zutaten ist eine Wohltat für Körper und Seele. Das Trendgetränk aus Asien ist nicht nur in der Ayurveda-Küche beliebt, sondern soll auch entzündungshemmend wirken und die Gelenke schützen. Kurkuma und Ingwer stärken die Immunabwehr. Ergänzt durch die Kaki Ribera del Xúquer g.U. erhält die Milch eine Extraportion Vitamin C.
– So lecker kann gesund schmecken!
Wärme und Genuss von innen: Die „Golden Kaki Milk“
Zutaten für 4 Gläser (à 290 ml):
• 2 Kaki Ribera del Xúquer g.U. (à ca. 180 g)
• 1 Stück (ca. 30 g) Ingwer
• 2 TL Kurkuma
• 2 TL gemahlener Zimt
• 3 EL flüssiger Honig
• Pfeffer
• 1 l Milch (tierisch oder pflanzlich)
• gemahlener Zimt zum Bestäuben
Zubereitung (ca. 15 Min.):
1. Kaki halbieren und, bis auf ½ Kaki zum Verzieren, klein schneiden. Ingwer schälen und klein schneiden. Beides mit Kurkuma, 2 TL Zimt und Honig pürieren. Mit Pfeffer würzen.
2. 800 ml Milch und Kakipüree in einem Topf erwärmen. ½ Kaki in Scheiben schneiden. Warme Milch durch ein feines Sieb gießen und in Gläser verteilen. 200 ml Milch aufschäumen und daraufgeben. Mit etwas Zimt bestäuben. Glasränder mit Kakischeiben verzieren und servieren.
Aktuelle Beiträge
Events
Sascha Korf – Lach- und Lachgeschichten – Die Show mit dem Korf
23. April 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
29. November 2023
31. Juli 2023
13. Januar 2025
3. Juli 2023
2. August 2023
7. Dezember 2023
12. Januar 2024
26. Juli 2023
25. Januar 2025
8. August 2023
18. Februar 2024
10. Dezember 2024
5. April 2023
14. März 2025
11. April 2023
22. April 2021
11. Juli 2023
22. Januar 2021
23. April 2021
2. Mai 2024
5. September 2023
25. Januar 2025
12. Februar 2021
8. Mai 2023
2. August 2023
19. April 2024
10. Januar 2024
30. März 2025
23. Januar 2025
18. Dezember 2023
20. Februar 2025
8. Juli 2024
15. November 2023
1. August 2023
5. Januar 2024
3. Dezember 2024
19. September 2023
9. August 2023